Freude
#1 Freude
Es wäre schön hier ein paar Worte über Freude reinzuschreiben. Ich fange mal mit der Freude von Jesus Christus an:
Das sage Ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde.
Joh. 15,11
Bisher habt ihr um nichts gebeten in meinem Namen. Bittet, so werdet ihr nehmen, dass eure Freude vollkommen sei.
Joh. 16,24
Jetzt aber komme ich zu dir; und dieses rede ich in der Welt, damit sie meine Freude völlig in sich haben.
Joh. 17,13
Was für eine Freude hat Jesus? Durch was ist sie entstanden? Was hat sie ausgelöst? Wie ist die Art der Freude von der Er zu seinen Jüngern spricht?
Wir freuen uns eine Zeitlang über etwas bestimmtes und mit der Zeit, der Gewöhnung daran, empfinden wir die Freude nicht mehr.
Welche Freude ist vollkommen? Was für eine Freude bleibend?
Das sage Ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde.
Joh. 15,11
Bisher habt ihr um nichts gebeten in meinem Namen. Bittet, so werdet ihr nehmen, dass eure Freude vollkommen sei.
Joh. 16,24
Jetzt aber komme ich zu dir; und dieses rede ich in der Welt, damit sie meine Freude völlig in sich haben.
Joh. 17,13
Was für eine Freude hat Jesus? Durch was ist sie entstanden? Was hat sie ausgelöst? Wie ist die Art der Freude von der Er zu seinen Jüngern spricht?
Wir freuen uns eine Zeitlang über etwas bestimmtes und mit der Zeit, der Gewöhnung daran, empfinden wir die Freude nicht mehr.
Welche Freude ist vollkommen? Was für eine Freude bleibend?
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#2 Re: Freude
Die Freude ist das Stammwort zu froh.
Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl.
In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt.
Freude ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine angenehme Situation, eine Person oder Erinnerung.
Sie kann sehr verschiedene Formen und Stärken von angenehmen Gefühlen annehmen.
Sie kann sich nach außen auf der ganzen Skala zwischen einem Lächeln und einem Freudenschrei äußern.
Solche Emotionen sind als psychische Reaktionen zunächst spontan und für sich selbst gesehen weder gut noch schlecht.
Eine wertende Komponente kommt ihnen erst zu, wenn sie in negativem oder positivem Verhältnis zur geltenden Moral stehen (Beispiele: Schadenfreude bzw. Siegesfreude).
Quelle
O Freunde, nicht diese Töne!
Sondern laßt uns angenehmere
anstimmen und freudenvollere.
Freude! Freude!
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Wem der große Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein;
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
......
(Beethoven)
...nicht der Hund-sondern der Komponist
Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl.
In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt.
Freude ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine angenehme Situation, eine Person oder Erinnerung.
Sie kann sehr verschiedene Formen und Stärken von angenehmen Gefühlen annehmen.
Sie kann sich nach außen auf der ganzen Skala zwischen einem Lächeln und einem Freudenschrei äußern.
Solche Emotionen sind als psychische Reaktionen zunächst spontan und für sich selbst gesehen weder gut noch schlecht.
Eine wertende Komponente kommt ihnen erst zu, wenn sie in negativem oder positivem Verhältnis zur geltenden Moral stehen (Beispiele: Schadenfreude bzw. Siegesfreude).
Quelle
O Freunde, nicht diese Töne!
Sondern laßt uns angenehmere
anstimmen und freudenvollere.
Freude! Freude!
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Wem der große Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein;
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
......
(Beethoven)
...nicht der Hund-sondern der Komponist

#3 Re: Freude
Bleibende und vergehende Freude.
Das menschliche Herz sucht Freude; aber die falsche Freude muss es sich nehmen lassen. Da geht es durch Traurigkeit, Angst und Weinen. Das kommt der Vernunft töricht vor. Aber kann auch ein Schaden ohne Schmerzen heilen? Kann auch eine Geburt ohne Wehen sein?
Wir müssen uns nach etwas Besserem sehnen lernen. Kein Weltmensch weiß, was rechte Freude sei. Die Natur ist durch die Sünde so zerrüttet, dass sie entweder in der Weltfreude sich verliert, oder in Traurigkeit sich versenkt.
