Abischai hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:...Wahrscheinlich habe ich nicht den erforderlichen Bildungsabschluß für das Kleben mit Kleber...Flicken auf die Löcher in den Jeans meiner männlichen Nachkommen zu nähen...das Licht im Wohnzimmer nicht sonderlich gut war...
Weißt Du was eine "Schneiderkugel" ist?
Nein.
Mein Vater lehrte mich das "Kunstsstopfen". Der Flicken sitzt so auf dem Loch, daß man kaum etwas erkennen kann. Das dauert lange ist aber die hohe Kunst der Reparatur von Texitlilien.

Das rentiert sich wohl nicht, so schnell, wie die Hosen wieder Löcher haben...
Es gibt aber Hoffnung: Je älter sie werden (die Hosenträger), desto besser passen sie auf ihre Klamotten auf.
Wenn Du etwas reparieren willst, nimm bitte immer Glühlicht (die herkömmliche "Glühbirne", niemals Leuchtstoff oder LED).
Auf jeden Fall.
Diffizile Arbeiten lassen sich am besten draußen erledigen, bei Sonnenschein.
Glühbirnen habe ich gehortet, was auch immer die EU befehlen mag... die LEDs taugen als sparsames Schlummerlicht, aber ansonsten werde ich mit denen nicht warm.
Ich versiegle mit Heißkleber elektrische Verbindungen absolut wasserdicht. Auch Schuhe lassen sich mit Heißkleber schnell reparieren, viele wissen das nur nicht und wenden den Kleber nicht richtig an.
Interessant

.
LG