Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#161 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Scrypton » Di 28. Jan 2020, 13:11

:D
Was geht denn hier ab?!

Gerade nachgesehen - der User "Spice" ist nicht(!) gesperrt, er war es offensichtlich auch nie.

SamuelB hat geschrieben:
So 26. Jan 2020, 12:21
Edit: Warum ist Spice jetzt gesperrt?!

https://4religion.de/viewtopic.php?t=6612
Hey du,

ist er nicht; der Typ ist einfach nur komisch und braucht seine Aufmerksamkeit... :D
Dein Link geht übrigens nicht; die Adresse des "anderen" Forums wird umgewandelt auf .de - und hier existiert der Thread von drüben natürlich nicht.

Kurz und knapp: Eine Verlinkung ins "andere Forum" ist hier nicht (mehr) möglich... ^^

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#162 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 28. Jan 2020, 17:20

Wundert mich nicht, vielleicht hätten wir die Sperrung geistig verstehen sollen?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#163 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Di 28. Jan 2020, 18:07

Vielleicht reinkarniert er als "vice" ;-)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
SamuelB
Beiträge: 3740
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 17:02

#164 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von SamuelB » Di 28. Jan 2020, 20:52

Scrypton hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 13:11
Was geht denn hier ab?!
Du hast was verpasst. Mir wurde trockener Reis in rauen Mengen serviert. Es kann nicht jeder so gut kochen...
Ferner möchte ich anfragen, ob du ein Banner einbauen kannst, das oben durchläuft, sobald der King sich einloggt.
Scrypton hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 13:11
Eine Verlinkung ins "andere Forum" ist hier nicht (mehr) möglich... ^^
Die verlinken auch nach hier. Bleibt das so?
Es sind inzwischen viele Leute in Grün, die offensichtlich gar nicht nach Gott suchen. Komisch.


 

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#165 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Di 28. Jan 2020, 21:20

SamuelB hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 20:52

Es sind inzwischen viele Leute in Grün, die offensichtlich gar nicht nach Gott suchen. Komisch.


Die würd ich alle raushauen, wenn ich Leiter des grünen Forums wäre
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#166 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Claymore » Di 28. Jan 2020, 23:13

Janina hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 08:42
Nein. Alles der methodisch-naturalistischen Wissenschaft funktioniert.
Dann schreib mal, was du unter "funktionieren" verstehst.

In meinem Statement war es, wie ich extra nochmal dazu geschrieben habe, im Sinne des von dir geposteten Dawkins-Video gemeint. D. h. funktioniert = es funktioniert in Anwendungen. Aber da es Anwendungen selbstverständlich nicht für "alles der methodisch-naturalistischen Wissenschaft" gibt, ist deine Behauptung falsch.

Es gibt natürlich auch härteres "Nicht-funktionieren", also regelmäßige Abweichungen der theoretischen Vorhersage vom experimentell gemessenen Wert (wie in der Elementarteilchenphysik). Aber das wäre dann eine Nebengleis, das mit dem Dawkins-Video nix mehr zu tun hat.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#167 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Claymore » Mi 29. Jan 2020, 00:11

Punch hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 10:28
Claymore hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 00:33
Janina hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 12:24

Nein.
Naturalisten behaupten, dass der Naturalismus richtig ist. Das ist alles.
Warum? Weil es funktioniert.



DDabei war doch die Eingangsfrage einigermaßen präzise gestellt.
 Eben nicht!

Denn was ist denn dieser hier immer so lamoryant angefeindete Naturalismus eigentlich anderes, als das Gegenteil des Supranaturalismus?
Zu einer "normalen" ungeklärten Frage, so wie früher "Gibt es Wasser auf dem Mond?", sind grob drei Positionen denkbar:
  1. Man glaubt ja,
  2. man glaubt nein, oder
  3. enthält sich eines Urteils.
Und nun steckt seit Jahren die online-Diskussion in der Sackgasse fest, dass es Leute gibt, die meinen, dass die Rechtfertigung von (b) bereits aus dem Fehlen einer Rechtfertigung für (a) folgt. Dabei ist es meiner Ansicht nach so, dass nur die Rechtfertigung von (c) aus dem Fehlen einer Rechtfertigung für (a) und (b) folgt.

Die Beispiele sind dann Fragen wie "Gibt es den Klabautermann?".

Aber offensichtlich sind viele Fragen eben nicht so gelagert.

Es wurde bis heute kein Kriterium abgeliefert, wann es sich so verhält wie "Gibt es Wasser auf dem Mond? und wann so wie "Gibt es den Klabautermann?". Geschweige den eine Rechtfertigung für so ein Kriterium.
Also der Glaube an die  Existenz von etwas Übernatürlichen, hier dann Götter, Geister Dämonen, Teufel in Legionen und die ganze Palette so luftiger Wichte, mit denen die Christen sich selbst überrennen.
Wobei sich dann die Frage nach den erkenntnistheoretisches Fundamenten wohl erst gar nicht stellt.
Definiert hat "Naturalismus" bis jetzt niemand hier. Ist irgendwas zu seltsam, dann kommt es halt in die Kiste "übernatürlich". Bei der Serie "Supernatural" gar das Loch Ness Monster, dabei besteht doch ein Riesenunterschied zwischen der Annahme von Dämonen und der, dass bloß seltsame Fauna in Loch Ness sein Unwesen treibt.

Und dann gibt es natürlich noch paar Sachen, die irgendwie eigenartig dazwischen liegen. Z. B. das Hervorholen unbewusster oder verlorener Erinnerungen durch Hypnose, wie angeblich bei dem Vollamnesie-Patienten Benjaman Kyle gezeigt wurde.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#168 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von AlTheKingBundy » Mi 29. Jan 2020, 06:17

SamuelB hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 20:52
Ferner möchte ich anfragen, ob du ein Banner einbauen kannst, das oben durchläuft, sobald der King sich einloggt.

Ja bitte, in königlichem Scharlach und Purpur und mit einer majestätischen Fanfare.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#169 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von lovetrail » Mi 29. Jan 2020, 09:46

Für mich stellt sich die Frage, ob das Übernatürliche nicht schon verfehlt wird, wenn man es als Ding unter anderen Dingen vorstellt - wenn man es also wie ein natürliches Phänomen dingfest machen will.

Ist es nicht eher so, dass man da auf die Wirkung schauen muss? Wie der jeweilige Teufel nun genau aussieht, der jemanden reitet, ist doch eigentlich sekundär. Wichtig ist, welche Art von Wirkung er hervorbringt bzw begünstigt.

Jesus sagt da ganz lapidar (sinngemäß): Wer die Sünde liebt und den Bruder hasst, der ist vom Teufel.
Die Evidenzlage bezieht sich also auf die Handlungen des Betreffenden.

Und wie wird man frei davon? Durch die Hinwendung zu Jesus Christus, der ein anderes Herz und einen neuen Geist gibt.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#170 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Beitrag von Scrypton » Mi 29. Jan 2020, 10:04

lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 09:46
Und wie wird man frei davon?
Frei von was?

lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 09:46
Durch die Hinwendung zu Jesus Christus, der ein anderes Herz und einen neuen Geist gibt.
in deiner Religion mag das so sein - in allen anderen aber nicht... :)

Antworten