Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#741 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Sa 25. Jul 2015, 10:28

sven23 hat geschrieben:Dann käme wohl so etwas wie die Jefferson Bibel heraus, nicht wahr?
Dann käme gar nichts raus - denn auch die Jefferson-Bibel ist schon wieder eine Festlegung. - Auch Jefferson ist nicht frei von Betonungen und Fehldeutungen.

Eine Jefferson-Bibel ist dann sinnvoll, wenn man pädagogisch arbeitet: "Hier sind die Grundaussagen der Bibel". - Und sogar hier gilt: "PRüfet alles und behaltet das Gute". - Bei der Bibel gibt es keinen Weg, dass man um sich selber rum kommt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#742 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Sa 25. Jul 2015, 10:38

closs hat geschrieben:Dann käme gar nichts raus - denn auch die Jefferson-Bibel ist schon wieder eine Festlegung. - Auch Jefferson ist nicht frei von Betonungen und Fehldeutungen.

Eine Jefferson-Bibel ist dann sinnvoll, wenn man pädagogisch arbeitet: "Hier sind die Grundaussagen der Bibel". - Und sogar hier gilt: "PRüfet alles und behaltet das Gute". - Bei der Bibel gibt es keinen Weg, dass man um sich selber rum kommt.
Damit sagst du ja, daß "Prüfet alles und behaltet das Gute" gar nicht auf die Bibel anwendbar ist. Zudem impliziert das ja auch, daß die Bibel auch Schlechtes enthält.
Ob das unsere Biblianer genau so sehen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#743 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Sa 25. Jul 2015, 21:21

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Da ist nichts verzögert - es ist einfach noch nicht da. -

Genau Kurt, das wollte ich zum Ausdruck bringen. Es ist einfach noch nicht da, weil es sich halt verzögert. :lol:
Es gibt Millionen gläubiger Christen, die dies anders sehen. Vielleicht leben wir schon in der "Zeit des Endes" und sehen es nur nicht.
Was heißt eigentlich "Zeit des Endes"? Vielleicht gibt es innerhalb dieser Zeit verschiedene Kategorien: Zeit der Warnung, Zeit der Besinnung, Zeit der Entscheidung und die Endgültigkeit. :?:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#744 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Sa 25. Jul 2015, 22:43

sven23 hat geschrieben:Damit sagst du ja, daß "Prüfet alles und behaltet das Gute" gar nicht auf die Bibel anwendbar ist.
Nee - das sage ich nicht. - Ich sage, dass es auch dort angewendet werden muss.

sven23 hat geschrieben:Zudem impliziert das ja auch, daß die Bibel auch Schlechtes enthält.
Sie enthält Irrnis und Wirrnis (das ist ein Ausdruck von M.Buber :lol: ). - Wenn man das weiss, muss man viele Fragen stellen:
a)Liegt es am Schreiber?
b) Liegt es am Übersetzer?
c) Liegt es an meinem Verständnis?
d) Erscheint es objektiv im Widerspruch zu anderen Textstellen?
e) Ist es nur situativ gemeint?
f) etc.

Oft kann man das an dieser einen Text-Stelle nicht klären - irgendwann aber kommt man zu einem ähnlichen Fall, der klärbar ist. - Also geht man zurück und guckt, ob man es jetzt versteht. - Und dann ist die Antwort Ja oder Nein. - Und manche Stellen wird man nie begreifen oder immer widersprüchlich oder schräg empfinden.

In den Rechtswissenschaften gibt es das Salvatorische Prinzip, die arg knapp formuliert dazu da ist, dass funktionierende Vertrags-Bestandteile nicht deshalb ausgehebelt werden können, weil es woanders im Vertragswerk Fehler gibt. - Dieses gilt auch in der Text-Kritik: Gewonnen Erkenntnisse können nicht dadurch ausgehebelt werden, dass man an anderer Stelle nicht durchblickt oder es dort Widersprüche gibt.

sven23 hat geschrieben:Ob das unsere Biblianer genau so sehen?
Selbige haben manchmal Probleme, auf die man getrost verzichten kann. - Diese Suppe sollen diejenigen auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#745 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Sa 25. Jul 2015, 23:30

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ob das unsere Biblianer genau so sehen?
Selbige haben manchmal Probleme, auf die man getrost verzichten kann. - Diese Suppe sollen diejenigen auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.

Tja, Hemulchen, dann "guten Hunger".

Aber tröste Dich; es wird nicht jede Suppe so heiß gegessen, wie sie gekocht ist... ;)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#746 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » So 26. Jul 2015, 02:56

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich kann mich irren, aber die Parusieverzögerung scheint immer noch anzudauern...
Da ist nichts verzögert
Doch; andernfalls es schon da wäre... :)
Der angekündigte, kurz bevorstehende Zeitpunkt ist nicht eingetreten. So ist das eben.

Brauchst du die Verse nochmal?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#747 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » So 26. Jul 2015, 07:03

closs hat geschrieben: - Dieses gilt auch in der Text-Kritik: Gewonnen Erkenntnisse können nicht dadurch ausgehebelt werden, dass man an anderer Stelle nicht durchblickt oder es dort Widersprüche gibt.
Das nennt man dann die closssche Klausel. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#748 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » So 26. Jul 2015, 20:36

Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich kann mich irren, aber die Parusieverzögerung scheint immer noch anzudauern...
Da ist nichts verzögert
Doch; andernfalls es schon da wäre... :)
Der angekündigte, kurz bevorstehende Zeitpunkt ist nicht eingetreten. So ist das eben.

Brauchst du die Verse nochmal?
Meinst Du die, auf die ich bereits HIER geantwortet hatte?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#749 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » So 26. Jul 2015, 21:07

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben: - Dieses gilt auch in der Text-Kritik: Gewonnen Erkenntnisse können nicht dadurch ausgehebelt werden, dass man an anderer Stelle nicht durchblickt oder es dort Widersprüche gibt.
Das nennt man dann die closssche Klausel. :lol:
Wieso, seine Aussage ist doch völlig logisch. Wenn einige Verse Schwierigkeiten bereiten, folgt daraus doch nicht zwingend, dass alle Erkenntnisse, die man aus dem Gesamttext ziehen kann, für die Tonne wären.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#750 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 31. Jul 2015, 20:47

Halman hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben: - Dieses gilt auch in der Text-Kritik: Gewonnen Erkenntnisse können nicht dadurch ausgehebelt werden, dass man an anderer Stelle nicht durchblickt oder es dort Widersprüche gibt.
Das nennt man dann die closssche Klausel. :lol:
Wieso, seine Aussage ist doch völlig logisch. Wenn einige Verse Schwierigkeiten bereiten, folgt daraus doch nicht zwingend, dass alle Erkenntnisse, die man aus dem Gesamttext ziehen kann, für die Tonne wären.
Wenn die "Erkenntnisse" sich diametral gegenüberstehen und sich widersprechen, hilft auch eine salvatorische Klausel nichts mehr.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten