Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 01:31Der Stellenwert der HKE als Standardexegese innerhalb der Theologie steht fest und ist unumstritten (unentbehrlich/unverzichtbar für das Schriftverständnis).
So ist es - deshalb werden diese Ergebnisse als Basis genommen, so weit sie nicht spirituell interpretativer Natur sind.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 01:31Bekannt ist Dein ständiger Versuch, sie unbedingt als "Hilfswissenschaft" herabzustufen und sie an die "Peripherie" drücken zu wollen.
In Bezug auf substantielles, also geistiges, also theologisches Verständnis der Bibel, kann sich daran nichts ändern.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Du bist - wie so oft, wenn Dir die Argumente ausgehen - ausgewichen
Wie üblich, ist dies NICHT der Fall - Du hast die Argumente vermutlich nicht verstanden.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05der Unglaube selbst grassiert doch innerhalb der Kirche
Wie wahr.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Kubitza gibt nur in verständlicher Sprache den Forschungsstand der historisch-kritischen Exegese wieder.
Aber nicht auf dem Niveau, auf dem es innerhalb der Universität ein gutes Auskommen zwischen Kollegen der HKE und bspw. fundamental-theologischen Disziplinen geht - Kubitza geht auf Randale.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Sven und ich sind knochenehrliche, höchst bibelkundige Atheisten, deren Unverschämtheit darin steht, Unwahrheiten klar und deutlich zu benennen. Mit Deinen bescheidenen Bibelkenntnissen hast Du dagegen schlechte Karten.
An Ehrlichkeit zweifle ich nicht, aber an einem anspruchsvollen Bibelverständnis.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Doch doch - er hat beim Korrekturlesen seine Wut bewusst so stehen lassen.
Das sind alles hilflose Veschwörungs-Theorien mangels tieferem Verständnis.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Obwohl der "Auferstandene" sich sicher war: Mir ist gegeben ALLE Macht im Himmel und auf ERDEN - und nicht dem SATAN.
Eine Macht, die er aber bewusst NICHT ausspielt, da die Welt für eine Zeit "Fürstentum des Teufels" sein soll. - Das meine ich mit "mangels tieferem Verständnis".
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Eben - deshalb haben Bibelexegese und Fundamentaltheologie NICHTS miteinander zu tun. Das versuche ich Dir ja die ganze Zeit klar zu machen.
Das versuche ICH Dir klar zu machen - HKE spielt auf einer ganz anderen Baustelle.
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05In meinem Weltbild spielt der Glaube an die Existenz himmlischer Wesen KEINE Rolle.
Das ist legitim, aber keine Grundlage, die Bibel substantiell zu verstehen.-
Münek hat geschrieben: ↑Mi 12. Dez 2018, 05:05Ratzinger ist so aufgeklärt wie ein Kind, das an das Christkind glaubt.
... sprach die Maus zum Elefanten.