Da sagt ein User zum anderen: "ich bin stolz auf dich" ...
...für mich stellt sich dann die Frage: welchen Anteil an dem, was derjenige getan hat, hat derjenige, der stolz auf jemanden ist, den er vielleicht sogar nicht einmal persönlich kennt?
Aber auch, wenn man auf die Tat eine Nahestehenden "stolz ist", stellt sich mir die Frage, welchen Grund für den Stolz hat der Stolze denn nun, wenn er mit dem Objekt des Stolzes rein überhaupt nichts zu tun hat

Vielleicht hat ja mancher eine Antwort darauf. Vielleicht kennt auch jemand den Grund, wie diese redensart entstanden ist.
Wenn nicht, so gibt es vielleicht eine andere Redensart, die für dich irgendwie schräg klingt. Würde mich auch interessieren.