DAs klingt eher absolutistisch.Pluto hat geschrieben:In dem man dafür sorgt, dass Deppen kein Gehör verschafft wird. Ja, das klingt hart

DAs klingt eher absolutistisch.Pluto hat geschrieben:In dem man dafür sorgt, dass Deppen kein Gehör verschafft wird. Ja, das klingt hart
Das versuche ich dir ja gerade zu erklären.closs hat geschrieben:Du sitzt auf dem falschen Dampfer - ich rede nicht von Fertigkeiten der Wissenschaft, sondern vom Koordinatensystem Wissenschaft und dessen Verhältnis zur Wirklichkeit.Janina hat geschrieben:So schwer wie dir das schon fällt, was erwartest du denn dann von irgendeinem völlig ungelernten Laien?
Ganz einfach, indem Erfahrung weggelassen wird. Taugt nämlich nichts. Erfahrung ist der traditionelle Grund, irgendwas extrem falsch zu machen. Fehler Nr 2.closs hat geschrieben:Und wie willst Du den Gap zwischen Erfahrung und wissenschaftlicher Nicht-Bestätigung schließen?
Jetzt lass doch endlich mal die Ärzte aus dem Spiel, die wissen schon was sie tun, sagen es dir aber nicht.closs hat geschrieben:Und was willst Du mit den Ärzten machen, die langjährige ERfahrungswerte haben?
Sagte ich doch. Aber ich habe es begründet.closs hat geschrieben:DAs klingt eher absolutistisch.Pluto hat geschrieben:In dem man dafür sorgt, dass Deppen kein Gehör verschafft wird. Ja, das klingt hart![]()
Das grenzt ja an Verschwörungstheorie.Janina hat geschrieben:Jetzt lass doch endlich mal die Ärzte aus dem Spiel, die wissen schon was sie tun, sagen es dir aber nicht.
Ich glaube nicht, dass Ärzte, die jahrzentelang Therapieerfolge beobachten, sich als unsachlich wahrnehmen, wenn sie dazu stehen.Pluto hat geschrieben:Vor allem sollten sich die Deppen endlich am Riemen reißen und nicht weiter nach Gefühl urteilen, sondern endlich Sachlichkeit walten lassen.
Ich hab dir doch die Fehler aufgelistet.closs hat geschrieben:Das Argumtent, dass falsche Modelle verwendet werden, geht nicht an Dich ran?
Das macht jemand, der in seiner Funktion als Arzt seinen Patienten erklärt, Homöopathie sei wirksam, weil das die "langjährige Praxiserfahrung" gezeigt habe.closs hat geschrieben:Nein - aber wer tut das?
Dogmatische Heilmethoden ohne wissenschaftliche Grundlage haben nichts mit Religion zu tun?was hat das mit "religiös" zu tun?
Ich spreche von den schulmedizinisch orientierten Modellen.Janina hat geschrieben:Ich hab dir doch die Fehler aufgelistet.
Woher willst Du das wissen?JackSparrow hat geschrieben:Das macht jemand, der in seiner Funktion als Arzt seinen Patienten erklärt, Homöopathie sei wirksam, weil das die "langjährige Praxiserfahrung" gezeigt habe.
Das gilt auch bei Schulmedizinern und spielt deshalb hier keine Rolle.JackSparrow hat geschrieben:Soll sich etwa erst der Patient ärztlich weiterbilden, damit er prüfen kann, ob sein Arzt ihm die Wahrheit erzählt?
Naja - man kann auch säkulare Strömungen als para-religiös bezeichnen - habe ich schon mehrfach gemacht. - Aber das gilt doch dann auch für ein Wissenschaftsglaube, der übersieht, dass Wissenschaft immer nur Modelle falsifiziert und nicht die Wirklichkeit.JackSparrow hat geschrieben:Dogmatische Heilmethoden ohne wissenschaftliche Grundlage haben nichts mit Religion zu tun?
Wenn diese Ärzte nach Gefühl urteilten, bestehen an ihren angeblichen Beobachtungen berechtigte Zweifel.closs hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Ärzte, die jahrzentelang Therapieerfolge beobachten, sich als unsachlich wahrnehmen, wenn sie dazu stehen.
Zur Reduktion des Aufwand/Nutzen-Verhältnisses möchte ich gern auf Textbausteine zurückgreifen:closs hat geschrieben:Woher willst Du das wissen?
JackSparrow hat geschrieben:Eine Ansammlung nachhaltiger Praxiserfahrungen ist eine retrospektive Bebachtungsstudie. Retrospektive Bebachtungsstudien liefern keine Aussagen über die Wirksamkeit einer therapeutischen Maßnahme.
Und bei Homöopathie dürfen sie lügen?Das gilt auch bei Schulmedizinern und spielt deshalb hier keine Rolle.
Was soll ich dazu sagen? - Da sieht ein Arzt über Jahrzehnte, mit welcher Behandlungsmethotik er bei welchen Krankheiten (auch im Vergleich zu Kollegen) erfolgreich ist, und soll sich (und damit seine Patienten auch) überlegen, ob seine diesbezügliche Wahrnehmungen korrekt waren. - Der schulmedizinische Kollege soll das NICHT, erfährt er dann wahrscheinlich noch. - Ich weiß wirklich nicht, ob das im echten Leben durchsetzbar ist.Pluto hat geschrieben:Wenn diese Ärzte nach Gefühl urteilten, bestehen an ihren angeblichen Beobachtungen berechtigte Zweifel.
Genauso wenig wie bei Schulmedizinern.JackSparrow hat geschrieben:Und bei Homöopathie dürfen sie lügen?