J.A. Bengel
Das menschliche Herz sucht Freude; aber die falsche Freude muss es sich nehmen lassen. Da geht es durch Traurigkeit, Angst und Weinen. Das kommt der Vernunft töricht vor. Aber kann auch ein Schaden ohne Schmerzen heilen? Kann auch eine Geburt ohne Wehen sein?
Wir müssen uns nach etwas Besserem sehnen lernen. Kein Weltmensch weiß, was rechte Freude sei. Die Natur ist durch die Sünde so zerrüttet, dass sie entweder in der Weltfreude sich verliert, oder in Traurigkeit sich versenkt.
J.A. Bengel
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#4 Re: Freude
Was ist denn eine "falsche" Freude?
Das würde Unzufriedenheit bedeuten...Wir müssen uns nach etwas Besserem sehnen lernen.
Nur, wenn man sowas glaubt..Die Natur ist durch die Sünde so zerrüttet..
#5 Re: Freude
Falsche Freude ist eine Freude die durch etwas bestimmtes erzeugt wird und wieder vergeht...Eine Freude die nicht bleibend ist.
Wir sollten uns nicht mit einer Freude zufrieden geben die wieder vergeht. An der Art von Freude sollten wir nicht festhalten. Da ist Unzufriedenheit gut um sich eben nach der Freude zu sehnen die bleibt.
Wir sollten uns nicht mit einer Freude zufrieden geben die wieder vergeht. An der Art von Freude sollten wir nicht festhalten. Da ist Unzufriedenheit gut um sich eben nach der Freude zu sehnen die bleibt.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#6 Re: Freude
Immerwährende Freude gibt es nicht. Der Mensch lebt vom Wechselbad seiner Gefühle. Einmal freudstrahlend, dann wieder zu Tode betrübt.Lena hat geschrieben:Wir sollten uns nicht mit einer Freude zufrieden geben die wieder vergeht. An der Art von Freude sollten wir nicht festhalten. Da ist Unzufriedenheit gut um sich eben nach der Freude zu sehnen die bleibt.
In der Abwechslung liegt die Würze des Lebens.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#7 Re: Freude
Die falsche Freude, die Freude die sich an vergänglichen Dingen freut - die kommt und geht. Es gibt eine Freude die tiefer liegt, beständig ist und bleibend.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#8 Re: Freude
Aber das ist doch gerade das Schöne daran..Lena hat geschrieben:Die falsche Freude, die Freude die sich an vergänglichen Dingen freut - die kommt und geht.
Ich würde gar nicht in einem ständigen Zustand der Freude sein wollen...
Vor fünf Minuten aß ich ein frisches knuspriges Brot mit Thunfischeiaufstrich und das war wahrlich eine Gaumenfreude-ist das auch eine falsche Freude?

Ich denke, du hast eine falsche Vorstellung von dem Begriff Freude
Was verstehst du unter vollkommener Freude?
Könntest du es anhand eines Beispiels erklären?
#9 Re: Freude
Salome23 hat geschrieben: Was verstehst du unter vollkommener Freude?
Die Freude von Jesus Christus. Sie ist von anderer Art als die Freude an einem Fischbrötchen. Auch am Fischbrötchen darf und kann und soll ich mich freuen und dankbar dafür sein. Die Freude von Jesus Christus ist aber unabhängig von den äusseren Umständen. Sie ist bleibend, in Freud und Leid. Ich möchte es die Freude Gottes nennen.
Freut euch in dem Herrn! Dass ich euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht euch umso gewisser.
Phil. 3,1
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#10 Re: Freude
Also könnte es sein, dass folgende Bezeichnung aus Wiki noch am ehsten zutreffen könnte?Lena hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben: Was verstehst du unter vollkommener Freude?
Die Freude von Jesus Christus. Sie ist von anderer Art als die Freude an einem Fischbrötchen. Auch am Fischbrötchen darf und kann und soll ich mich freuen und dankbar dafür sein. Die Freude von Jesus Christus ist aber unabhängig von den äusseren Umständen. Sie ist bleibend, in Freud und Leid. Ich möchte es die Freude Gottes nennen.
Freut euch in dem Herrn! Dass ich euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht euch umso gewisser.
Phil. 3,1
"In der Freude fühlt man sich wohl, es sind [d]im Augenblick[/d] alle seelischen Bedürfnisse erfüllt"
Nur dass es nicht nur ein Augenblick ist- sondern eine ständig anhaltende Stimmung-wobei ich die dann aber nicht mehr als Freude sondern Frieden bezeichnen würde.