Setzungen...

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#81 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » Mo 30. Dez 2013, 11:10

sven23 hat geschrieben: Das ist mein täglich Brot ;)
Und wie gesagt, ich bin kein Anhänger der Matrix Idee.

Spielt keine Rolle. Die verfügbaren Tatsachen zum Thema Mensch, plus deine eigene Erfahrung und Wahrnehmung als Subjekt, lassen unabhängig von persönlichen Vorlieben nur den einen Schluss zu, dass das einzig Sichere ist, dass "ich bin".

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#82 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von sven23 » Mo 30. Dez 2013, 11:18

barbara hat geschrieben:
Spielt keine Rolle. Die verfügbaren Tatsachen zum Thema Mensch, plus deine eigene Erfahrung und Wahrnehmung als Subjekt, lassen unabhängig von persönlichen Vorlieben nur den einen Schluss zu, dass das einzig Sichere ist, dass "ich bin".

gruss, barbara

Dann solltest du auch Vertrauen darauf haben, daß auch deine Mitmenschen "sind."
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#83 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » Mo 30. Dez 2013, 11:44

sven23 hat geschrieben:Wenn alle Menschen die gleiche "Illusion" von der Welt haben, dann hat man sich vermutlich der Realität hinreichend weit genähert.
Woher willst Du wissen, dass alle Menschen die gleiche "Illusion" von der Welt haben? - Du nimmst allenfalls wahr, dass DU wahrnimmst, dass alle Menschen die gleiche "Illusion" von der Welt haben. - Du kannst NICHT wissen, ob es Closs und Barbara und die Sonne überhaupt als Realität gibt.

sven23 hat geschrieben:Dann nimm einen Zeugen mit, der deine Wahrnehmung bestätigen kann.
Witzbold. - Auch der Zeuge ist eine Wahrnehmung von mir oder Dir. - Du brichts immer wieder zu früh in das System aus, das NACH dem Gesetzten gilt.

sven23 hat geschrieben: Die Welt/Realität hat es schon vor der Existenz von Menschen gegeben, die glaubten, irgendwas setzen zu müssen und sie wird auch ohne Menschen weiterbestehen, völlig setzungsfrei.
Und wieder: Du ziehst Schlussfolgerung aus dem "Post" für das "Prae": "Aufgrund meiner Setzung ist das Dasein real, weshalb es keiner Setzung für dessen Realität bedarf". - Immer und immer wieder. :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#84 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von sven23 » Mo 30. Dez 2013, 12:19

closs hat geschrieben:Woher willst Du wissen, dass alle Menschen die gleiche "Illusion" von der Welt haben? - Du nimmst allenfalls wahr, dass DU wahrnimmst, dass alle Menschen die gleiche "Illusion" von der Welt haben. - Du kannst NICHT wissen, ob es Closs und Barbara und die Sonne überhaupt als Realität gibt.

Man kann sich ja mit den Mitmenschen austauschen. Ach, nee, die sind ja Teil der Matrix. :lol:
Irgendwie erschließt sich mir nicht, wie man glauben kann, daß alles nur vorgespiegelt sein soll über unser Gehirn, aber andererseits der Glaube an das eigene Denkvermögen (also eben dieses betrügerische Gehirn) grenzenlos ist (cogito, ergo sum)


closs hat geschrieben: Und wieder: Du ziehst Schlussfolgerung aus dem "Post" für das "Prae":

Ja glaubst du wirklich, daß die Welt/Realität sich verändert, wenn der Mensch noch nicht da war, bzw. nicht mehr sein wird? Das nenne ich nun wirklich anthropozentrisch gedacht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#85 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » Mo 30. Dez 2013, 13:12

sven23 hat geschrieben: Dann solltest du auch Vertrauen darauf haben, daß auch deine Mitmenschen "sind."

habe ich in der Regel auch. Wobei, ganz streng genommen, kann ich keineswegs sicher sein, dass die andern Menschen auf dieselbe Weise sind wie ich es bin - es kann durchaus sein, dass sie bloss Staffage ist im Theater meiner Matrix, und keine weitergehende Realität haben. Hier bewegt man sihc vom Bereich des Wissens in den Bereich der Spekulation.

