SamuelB hat geschrieben:Du hast es mir selbst unter die Nase gehalten
Ja - ich nehme solche Details nicht so ernst, weil mich nur das interessiert, WOFÜR ES STEHT!!! - Konkret: Der "König von Tyros" ist auch nicht "der Satan", sondern ein Mensch - auch das würde nicht passen. - Aber es passt trotzdem, weil in dieser Geschichte der philosophische Hintergrund klar wird, was man sich unter "Satan" vorzustellen hat.
SamuelB hat geschrieben:So eine Auslegung ist mir länger nicht mehr untergekommen. Dann wäre letztlich Gott diese ominöse Kraft, die uns alle antreibt zu sündigen
Andersrum: Es gibt nichts, was nicht ohne Gottes Existenz passieren könnte.
SamuelB hat geschrieben:Wusstest du das schon auf Seite 1?

"DAS" nicht, weil es nicht "MEINS" ist.
Im Grunde wäre zu klären, wofür Satan eigentlich steht - dazu reicht es nicht, Bibelzitate zu bringen und wörtlich zu verstehen. - Kurz und verkürzt gesagt: "Satan" steht für die Eigen-Maßstäblichkeit des Menschen. - Der Mensch hat - seit dem "Fall" - ein reflexionsfähiges Ich-Bewusstsein --- so wie ein Kind irgendwann merkt, dass es nicht nur "Mama" gibt, sondern auch das bewusste eigene Ich, das "Nein" sagen kann.
Die "Kunst" besteht nun darin, einerseits das Ich vollumfänglich aufrechtzuerhalten und andererseits aus vollster innerster Überzeugungen dieses Ich unter Gott zu stellen. - Nicht aus "Gehorsam" (im heutigen Sinne), sondern aus Erkenntnis: "Ich erkenne in meinem Innersten und habe deshalb das tiefe Bedürfnis, dass ....". - Und weil es hier um Erkenntnis geht, halte ich wenig von Vokabeln wie "Wille" oder gar "Verantwortung". - Denn "Wille" ist nichts anderes als ein WErkzeug des Bedürfnisses - aber davon gibt es halt unterschiedliche.
janosch hat geschrieben:
Frage: Glaubst Du, dass die Menschen BEWUSST sündigen? („Ich weiß, dass ich jetzt gleich sündigen werde und tue es auch").
Ja natürlich, bewusst wie auch unbewusst!
Also beides. - "Kann jemand was dazu", dass er unbewusst sündigt?