Novalis hat geschrieben:Ich sage eben die Wahrheit.
Vor Menschen, die sich nach eigener Aussage im Besitz der Wahrheit wähnen, sollte man sich hüten.
Wenn Du die Wahrheit ignorierst oder dein Ego sie nicht ertragen kann (aus welchen Gründen auch immer, vielleicht weil du dich an dem Feindbild aufgeilst

) dann solltest Du dich vielleicht mal selbstkritisch fragen, weshalb es so ist.
Sülz nicht rum, erzähle lieber etwas zu den von mir geschilderten Situation der frauen in Saudi-Arabien oder einem anderen von mir genannten Länder.
Frieden und Gerechtigkeit werden auf diese Weise niemals auf Erden realisiert werden.„Die Wahrheit wird euch frei machen“, sagte Jesus. Das gehört zu den christlichen Werten. Mir liegen diese Werte wirklich am Herzen, schließlich glaube ich an Jesus als einen wahren Propheten und Gottesboten. Mir ist die harte Wahrheit lieber, als eine schöne Lüge.
Du zitierst doch so gerne Filmchen aller Art. Nehmen wir mal StarTrek. Weißt du was mir an der Serie so gefällt? Da ist kein religiöser Firlefanz drin.
Jürgen Todenhöfer, "Feindbild Islam", Seite 11.
Wieso zitierst du Jürgen Todenhöfer? Kannst du nicht selbst argumentieren?
Ich habe dich wiederholt gebeten, etwas zu dem Thema Frauen in muslimischen Ländern zu sagen. Dazu kommt nichts von dir. Deine Schilderung des Islam wäre glaubhafter, wenn du nicht reflexartig den wahren Schotten (TM) bemühen würdest.
Kein wahrer Schotte“ ist ein Ausdruck, der von Antony Flew in seinem 1975 erschienenen Buch Thinking About Thinking eingeführt wurde. Prinzipiell wird dabei ausgesagt, dass das Fehlen einer (gesellschaftlichen, legislativen oder wissenschaftlichen) akzeptierten Definition für das Subjekt einer These zu einem Trugschluss führen kann. Flew bezieht sich auf eine Argumentation, die folgende Form annimmt:
Argument: „Kein Schotte streut Zucker auf seinen Haferbrei.“Antwort: „Aber mein Onkel Angus ist Schotte, und er streut sehr wohl Zucker auf seinen Haferbrei.“Widerlegung: „Kein wahrer Schotte streut Zucker auf seinen Haferbrei!“
Diese Form einer Argumentation ist ein Trugschluss, da die Menge, die in der Voraussetzung (hier Schotten) zugrundegelegt wurde, in der Schlussfolgerung (hier wahre Schotten) neu definiert wird (hier als Teilmenge).
Dagegen ist zum Beispiel „Kein wahrer Vegetarier würde ein Steak essen“ keine Täuschung, da es aus der akzeptierten Definition eines Vegetariers hervorgeht.
Insbesondere die Vertreter von Religionen begehen diesen Trugschluss, indem sie sagen, dass kein wahrer Angehöriger ihrer Religion etwas Bestimmtes tun würde. Laut Flew gibt es aber so viele unterschiedliche Interpretationen einer Religion, dass das Verhalten eine geringe Bedeutung hat. Wenn es keine akzeptierte Definition des Subjekts gibt, sollte das anfängliche Argument als die Definition für die Diskussion akzeptiert werden.
Beliebt ist diese rhetorische Figur auch in der Politik; etwa wenn Kritiker ihre Gegner als keine wahren Sozialisten oder Konservative klassifizieren, wenn diese eine vom Parteikonsens abweichende Meinung vertreten.
Nochmals, ich kritisiere hier deine Darstellung des Islam, genau so, wie ich die Darstellung des Christentums seitens der Freikirchen , ZJ, NAK, RKK oder der Evangelischen kritisiere.
Hier ist ein Forum, in dem man frei über Gott und die Welt sprechen kann. Du kannst nicht erwarten, dass jeder deine Ansichten teilt.