Vielleicht könnt ihr mir bei diesem Text weiterhelfen:
Menge und andere Bibelübersetzer mutmaßen, dass hier das Nilpferd beschrieben wird.Elberfelder Hiob 40, 15-24
Sieh doch den Behemoth, den ich mit dir gemacht habe; er frißt Gras wie das Rind. Sieh doch, seine Kraft ist in seinen Lenden, und seine Stärke in den Muskeln seines Bauches. Er biegt seinen Schwanz gleich einer Zeder, die Sehnen seiner Schenkel sind verflochten. Seine Knochen sind Röhren von Erz, seine Gebeine gleich Barren von Eisen. Er ist der Erstling der Wege Gottes; der ihn gemacht, hat ihm sein Schwert beschafft. Denn die Berge tragen ihm Futter, und daselbst spielt alles Getier des Feldes. Unter Lotosbüschen legt er sich nieder, im Versteck von Rohr und Sumpf; Lotosbüsche bedecken ihn mit ihrem Schatten, es umgeben ihn die Weiden des Baches. Siehe, der Strom schwillt mächtig an, er flieht nicht ängstlich davon; er bleibt wohlgemut, wenn ein Jordan gegen sein Maul hervorbricht. Fängt man ihn wohl vor seinen Augen, durchbohrt man ihm die Nase mit einem Fangseile?
Menge, Hiob, 40, 15
»Sieh doch das Nilpferd an, das ich geschaffen habe wie dich: von Pflanzen nährt es sich wie das Rind!
Aber hat ein Nilpferd einen Schwanz gebogen und gleich einer Zeder? Da gibts doch nur so einen kleinen Wedel.
Ist ein Nilpferd das Erstlingswerk Gottes?
Die Elberfelder übersetzt dann auch noch: "mit dir gemacht habe". Hat Job an der Schöpfung mitgewirkt? Was für ein Unsinn.
Ohne jetzt gleich in Kreationismus zu verfallen:
WURDE MIT DEM BEHEMOT EIN DINOSAURIER BESCHRIEBEN?

Oder ist es eine Metapher für ein Landungeheuer, ein Fabeltier, ein Dämon?
