Manchmal denkt man, der closs hats jetzt verstanden, um dann in der zweiten Hälfte des Satzes mal wieder enttäuscht zu werden.
So wird das nie was.

Manchmal denkt man, der closs hats jetzt verstanden, um dann in der zweiten Hälfte des Satzes mal wieder enttäuscht zu werden.
Da ist noch ein Punkt, den DU nicht auf die Reihe bringst - und zwar nicht innerhalb Deiner Argumentation (diese ist ganz sicher richtig), sonder vorher. - Ich gehe mal in Klausur und überlege mir, wie ich das so rüberbringen kann, dass es verständlich ist.Janina hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 10:11Dann bring doch endlich mal deine Grundkenntnisse in Aussagelogik auf den Punkt. Gerade muss ich schon wieder von dir den Satz "Mit anderen Worten: Du meinst wahrscheinlich, das sei dasselbe." oder "Naturwissenschaftlich mag das weitgehend so sein, aber nicht notwendigerweise im Sinne von "identisch"." lesen, NACHDEM ich dir erklärt habe, was eine Teilmenge ist.
Ab dem Punkt, an dem Du zu denken beginnst, hast Du recht.
Falsch - mir wird ständig system-bezogene Literatur empfohlen, die aber vermutlich gerade NICHT klärt, was das System kann und was nicht - genau deshalb meine unbeantworteten Vorab-Fragen.
Nee - das war eine Frage an Dich.
Genau das ist NICHT das Problem. - Gehen wir erst mal einen Schritt zurück: Sprichst Du von Wissenschafts-Theorie oder von Erkenntnis-Theorie?
Manchmal denkt man, der Gesprächspartner habe den Unterschied zwischen Methodik/Modell und Wirklichkeit verstanden - bisher ohne Erfolg.
Apropos Boole, dazu gibt es noch ein lustiges Fun-Fact:Janina hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:18Wenn es dir hilft: Bitteschön
https://de.wikipedia.org/wiki/Logische_Verkn%C3%BCpfung
Die Lungenentzündung kam daher, dass seine Frau meinte seine durch einen Regenguss verursachte Erkältung nach dem Simile-Prinzip mit feuchtkalten Tüchern zu behandeln.heise.de hat geschrieben:George Boole starb am 8. Dezember 1864 an einer Lungenentzündung, die von seiner Frau unter dem Einfluss der homöopathischen Ideen von Samuel Hahnemann behandelt wurde.
Vorher gibt es auch keine Punkte, die es zu berücksichtigen gilt.
Falsch, dir wird Fachliteratur emfpohlen - ohne ein System.
Doch ist es; denn du unterstellst ja immer fälschlicherweise, dass die Doppelblindstudien nicht an die HP angepasst wären.
Ich mache was falsch, du weißt nur noch nicht was - habe ich das richtig verstanden?closs hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:43Da ist noch ein Punkt, den DU nicht auf die Reihe bringst - und zwar nicht innerhalb Deiner Argumentation (diese ist ganz sicher richtig), sonder vorher. - Ich gehe mal in Klausur und überlege mir, wie ich das so rüberbringen kann, dass es verständlich ist.
Claymore hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 12:45Apropos Boole, dazu gibt es noch ein lustiges Fun-Fact:
Die Lungenentzündung kam daher, dass seine Frau meinte seine durch einen Regenguss verursachte Erkältung nach dem Simile-Prinzip mit feuchtkalten Tüchern zu behandeln.heise.de hat geschrieben:George Boole starb am 8. Dezember 1864 an einer Lungenentzündung, die von seiner Frau unter dem Einfluss der homöopathischen Ideen von Samuel Hahnemann behandelt wurde.
Pragmatisch ist das richtig - ich mache es genauso. - Aber auf dieser Ebene kann man keine Fragen zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Wirklichkeit diskutieren.