Nichts ist absolut.closs hat geschrieben:Der Mensch kann also absolut etwas wissenScrypt0n hat geschrieben:Nicht richtig: Der Mensch kann nichts wissen.
Lass den Begriff "absolut" einfach weg und deine Aussage kann mit "Ja" beantwortet werden. Von Gott jedoch kann er überhaupt nichts wissen; nicht mehr als von Einhörnern oder anderen Götter-Heere...
Mit willkürlichen und irrationalen "Erfindungen" wie einer "Über-Zeit", welche dir offensichtlich nicht möglich ist zu definieren, kommst du aus diesen von mir geschilderten Regress ebenfalls NICHT raus!closs hat geschrieben:Das ist dasselbe in Dunkelgrün. - WENN man eine Zeit in höherer Dimension ("Über-Zeit") negiert, kriegt man natürlich den unendlichen Regress nicht weg.Scrypt0n hat geschrieben:In den unendlichen Regress, in welchen Kurt seinen Gott positioniert, kommt er (bzw. Gott) nicht mehr heraus.

Falsch!closs hat geschrieben:Umgekehrt macht aber das Wort "Gott" keinen Sinn, wenn man ihm nicht Über-Zeit zuordnet
Ein statischer Gott macht überhaupt keinen Sinn.
Nein, wird er nicht; da interpretierst du wieder etwas in die Bibel hinein was da nicht drin steht.closs hat geschrieben:zumal Gott ja auch so biblisch so dargestellt wird.
Ebenso wenig kann etwas über der Zeit stehen!closs hat geschrieben:Das ist zwar ein anderes Thema - aber das stimmt: Es steht nichts über Sein/RealitäScrypt0n hat geschrieben:so, wie nichts über dem Sein stehen kann

Wenn du gegenteiliges Behauptest, ist die Behauptung, etwas könne über dem Sein stehen, mindestens genau so gleichwertig (bzw. gleichwertiger Unsinn... *grins).
Nein; es gibt nur eine Ebene, nämlich die der Realität.closs hat geschrieben:allerdings können Sein/Realität prinzipiell auf verschiedenen Ebenen stattfinden.
Da musst du keine "Ebenen" erfinden, Kurtchen, die deinem Wahn entspringen welche du weder nachweisen noch begründen kannst.
Womit ich kein Problem habe, du jedoch aufgrund deiner (willkürlchen!) Postulierungen bezogen auf Gott durchaus.closs hat geschrieben:Stünde etwas über Sein/Realität, stünde es ja auch über Gott.
Nun, nicht mein Problem... ^.^
Nein, nicht gleichzeitig in jedem Ablauf des Zeitpfeils, das ist wirrer Unsinn deiner Dogtrin. Zeitreisen gibt es in keinem System.closs hat geschrieben:Belassen wir es mal für den Moment bei "beobachtend". - "Zu jeder Zeit" muss aber heißen, in jeder Zeit "gleichzeitig".Scrypt0n hat geschrieben:dass du praktisch zu jeder Zeit überall beobachtend und leitend dabei bist.

Wir wissen aber, was Zeit ist; was Über-Zeitlich ist, deinen Behauptungen nach also keine Zeit verspürt, keine Eigenzeit besitzt, ist demnach zwingend(!) statisch. Völlig egal, was deine ausgemalte Überzeitlichkeit sonst noch so sein sollte oder sein könnte.closs hat geschrieben:WAS genau über-zeitlich ist, wissen wir nichtScrypt0n hat geschrieben:Ein statischer Gott nämlich würde vermutlich am wenigsten mit deinem Gottsbild in Einklang stimmen als jedwedes andere Gottesbild!
Kannst du dir ausdenken, ja; dann kann ich mir eine funktionale Größe über dem Sein ausdenken und kann auch dies sicherlich mind. so gut begründen wie du deinen Quark begründen kannst. Wetten?closs hat geschrieben:es ist hier gemeint als funktionale Größe über der Zeit - "über-zeitlich" ist wörtlich gemeint.
Nein; alles andere ist eine dogmatische Glaubensbehauptung nach eigenen Gutdünken. Nicht relevant.closs hat geschrieben:DochScrypt0n hat geschrieben: Es ist dir aber deshalb nicht möglich, soweit und grenzenlos du auch über die Kugel (deine Schöpfung) verfügst, bestimmst und stehst, zu wissen was darin passiert, BEVOR es in dieser Kugel passiert ist
Nun, mit deinen Behauptungen versuchst du jedenfalls zwanghaft, deinen geglaubten Gott in dein Gedankenkonstrukt zu zwängen, ihm überzeitliche Dinge aufzudrücken. Aber wenn andere das tun, dann dürfen sie das natürlich nicht. So was aber auch!closs hat geschrieben:Wir können Gott nicht vorschreiben, innerhalb unseres Verständnisses zu sein.
Behauptung!closs hat geschrieben:Dieses Paradoxon ist dadurch falsifiziert, dass seine Voraus-Setzung falsch ist.Pluto hat geschrieben: Paradoxon von William Newcomb
Das behaupten von angeblich falschen Voraus-Setzungen ist KEINE Falsifizierung; diese findet erst nach einem Beweis statt.
Nun liegt es an dir deine Behauptung zu beweisen:
Beweise uns, dass die (welche?) Voraus-Setzung falsch ist!
Wenn du es nicht schaffst dem nachzukommen, ist somit deine Behauptung nichtig, das Paradoxon ist weiter Gegenstand.
;0)