Meine Güte Plutolein?Pluto hat geschrieben:Von dir. Ich lerne schnell.Hemul hat geschrieben:Wo haste denn diesen Jargon her?


Meine Güte Plutolein?Pluto hat geschrieben:Von dir. Ich lerne schnell.Hemul hat geschrieben:Wo haste denn diesen Jargon her?
Zurück zum Thema. Fundis wie Du, die so bibeltreu sein wollen, vergewaltigen die biblischen Texte, indem sie die Bibeltexte durch Erfindungen und Hinzufügungen - wie soll ich sagen - "anreichern" (= verfälschen).Münek hat geschrieben:Nee - von einem "geistigen" Tod ist im Paradiesmythos ganz gewiss nicht die Rede. So ein "geistiger Tod" war den Verfassern der Schöpfungsmythen völlig unbekannt.Hemul hat geschrieben:Meine Güte Jack?JackSparrow hat geschrieben: Und zwar an dem Tag, an dem sie davon essen.
Hinterher muss er aber feststellen, dass er sich geirrt hat .......![]()
Wieso hat Gott sich hier geirrt?Am gleichen Tag als A&E sündigten waren beide in geistiger Hinsicht von Gott getrennt-
also sofort geistig Tod.
Es gab auch keine "geistige Trennung" zwischen Gott und seinem Geschöpf. Ganz im Gegenteil. Gott "kümmerte" sich nach dem Sündenfall höchstpersönlich und sehr intensiv um die Menschen. Kannst Du alles im "Alten Testament" nachlesen. Der "geistige" Faden zwischen Schöp-
fer und Geschöpf riss bekanntlich niemals ab.
Es ging bei dem angekündigten Sterben im Paradiesmythos ausschließlich um den leiblichen Tod; denn Gott verhinderte ja ausdrücklich, dass das vertriebene Menschenpaar diesem leiblichen Tod entging, indem er ihm den Zutritt zum "Baum des Lebens" verwehrte. Aber sie wurden dennoch - folgt man der Genesis - außerhalb des Paradieses asbach-uralt, so wie es die Schlange richtigerweise (auch ohne Asbach) gesagt hatte
Nehmen wir die Schrift als Argumentationsgrundlage, lieber Heinz. Wörtlich genommen ist danach die Dauer der Geschichte der Menschheit auf sieben Tage à tausend Jahre angelegt. Adam und seine Abkömmlinge erreichten in keinem Fall einen vollen Tag, wie uns das Geschlechtsregister im 5. Kapitel des Buches Genesis zeigt.Münek hat geschrieben: - - -
- geistiger Tod = kennt die Genesis nicht, wurde als Ausflucht erfunden, weil Adam und Eva eben nicht "des Tages" starben .
- - -
Die Bibel ist kein geschichtswissenschaftliches Buch. Von der Existenz des Homo sapiens, der vor ca. 200.000 Jahren in Afrika erstmals aufgetreten sein soll, wussten die hebräischen Genesisschreiber natürlich nichts.R.F. hat geschrieben:Nehmen wir die Schrift als Argumentationsgrundlage, lieber Heinz. Wörtlich genommen ist danach die Dauer der Geschichte der Menschheit auf sieben Tage à tausend Jahre angelegt. Adam und seine Abkömmlinge erreichten in keinem Fall einen vollen Tag, wie uns das Geschlechtsregister im 5. Kapitel des Buches Genesis zeigt.Münek hat geschrieben: - - -
- geistiger Tod = kennt die Genesis nicht, wurde als Ausflucht erfunden, weil Adam und Eva eben nicht "des Tages" starben .
- - -
Münek hat geschrieben:Zurück zum Thema. Fundis wie Du, die so bibeltreu sein wollen, vergewaltigen die biblischen Texte, indem sie die Bibeltexte durch Erfindungen und Hinzufügungen - wie soll ich sagen - "anreichern" (= verfälschen).Münek hat geschrieben:Nee - von einem "geistigen" Tod ist im Paradiesmythos ganz gewiss nicht die Rede. So ein "geistiger Tod" war den Verfassern der Schöpfungsmythen völlig unbekannt.Hemul hat geschrieben: Meine Güte Jack?![]()
Wieso hat Gott sich hier geirrt?Am gleichen Tag als A&E sündigten waren beide in geistiger Hinsicht von Gott getrennt-
also sofort geistig Tod.
