Anton B. hat geschrieben: Nein, weil sie als plausibel dargestellt werden.
Was verstehst Du unter "plausibel"? - Ich verstehe darunter etwas, was nicht nachgewiesen ist, aber im Kontext gute Chancen hat, wahr zu sein.
Anton B. hat geschrieben:Aus der Plausibilität eines Modells ergibt sich kein Wissen über irgendwas
Das behauptet auch keiner - es geht darum, dass es "logisch stimmig" ist, wie Du sagst, und dass es in der Praxis auffallend oft funktioniert, auch wenn es nicht bewiesen ist (also all das, was vor einem kausalen Nachweis ist).
Anton B. hat geschrieben:Ich meinte Büchlein, die den Stand der Forschung hinsichtlich dessen, was Wissenschaft ist, darstellen, die Grenzen dessen aufzeigen,
Falls ich einen diesbezüglichen Buchtipp übersehen habe - interessiert mich.
Ansonsten: Du hast eigentlich schon alles gesagt: Was Wissenschaft ist und was ihre Grenzen sind. - Hier im Forum wird Wissenschaft üblicherweise so dargestellt, als sei alles jenseits ihrer Grenzen als "Fantasie" zu bezeichnen. - Aus dieser willkürlichen Setzung enthebt man sich der Aufgabe, Phänomene jenseits des Zugriffs der Wissenschaft überhaupt zur Kenntnis zu nehmen - man vermeidet also komplexe Fragestellungen, weil man sie vorher elegant auf reduktive Weise löst. - Dies ist aus meiner Sicht absolut unbefriedigend und unambitioniert.