In der Mongolei fühlen sich Männer diskriminiert, weil die Frauen bessere Jobs haben und mehr verdienen. Sie fordern Gleichberechtigung.
http://www.spiegel.de/panorama/mongolis ... 14700.html
Emanzipation mal andersrum.
#1 Emanzipation mal andersrum.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#2 Re: Emanzipation mal andersrum.
Na siehst Du, es sind nicht nur immer die bösen Frauen.....
#3 Re: Emanzipation mal andersrum.
Pflanzenfreak hat geschrieben:Na siehst Du, es sind nicht nur immer die bösen Frauen.....
Die Männer sind auch ein bißchen zu pummelig. Wahrscheinlich essen die den Frauen alles weg, während die arbeiten gehen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#4 Re: Emanzipation mal andersrum.
Emanzipation noch mal andersrum:
Hausfrauen sollen nicht weiter diskriminiert werden. Ein Artikel einer Mutter, die sich nicht dazu drängen lassen will, nicht bei den Kindern zu Hause zu sein.
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... erden.html
Hausfrauen sollen nicht weiter diskriminiert werden. Ein Artikel einer Mutter, die sich nicht dazu drängen lassen will, nicht bei den Kindern zu Hause zu sein.
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... erden.html
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#5 Re: Emanzipation mal andersrum.
Au ja, drehen wir den Spieß doch mal um: Männer, die zu Hause bleiben und ihre Kinder großziehen, werden in der Regel als was abgestempelt? Welche der Anwesenden würde so einen haben wollen?Rembremerding hat geschrieben:Frauen, die zu Hause bleiben und ihre Kinder großziehen, werden deshalb in der Regel als "Heimchen am Herd" abgestempelt, kritisiert Autorin Birgit Kelle. Dies sei der "wahre Sexismus unserer Zeit".
#6 Re: Emanzipation mal andersrum.
Blieb wegen meiner geliebten Zwillinge Jahre zuhause – wobei mir nichts anderes übrig blieb - sonst hätte ich sie ganz früh in eine Krippe/Hort geben müsse, worin ich keinen Sinn sah.
Hätte ich mich in einer funktionierenden Ehe befunden, wäre dies aber ebenfalls mein Wunsch gewesen.
Die Leute um mich herum stempelten mich zum Heimchen am Herd, zum doofen Mütterlein ab, es würde schon Lösungen geben, wenn man nur wolle, vielleicht ist auch ein bisschen Faulheit im Spiel......, oft in recht verletzender Weise.
Als sie 12 Jahre alt wurden, begann ich, nach kleinen Nebenjobs, wieder ganztags zu arbeiten und etwas später meine 2. Ausbildung durchzuziehen.
.... Genau diesselben Leute sprachen jetzt die fürchterlichsten Warnungen aus:
„Das ist ein schwieriges Alter, Pubertät usw., die brauchen dich jetzt dringend. Gerade jetzt solltest du auf keinen Fall arbeiten gehen... hast Du keine Angst....!
Kann man es überhaupt irgendwie recht machen?

Irgendwie amüsiert mich das jetzt mit der umgekehrten Emanzipation...

LG
Hätte ich mich in einer funktionierenden Ehe befunden, wäre dies aber ebenfalls mein Wunsch gewesen.
Die Leute um mich herum stempelten mich zum Heimchen am Herd, zum doofen Mütterlein ab, es würde schon Lösungen geben, wenn man nur wolle, vielleicht ist auch ein bisschen Faulheit im Spiel......, oft in recht verletzender Weise.
Als sie 12 Jahre alt wurden, begann ich, nach kleinen Nebenjobs, wieder ganztags zu arbeiten und etwas später meine 2. Ausbildung durchzuziehen.
.... Genau diesselben Leute sprachen jetzt die fürchterlichsten Warnungen aus:
„Das ist ein schwieriges Alter, Pubertät usw., die brauchen dich jetzt dringend. Gerade jetzt solltest du auf keinen Fall arbeiten gehen... hast Du keine Angst....!
Kann man es überhaupt irgendwie recht machen?



Irgendwie amüsiert mich das jetzt mit der umgekehrten Emanzipation...

LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer