Hinterfragen lohnt sich immer: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... ngefangen/ThomasM hat geschrieben:An die Evolutionstheorie kann man nicht glauben, weil es ein naturwissenschaftliches Modell ist. Da kannst du auch sagen, dass jemand an die Gravitationstheorie glaubt. Man sollte lediglich deren Inhalt kennen und wissen, welche Fakten sie verbindet. Dass Evolution stattfindet und in der Natur wirkt ist ein Fakt, genauso wie es Fakt ist, dass wir von der Masse unseres Planeten angezogen werden.Ziska hat geschrieben: Wenn nun jemand an die Evolutionstheorie glaubt, dann soll er das tun! Ich persönlich kann es so stehen lassen!
An das, was Atheisten aus diesen Fakten machen (oder auch Kreationisten) braucht man nicht zu glauben. Das sind weltanschauliche Ergänzungen zu diesen Fakten.
Evolution in der Schule
#91 Re: Evolution in der Schule
#92 Re: Evolution in der Schule
Natürlich lohnt sich das Hinterfragen. Doch statt einen Biologen zu fragen, der weiß wovon er spricht, beziehst du dich auf die laienhafte Darstellung der WTG-Autoren.Ziska hat geschrieben:Hinterfragen lohnt sich immer: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... ngefangen/
Warum sprichst du nicht mal mit einem Experten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#93 Re: Evolution in der Schule
Wenn du den Artikel gelesen hättest, würdest du erkannt haben, dass Erkenntnisse der Wissenschaft aufgeführt werden.Pluto hat geschrieben:Natürlich lohnt sich das Hinterfragen. Doch statt einen Biologen zu fragen, der weiß wovon er spricht, beziehst du dich auf die laienhafte Darstellung der WTG-Autoren.Ziska hat geschrieben:Hinterfragen lohnt sich immer: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... ngefangen/
Warum sprichst du nicht mal mit einem Experten?
Zu welchen Schlussfolgerungen sind einige Wissenschaftler gelangt?
Schau hier: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... interview/
In der rechten Spalte etwas weiter runterscrollen und da kommen noch weitere Wissenschaftler zu Wort....
Falls du lieber Kurzberichte als Film anschauen möchtest, schau hier: https://www.jw.org/de/publikationen/vid ... riginsLife
Wer sich nicht davor scheut auch einmal die andere Seite zu lesen, zu hören, wird sich die Zeit nehmen...

Und dann kannst du für dich entscheiden, was du annimmst oder eben läßt. Ich respektiere deine Schlussfolgerung und werde mich hüten diese zu verurteilen....

#94 Re: Evolution in der Schule
Ich kenne den Artikel, Ziska. Leider verdreht er die wissenchaftlichen Erkenntnisse und kommt so zu falschen Schlussfolgerungen.Ziska hat geschrieben:Wenn du den Artikel gelesen hättest, würdest du erkannt haben, dass Erkenntnisse der Wissenschaft aufgeführt werden.
Zu welchen Schlussfolgerungen sind einige Wissenschaftler gelangt?
Ein gutes Beispiel ist dieses Fazit:
- Nach jahrzehntelanger Forschung in praktisch allen Zweigen der Wissenschaft bleibt die Tatsache bestehen, dass Leben nur durch bereits existierendes Leben entsteht.
Das stimmt so nicht. Denn erstes Leben kann sehr wohl aus unbelebter Materie entstehen. Welches Naturgesetz verbietet es?
Dazu gibt es einige mögliche Wege.
Warum ist kein Experte dabei?Ziska hat geschrieben:Schau hier: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... interview/
In der rechten Spalte etwas weiter runterscrollen und da kommen noch weitere Wissenschaftler zu Wort....
Wo sind denn die Biologen?
Ich sehe nur Berichte über den Glauben aus Sicht der WTG. Das ist mir zu einseitig.Ziska hat geschrieben:Falls du lieber Kurzberichte als Film anschauen möchtest, schau hier: https://www.jw.org/de/publikationen/vid ... riginsLife
Wer sich nicht davor scheut auch einmal die andere Seite zu lesen, zu hören, wird sich die Zeit nehmen...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#95 Re: Evolution in der Schule
Das ist zwar richtig, aber leider wird Begriffsstutzigkeit immer wieder mit Kritik verwechselt, was dazu führt, dass "Gründe gegen die ET" behauptet werden, wo keine sind.Ziska hat geschrieben:Hinterfragen lohnt sich immer: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... ngefangen/
Und damit du nicht behaupten kannst, ich hätte deinen Flyer überhaupt nicht gelesen - bitteschön:
"Die Wissenschaft hat jedoch keinen Beweis dafür gefunden, dass solche Moleküle je existiert haben, noch ist es gelungen, im Labor auch nur irgendeines davon herzustellen."
- An diesem Satz ist alles falsch.
"Einige Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, die Chancen seien äußerst gering, dass sich auch nur ein Proteinmolekül von selbst bildet."
- Auch falsch.
"Kann es auf zufällige Mutation und natürliche Auslese zurückzuführen sein, dass solche ausgeklügelten Komponenten zusammenkommen und funktionieren? Dieses Konzept ist für viele nicht schlüssig."
- Das ist richtig, und zeigt das Kernproblem auf: Die Funktion ist richtig, die "Unschlüssigkeit für viele" ist kein Argument, sondern ein Diagnose.
"Damit sich eine Tierart in eine andere entwickeln kann, müssten in der Zelle auf molekularer Ebene Veränderungen stattfinden; darüber sind sich Wissenschaftler heute im Klaren. Sie sind jedoch nicht in der Lage, zu zeigen, wie die Evolution auch nur die „einfachste“ Zelle entstehen lässt."
- Das ist dummes Geschwafel, weil die beiden Sätze nichts miteinander zu tun haben.
"Ist es dann einleuchtend, dass zufällige Mutation und natürliche Auslese für die unterschiedlichen Tierarten auf unserem Planeten verantwortlich sein sollen?"
- Ja. Was einleuchtend ist, bestimmen Fachleute, die es verstanden haben. Nicht Laien, die es nicht verstehen wollen.
"Menschen nehmen ihr Dasein wahr, haben die Fähigkeit, zu denken und zu schlussfolgern, verfügen über sittliche Werte wie Großzügigkeit, Selbstlosigkeit und ein Empfinden für Richtig und Falsch. Zufällige Mutation und natürliche Auslese können nicht erklären, wieso der menschliche Geist zu so etwas fähig ist."
- Falsch.
Fazit: Dein Flyer zeichnet sich durch umfassende Unkenntnis des Themas aus.
#96 Re: Evolution in der Schule
Warst du es nicht, der das selber Denken propagiert hat?Ziska hat geschrieben: Wenn du den Artikel gelesen hättest, würdest du erkannt haben, dass Erkenntnisse der Wissenschaft aufgeführt werden.
Aber du denkst ja gar nicht selber, du zitierst für dich vorgefertigte bunte Texte, ohne dir die folgenden Fragen zu stellen.
- Ist das, was da gesagt wird, richtig?
- Ist das, was da gesagt wird, vollständig?
- Haben die, die da etwas schreiben, einen Hintergedanken, warum sie bestimmte Dinge so formulieren, wie sie es formulieren?
- Was wird dir verschwiegen?
Nur, wenn du dir diese Fragen stellst, dann denkst du selber. Ich frage mich diese Fragen bei jedem Text zur Evolutionstheorie - und zwar egal, ob der Text von einem studierten Wissenschaftler, von einem Theologe, von einem Atheisten oder einem Kreationisten stammt. Und ich habe inzwischen genug Hintergrundwissen, um dir zu den von dir zitierten Texten das Folgende zu sagen:
- Was da gesagt wird, ist manches richtig, vieles aber schlicht falsch.
- es ist bei weitem nicht vollständig
- die Autoren haben einen Hintergedanken, den sie nicht nennen, der aber weder etwas mit Evolutionstheorie zu tun hat noch mit Wissenschaft. Sie haben, wie es so schön heißt eine "hidden Agenda"
- Dir wird ziemlich viel verschwiegen.
Auf dieses Ergebnis könntest du auch selber kommen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#97 Re: Evolution in der Schule
Das glaube ich nicht. Aus toter Materie können keine lebenden Wesen entstehen (das ist wohl das entscheidende Problem im Glaubenssystem der MaterialistenPluto hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Denn erstes Leben kann sehr wohl aus unbelebter Materie entstehen

#98 Re: Evolution in der Schule
Ob du das glaubst oder nicht, ist irrelevant.Novalis hat geschrieben:Das glaube ich nicht.Pluto hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Denn erstes Leben kann sehr wohl aus unbelebter Materie entstehen
Es arbeiten 40-50 Forschergruppen daran. An Vorschlägen mangelt es nicht. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis man sich einig wird.
Das ist eine Dogma des Glaubens. Kannst du logisch begründen warum es wahr sein sollte?Novalis hat geschrieben:Aus toter Materie können keine lebenden Wesen entstehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#99 Re: Evolution in der Schule
Pluto hat geschrieben:Ob du das glaubst oder nicht, ist irrelevantNovalis hat geschrieben:Das glaube ich nicht.Pluto hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Denn erstes Leben kann sehr wohl aus unbelebter Materie entstehen
Ist dein materialistisches Glaubenssystem dann ebenfalls irrelevant?

Pluto hat geschrieben:Das ist eine Dogma des Glaubens. Kannst du logisch begründen warum es wahr sein sollte?Novalis hat geschrieben:Aus toter Materie können keine lebenden Wesen entstehen.
Die entscheidenden Fragen bei der Diskussion um die Entstehung des Lebens müssten lauten:
Was ist Leben?
Was ist Tod?
Was ist Materie?
Jeder, der „vernunftbegabt“ ist, weiß doch, dass „Leben“ nichts anderes ist als ein Produkt von Materie, so argumentieren heute Materialisten. Doch das ist keineswegs selbstverständlich.
Noch kein Wissenschaftler hat jemals gesehen, wie ein Universum und das darin enthaltene Leben entstehen. Kannst Du beweisen, dass einzig und allein materielle Kräfte am Werk waren? Das ist dein Dogma.
Möglicherweise gibt es einen Fehler am Anfang der Rechnung. Wenn man in einer Gleichung gleich zu Anfang einen Fehler macht, ist alles, was man danach rechnet, ebenfalls falsch, selbst wenn man guten Glaubens richtig weiter rechnet. Zu Beginn deiner Rechnung steht die Annahme, dass es im Universum nur Materie gibt.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#100 Re: Evolution in der Schule
Die Wissenschaft weiß ganz gut, was sie unter Leben versteht und die Entstehung welcher Art von Leben sie erforschen möchte.Novalis hat geschrieben:Was ist Leben?
Wahrscheinlich weil sie vorher nicht einen Haufen Esoteriker nach deren Meinung gefragt hat. Das hätte selbstverständlich jegliche weitere Forschung unmöglich gemacht.
Während jeder Wissenschaftler selbst bei äußerst marginalen physikalischen Vorkenntnissen bereits materielle Kräfte beobachtet hat, konnte bisher keinerlei Esoteriker eine immaterielle Kraft beobachten.Noch kein Wissenschaftler hat jemals gesehen, wie ein Universum und das darin enthaltene Leben entstehen. Kannst Du beweisen, dass einzig und allein materielle Kräfte am Werk waren? Das ist dein Dogma.
Dein Dogma ist eben, dass du Beobachtbares und Ausgedachtes prinzipiell in einen Topf schmeißt. Und da du zweifellos fähig bist zwischen beidem zu unterscheiden, und da dir demzufolge auch die Arbeitsweise der Wissenschaft hinreichend klar sein müsste, handelt es sich hier offensichtlich mal wieder um einen Fall von Heuchelei.