Es gab auch keine "geistige Trennung" zwischen Gott und seinem Geschöpf. Ganz im Gegenteil. Gott "kümmerte" sich nach dem Sündenfall höchstpersönlich und sehr intensiv um die Menschen. Kannst Du alles im "Alten Testament" nachlesen. Der "geistige" Faden zwischen Schöp-
fer und Geschöpf riss bekanntlich niemals ab.
Es ging bei dem angekündigten Sterben im Paradiesmythos ausschließlich um den leiblichen Tod; denn Gott verhinderte ja ausdrücklich, dass das vertriebene Menschenpaar diesem leiblichen Tod entging, indem er ihm den Zutritt zum "Baum des Lebens" verwehrte. Aber sie wurden dennoch - folgt man der Genesis - außerhalb des Paradieses asbach-uralt, so wie es die Schlange richtigerweise (auch ohne Asbach) gesagt hatte
Beispiele:
- geistiger Tod = kennt die Genesis nicht, wurde als Ausflucht erfunden, weil Adam und Eva eben nicht "des Tages" starben .
- Änderung der DNA = kennt die Genesis nicht, Gott hielt lediglich die Menschen vom Baum des Lebens fern - also erfunden.
Und und und... Ich stelle immer wieder fest: Mit der Ehrlichkeit habt Ihr es nicht so. Aber genau daran, wie Ihr das "Ge-
bot der intellektuellen Redlichkeit" beachtet, werdet ihr "von außen" gemessen und gewogen.
Meine ehrliche Frage an dich. Warum machst du eigentlich hier so viel Lärm um nichts?Degeneration und Fehlertoleranz
Gruppierung der Codons nach dem Molvolumen der jeweils codierten Aminosäure und dem hydropathischen Index.
....................."Wird während der Translation ein Codon falsch decodiert (eine falsche Aminosäure verwendet), so stimmt die Struktur des hergestellten Protein nicht mehr, und es funktioniert nicht mehr wie vorgesehen"................. Offenbar war es daher sehr früh in der Evolutionsgeschichte hilfreich, dass der genetische Code eine gewisse Fehlertoleranz aufweist. Früher glaubte man, der genetische Code sei zufällig entstanden. Noch 1968 bezeichnete Francis Crick ihn als „eingefrorenen Zufall“.[7][8]
@MünekiMünek hat geschrieben:@ Hemul
Warum weigerst Du Dich, auf meine konkreten Kritikpunkte konkret einzugehen?
Wieso verfällst Du stattdessen in ausweichende Herumschwurbelei unter Missachtung der eindeutigen Genesistexte?
Tja, lieber Hemul, wer sich so ausweichend um das Problem herumschlängelt und den Punkt der Debatte ganz bewusst durch verbales Herumgeeiere wegdrückt, der entpuppt sich nur als nachplappernder Maulheld.Hemul hat geschrieben:@MünekiMünek hat geschrieben:@ Hemul
Warum weigerst Du Dich, auf meine konkreten Kritikpunkte konkret einzugehen?
Wieso verfällst Du stattdessen in ausweichende Herumschwurbelei unter Missachtung der eindeutigen Genesistexte?
Nicht herumsülzen sondern fachlich-sachlich hier http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p210935
Stellung beziehen du Experte ohne Nachweis.
Werter Münek aus dem Rheinland!Münek hat geschrieben: Tja, lieber Hemul, wer sich so ausweichend um das Problem herumschlängelt und den Punkt der Debatte ganz bewusst durch verbales Herumgeeiere wegdrückt, der entpuppt sich nur als nachplappernder Maulheld.
Als Wachtturm-Papagei. Große Klappe, nichts dahinter.
Nun... bei Darwin war das nicht der ausschlaggebende Punkt. Er war Biologe und ihn beschäftigte sehr viel mehr das Leben der Schlupfwespen. Hier, in Kürze, eine wahre Geschichte:Hemul hat geschrieben:Fing dein Glaubensgebäude an den Gott der Bibel erst dann zusammenzustürzen-genau wie es bei Charles Darwin geschah als auch genau wie bei dir sein Töchterlein plötzlich sehr jung verstarb?