Diese Frage wird sich in den nächsten Jahrzehnten bei der Robotertechnik immer mehr stellen: etwas, das aussieht wie ein Mensch, sich bewegt wie ein Mensch, sich verhält wie ein Mensch: ist das ein Mensch?

gruss, barbara

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#86 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » Mo 30. Dez 2013, 13:50

sven23 hat geschrieben:Man kann sich ja mit den Mitmenschen austauschen. Ach, nee, die sind ja Teil der Matrix.
So ist es.

sven23 hat geschrieben:Irgendwie erschließt sich mir nicht, wie man glauben kann, daß alles nur vorgespiegelt sein soll über unser Gehirn
Mir auch nicht - deshalb glaube (!!) ich es ja auch nicht. - Wir führen diese Diskussion ausschließlich deshalb, um die gelegentlich hochgehende Mine zu entschärfen, dass naturalistische Realität setzungsfreie Realität sei - nur deshalb.

Im übrigen gibt es geistige Gründe dafür, dass Wahrnehmung realitätsbezogen ist - aber diese Gründe meint der Naturalist ja, übergehen zu können, weil er meint, er sei unabhängig davon.

sven23 hat geschrieben:Ja glaubst du wirklich, daß die Welt/Realität sich nicht (wolltest Du wahrscheinlich sagen?!)verändert, wenn der Mensch noch nicht da war, bzw. nicht mehr sein wird?
Natürlich hat sie sich verändert und wird sie sich verändern - aufgrund meines Glaubens, dass Natur nicht Matrix, sondern Realität ist, ist das logisch.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#87 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 14:42

barbara hat geschrieben: Diese Frage wird sich in den nächsten Jahrzehnten bei der Robotertechnik immer mehr stellen: etwas, das aussieht wie ein Mensch, sich bewegt wie ein Mensch, sich verhält wie ein Mensch: ist das ein Mensch?
Nein-es ist ein Hubot...
Aber egal ob nun alles Illusion oder Realität-Hauptsache es funktioniert.
Was würde sich dadurch ändern?

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#88 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » Mo 30. Dez 2013, 14:51

Salome23 hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: Diese Frage wird sich in den nächsten Jahrzehnten bei der Robotertechnik immer mehr stellen: etwas, das aussieht wie ein Mensch, sich bewegt wie ein Mensch, sich verhält wie ein Mensch: ist das ein Mensch?
Nein-es ist ein Hubot...
Aber egal ob nun alles Illusion oder Realität-Hauptsache es funktioniert.
Was würde sich dadurch ändern?

Die Frage ist ja, wann ist jemand ein empfindungsfähiges Wesen und wann ist etwas nur ein Stück Elektronik.

Erstere haben Recht auf besondere Berücksichtigung - zum Beispiel das Verbot, einem empfindungsfähigen Lebewesen Schmerz zuzufügen. Während man Gegenstände einfach auf den Müll werfen kann.

Das sind Fragen, die das Rechtswesen und die Wissenschaften in nicht allzu langer Zeit intensiv beschäftigen werden.

gruss, barbara

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#89 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Salome23 » Mo 30. Dez 2013, 15:04

barbara hat geschrieben: Die Frage ist ja, wann ist jemand ein empfindungsfähiges Wesen und wann ist etwas nur ein Stück Elektronik.
Ist Gott... ein empfindungsfähiges Wesen?
Hat er eine Schaltzentrale im Kopf? Ein Nervensystem?
Hat er Neurotransmitter?

Hat er überhaupt einen Körper-ein Bewusstsein?

ein Stück Elektronik....
Kann ein Hubot oder dein PC Schmerz oder Freude empfinden-nicht verstehen

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#90 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » Mo 30. Dez 2013, 15:13

Salome23 hat geschrieben: Ist Gott... ein empfindungsfähiges Wesen?
Hat er eine Schaltzentrale im Kopf? Ein Nervensystem?
Hat er Neurotransmitter?

ja, ja, ja, ja. Wobei Frage 2-4 in der Mehrzahl gestellt werdenmuss.


Hat er überhaupt einen Körper-ein Bewusstsein?

ja: das Universum.



Kann ein Hubot oder dein PC Schmerz oder Freude empfinden-nicht verstehen

das ist eben die gute Frage! - und eine, die mit den aktuell breit akzeptierten wissenschaftlichen Methoden NICHT zu beantworten ist.

Ich hoffe, dass zumindest die wesentlichen Leute so viel Verstand haben, um "im Zweifel für Empfindungsfähigkeit" zu entscheiden, und nicht "im Zweifel gegen Empfindungsfähigkeit." Im ersten Fall behandelt man vielleicht elektronische Teile mit mehr Ehrfurcht als man müsste - ein bisschen Lächerlichkeit wär der grösste Schaden. Im zweiten Fall riskiert man, empfindungsfähige Wesen zu quälen.

gruss, barbara

Antworten