Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
#61 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Oh du beschter Baum alles Leben - warum poschtest du mir den immer so treu hinterher wie ein treues Hundle?
Ich les dich trotzdem nit.
Sooooo ischt no au wieda, gell!
Ich les dich trotzdem nit.
Sooooo ischt no au wieda, gell!
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#65 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Munro hat geschrieben: ↑Di 13. Mär 2018, 11:13
Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Es geht jetzt nicht darum, was die Meinung oder das Urteil der Theologen ist.
Wir können hier ganz nach unserem Gefühl wählen, so wie wir wollen.
Hier ist die Liste der möglichen Optionen:
Weihnachten
Gründonnerstag
Karfreitag
Ostern
Fronleichnam
Pfingsten
Erst seit Kaiser Konstantin der nach KH Deschner benannten "Kirche des (UN) Heils" Leben einhauchte, bekamen o. Feste einen festlichen christlichen Anstrich. Vorher gedachten Christen nur einmal im Jahr wie von Jesus eingeführt und angeordnet am 14. Nisan gem. Lukas 22:14-20 das Abendmahl zum Gedächtnis an seinen Tod:
14 Als es dann so weit war, legte sich Jesus mit den Aposteln zu Tisch 15 und sagte: "Ich habe mich sehr danach gesehnt, dieses Passamahl mit euch zu genießen, bevor ich leiden muss. 16 Denn ich sage euch: Ich werde dieses Fest nicht mehr feiern, bis es im Reich Gottes seine volle Erfüllung findet." 17 Dann nahm er einen Kelch, sprach das Dankgebet und sagte: "Nehmt ihn und trinkt alle daraus! 18 Denn ich sage euch: Bis zu dem Tag, an dem Gott seine Herrschaft aufrichtet, werde ich keinen Wein mehr trinken." 19 Jesus nahm dann ein Fladenbrot und dankte Gott. Er brach es, reichte es den Jüngern und sagte: "Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies als Erinnerung an mich!" 20 Ebenso nahm er den Kelch nach dem Essen und sagte: "Dieser Kelch ist der neue Bund, der sich gründet auf mein Blut, das für euch vergossen wird.
Alle anderen "FESTE" die bis heute in der "CHRISTENHEIT" mit oder ohne Bäumchen feste gefeiert werden-wurden seit Konstantin nach und nach von dem Klerus der Kirche des (UN)Heils mit Leben erfüllt. Hier werden Sie geholfen: https://www.theologe.de/kaiser-konstantin_kirche.htm
Kaiser Konstantin, Steigbügelhalter der Machtkirche und Bekämpfer der Urchristen
Die "Konstantinische Wende": Die Verschmelzung von Mithras-Kult und Frühkatholizismus zur römisch-katholischen Kirche
Doch wenn eintrifft, was du ihnen angekündigt hast – und es wird ganz sicher eintreffen –, dann werden sie erkennen, dass ein Prophet unter ihnen gelebt hat.«
Hesekiel 33:33
Hesekiel 33:33
#67 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#68 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Das stimmt nicht. Klar ist, dass die Nachfolger Jesu Pfingsten auch nach Jesu Tod und Auferstehung beachteten (Apostelgeschichte Kapitel 2). Große Ereignisse symbolisieren auch die übrigen in 3. Mose 23 genannten Feste. Dass diese Feste nicht mehr zu beachten seien, sagt Kolosser 2,26-17 nicht.Edelmuth hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 23:14
Erst seit Kaiser Konstantin der nach KH Deschner benannten "Kirche des (UN) Heils" Leben einhauchte, bekamen o. Feste einen festlichen christlichen Anstrich. Vorher gedachten Christen nur einmal im Jahr wie von Jesus eingeführt und angeordnet am 14. Nisan gem. Lukas 22:14-20 das Abendmahl zum Gedächtnis an seinen To
#69 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
Welchen Bibelvers würdest du als Beweis anführen, dass die ersten Christen im 1. Jahrhundert Pfingsten besonders gefeiert haben?R.F. hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 19:11Das stimmt nicht. Klar ist, dass die Nachfolger Jesu Pfingsten auch nach Jesu Tod und Auferstehung beachteten (Apostelgeschichte Kapitel 2). Große Ereignisse symbolisieren auch die übrigen in 3. Mose 23 genannten Feste. Dass diese Feste nicht mehr zu beachten seien, sagt Kolosser 2,26-17 nicht.Edelmuth hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 23:14
Erst seit Kaiser Konstantin der nach KH Deschner benannten "Kirche des (UN) Heils" Leben einhauchte, bekamen o. Feste einen festlichen christlichen Anstrich. Vorher gedachten Christen nur einmal im Jahr wie von Jesus eingeführt und angeordnet am 14. Nisan gem. Lukas 22:14-20 das Abendmahl zum Gedächtnis an seinen To
Soweit ich weiß, wurde nur das Abendmahl besonders beachtet...
#70 Re: Wir wählen den höchsten christlichen Feiertag
R.F. hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 19:11Das stimmt nicht. Klar ist, dass die Nachfolger Jesu Pfingsten auch nach Jesu Tod und Auferstehung beachtetenEdelmuth hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 23:14
Erst seit Kaiser Konstantin der nach KH Deschner benannten "Kirche des (UN) Heils" Leben einhauchte, bekamen o. Feste einen festlichen christlichen Anstrich. Vorher gedachten Christen nur einmal im Jahr wie von Jesus eingeführt und angeordnet am 14. Nisan gem. Lukas 22:14-20 das Abendmahl zum Gedächtnis an seinen To
Magst du uns bitte aufzeigen, wo aus der Schrift hervorgeht, dass auch Christen das jüdische Fest der Wochen feiern sollten?

NeÜ,
Das Wochenfest:
9 Sieben Wochen sollst du vom Beginn der Getreideernte an abzählen. 10 Dann sollst du für Jahwe, deinen Gott, das Fest der Wochen feiern. Dabei bringst du ihm eine freiwillige Gabe mit, je nachdem, wie Jahwe, dein Gott, dich gesegnet hat. 11 Vor Jahwe, deinem Gott, sollst du mit deinen Söhnen und Töchtern zusammen fröhlich feiern, mit deinen Sklaven und Sklavinnen, dem Leviten, dem Fremden, der Waise und der Witwe in deinem Wohnort. Das soll an dem Ort geschehen, den Jahwe auswählen wird, um seinen Namen dort wohnen zu lassen. 12 Denk daran, dass du Sklave in Ägypten warst, richte dich nach diesen Weisungen und halte sie ein.
Aber nur solange Israel das Bundesvolk Gottes war. Mit dem Ende des Gesetzes, war diese Verpflichtung aber nicht mehr bindend. Du als Kenner der Schrift weißt sicherlich wer das Ende des Gesetzes bewirkte. Wenn nicht kannst du es wie folgt in Römer 10:4 einmal mit mir lesen:
Mit Verlaub.

Doch wenn eintrifft, was du ihnen angekündigt hast – und es wird ganz sicher eintreffen –, dann werden sie erkennen, dass ein Prophet unter ihnen gelebt hat.«
Hesekiel 33:33
Hesekiel 33:33