Aus was, bitte?Janina hat geschrieben:Das halte ich für gewagt, aus einer Koinzidenz eine Kausalität zu machen.
"Kausalität" ist zwar einfacher, aber die Bedeutung derselben könntet ihr, wenn ihr eh gerade schon dabei seid, auch gleich erklären.

LG
Aus was, bitte?Janina hat geschrieben:Das halte ich für gewagt, aus einer Koinzidenz eine Kausalität zu machen.
https://de.wikipedia.org/wiki/KoinzidenzMagdalena61 hat geschrieben:Aus was, bitte?Janina hat geschrieben:Das halte ich für gewagt, aus einer Koinzidenz eine Kausalität zu machen.
DankeJanina hat geschrieben:Wenn zwei Ereignisse gleichzeitig auftreten, muss das nicht heißen, dass eines das andere verursacht hat.
Und was hast du heute Abend gespielt?closs hat geschrieben:ad a) Eine innere Bindung zwischen Dir und mir lässt uns gleichzeitig Klavier spielen (*schmacht*) - also weil es SOO ist, spielen wir gleichzeitig.
Womit du Recht hast. Aber-- ist es im NT anders? Nicht wesentlich, meine ich.Dieses "weil" ist typisch für das europäische Denken, NICHT aber für das hebräische Denken. - Man merkt das daran, dass a) das AT extrem wenig intellektuell begründet, sondern einfach nur darstellt, was "ist",
Stimmt - AAAAAAAABER: Genau dieses "punkt-fertig-aus" wird oft als "punkt-fertig-aus" für die eigene (!!) Interpretation ("weil") verwendet - also exakt das Gegenteil!!!!!!!Magdalena61 hat geschrieben:"Die Bibel sagt das, Punkt, fertig, aus".
Nein - da ist es genauso. - Aber auch hier gilt: Das geistige Phänomen steht da - die menschliche Deutung ("weil") wird gemacht. - Unsere Zeit ist immer noch nicht über das hinaus, was Hiob bemerkt hat. Unsere Zeit ist auf einem Level von Hiobs Freunden geblieben. - Unglaublich.Magdalena61 hat geschrieben: Aber-- ist es im NT anders?
Kenne ich leider nicht.Magdalena61 hat geschrieben:"Russische Klaviermusik", Variationen in g-moll (Kayser).
Ja - zum Aufwärmen den 2. Satz und die erste Seite des 1.Satzes - ansonsten wird's flott. - Schönes Stück!!Magdalena61 hat geschrieben:Ich habe mal wieder die Pathétique vorgekramt
closs hat geschrieben: Das Thema "Koinzidenz", "Kausalität" und "Fügung" ist ungeheuer wichtig für die Bibel-Exegese . bzw.: wäre es.
Genau genommen ist dabei nicht bekannt, ob ein kausaler Zusammenhang besteht. Ob oder ob nicht ist beides möglich.Magdalena61 hat geschrieben:"Koinzidenz" heißt also: Wenn sich (zufällig) mehrere Dinge zur selben Zeit ereignen...
Magdalena61 hat geschrieben:Aus was, bitte?Janina hat geschrieben:Das halte ich für gewagt, aus einer Koinzidenz eine Kausalität zu machen.
"Kausalität" ist zwar einfacher, aber die Bedeutung derselben könntet ihr, wenn ihr eh gerade schon dabei seid, auch gleich erklären.![]()
LG
Ich weiß auch was:sven23 hat geschrieben:Ein Beispiel:
sven23 hat geschrieben:Jemand begibt sich wegen eines Schnupfens in homöopatische Behandlung. Nach 8-10 Tagen bemerkt er eine deutliche Verbesserung der Symptome und lobt seinen Homöopathen ob seiner tollen Therapie.
Wenn man weiß, daß ein Schnupfen auch ohne Behandlung in 8-10 Tagen in der Regel verschwindet, ist der Heilerfolg also keine wirkliche Überraschung.
Nun dürft ihr raten welche Geschichte zu welchem "Fremdwort" passt.closs hat geschrieben:Jemand begibt sich wegen eines Schnupfens in allopathische Behandlung. Nach 8-10 Tagen bemerkt er eine deutliche Verbesserung der Symptome und lobt seinen Allopathen ob seiner tollen Therapie.
Wenn man weiß, daß ein Schnupfen auch ohne Behandlung in 8-10 Tagen in der Regel verschwindet, ist der Heilerfolg also keine wirkliche Überraschung.