Allmacht oder Ohnmacht?

Besitzt der Gott der Bibel folgende Eigenschaften?

Allmacht
9
33%
Allwissenheit
9
33%
keine von beiden
9
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#191 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Savonlinna » So 16. Nov 2014, 23:16

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Antwort: Weiterleben in ansonst genau gleichen Welt.
Ja - im Bewusstsein, dass das Jenseits im Dasein ist.
Damit komme ich wieder klar.
Aber wieso Gott personifizieren, was dann doch diese ewigen Fragen produziert: Wenn Gott alles "weiß", wieso dann und wieso das...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#192 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von closs » So 16. Nov 2014, 23:46

Savonlinna hat geschrieben:Aber wieso Gott personifizieren
Was wäre Gott ohne Personifizierung? Doch nur die menschliche Benennung eines Schlusssteins - oder nicht?

Außerdem: Nach den Gesetzen der Dialektik hat die Synthese immer mindestens alles Eigenschaften der These - wenn also der Mensch Person ist, kann das, was über dem Menschen steht, nicht keine Person sein - es sei denn, es ist etwas ganz Fremdes. - Das wiederum ist im Christentum nicht möglich, wenn Schöpfung aus Gott ("de Deo") kommt, also nicht ein außerhalb von Gott Gemachtes ("es nihilo") ist.

Weiterhin gäbe es keine Beziehung zwischen Mensch und Gott, wenn Gott nicht Person wäre - Gott wäre dann ein "Gottnichts", wie es Buber übersetzt. - Wenn es aber keine Beziehung gäbe, wofür wäre dann das Wort "Gott" Chiffre?

Savonlinna hat geschrieben: was dann doch diese ewigen Fragen produziert: Wenn Gott alles "weiß", wieso dann und wieso das...
Das würde in Fragen führen: Was "ist" eigentlich Heil, Un-Heil, Sünde, Schuld, Leid. - Aus meiner Sicht sind diese Begriffe in heutiger Auslegung bis zur Unkenntlichkeit kontaminiert.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#193 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Catholic » So 16. Nov 2014, 23:50

closs hat geschrieben:Das würde in Fragen führen: Was "ist" eigentlich Heil, Un-Heil, Sünde, Schuld, Leid. - Aus meiner Sicht sind diese Begriffe in heutiger Auslegung bis zur Unkenntlichkeit kontaminiert.

Das stimmt leider,denn nehmen wir nur einmal das Wort Heil,was bedeutet es eigentlich und welche Bedeutung hat es in der heutigen Zeit bekommen?
Warum wird Christus in der bekannten altsächsischen Evangelienharmonie Heliand- etwas moderner übersetzt Heiland - genannt?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#194 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von closs » So 16. Nov 2014, 23:59

Catholic hat geschrieben:Warum wird Christus in der bekannten altsächsischen Evangelienharmonie Heliand- etwas moderner übersetzt Heiland - genannt?
Nach meiner Kenntnis kommt das vom griechischen Wort "holon" (das Ganz) - heilen = wieder vollständig machen. Siehe englisch: "whole". - Der Heliand ist der Heil-Macher - der Arzt, der den Menschen wieder heil macht - seine gebrochenen Knochen wieder "richtet" (!!!!!).

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#195 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » Mo 17. Nov 2014, 06:58

closs hat geschrieben:Das ist wieder mal das runde Viereck, das Gott nicht schaffen kann - denn: Wenn Gott will, dass der Mensch SELBST erkennt, kann er ihm keine Erkenntnis verordnen - dann hätte er wirklich Marionetten..


closs hat geschrieben:Die Fazits zu Marx und Freud wären mit meinem Bild vereinbar...

Na wenigstens etwas. :thumbup:


closs hat geschrieben: Doch - und nach Kräften (nicht immer erfolgreich) versucht, meinem Sinn als Mensch gerecht zu werden - also die Selbstverwirklichung zu Gott hin....

Glaube mir, das geht auch ohne Gott, man muß es nur wollen. Allerdings mußt du dann auf imaginäre Heilsversprechen verzichten. Manche können und wollen das offenbar nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#196 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » Mo 17. Nov 2014, 07:03

closs hat geschrieben: Es gibt Leid für Menschen (EGAL, warum) - und Gott weiss darum und fügt es.

Er würds mal besser beseitigen oder lindern, das wäre mal ein sinnvoller Einsatz seiner Allmacht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#197 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von closs » Mo 17. Nov 2014, 08:15

sven23 hat geschrieben:Er würds mal besser beseitigen oder lindern
Finde ich persönlich auch - aber Leid ist (unter geistigen Gesichtspunkten) nun mal Ausdruck der vorhandenen Differenz zwischen Sein und Dasein. - Wäre die Erde als Paradies gemeint, gäbe es kein Leid.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#198 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von closs » Mo 17. Nov 2014, 08:20

sven23 hat geschrieben:Glaube mir, das geht auch ohne Gott, man muß es nur wollen.
In Deinem Satz sind schon wieder zwei eigene Threads drin:

1) Wofür steht die Chiffre "Gott"?
2) Was ist eigentlich Wille?

Im profanen Sinne verstehe ich Dich - wenn man tiefer geht, geht's nicht mehr so einfach.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#199 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Pluto » Di 18. Nov 2014, 21:45

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#200 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 11:05

closs hat geschrieben: Man kann keinen Fall auf den anderen übertragen - ich hoffe nur, dass auch bei der von Dir verlinkten Leonie zur rechten Zeit etwas gegeben hat, das sie herausgenommen hat.

Woraus genommen hat, aus dem Leid?
Das ist jetzt wieder nach dem Motto: wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Entweder hat Gott das Leid gefügt, weil es ja angeblich notwendiger Bestandteil des Daseins ist, oder die Theorie stimmt nicht. Leid ohne zu leiden ist leider nicht möglich.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten