Hunden ja, Katzen eher nein ... dies mal als Beispiel. Die Fähigkeiten machen die Tiere nicht intelligent, sondern die Bereitschaft, auf die Menschen zu reagieren.Pluto hat geschrieben:Was denn nun...?Ska'ara hat geschrieben:Wilde Tiere kann man nicht dressieren, die Intelligenteren schon. Warum ist das so? Vergleiche dies mal mit den Menschen
Kann man Tieren etwas beibringen oder nicht?
Sind Tiere die "besseren Meschen"?
#61 Re: Sind Tiere die "besseren Menschen"?
#62 Re: Sind Tiere die "besseren Menschen"?
So verallgemeinern würde ich das nicht.Ska'ara hat geschrieben:Hunden ja, Katzen eher nein ... dies mal als Beispiel. Die Fähigkeiten machen die Tiere nicht intelligent, sondern die Bereitschaft, auf die Menschen zu reagieren.Kann man Tieren etwas beibringen oder nicht?
Ich denke Intelligenz ist Voraussetzung, um ihnen etwas beizubringen. Wichtig dabei ist, dass sie verstehen. Und dieses Verständnis bringen Katzen auch mit. Katzen sind aber eher verspielt und leben in ihrer Welt. Vielleicht wollen sie gar nicht trainiert werden.
Der Hund ist ein Sonderfall. Mensch und Hund bilden zumal Freundschaften die sehr tief sein können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#63 Re: Sind Tiere die "besseren Menschen"?
Der Hund stammt vom Wolf ab. Hast du mal einen dressierten Wolf gesehen? Vielleicht verlieren Tiere (hier Hunde) durch das Domestizieren gewisse Eigenschaften, die sie von Menschen abhängig machen. Dann werden sie zwar gelehriger, aber auch der Natur etwas entfremdet. Wölfe leben im Rudel, Hunde brauchen den Menschen.Pluto hat geschrieben: Der Hund ist ein Sonderfall. Mensch und Hund bilden zumal Freundschaften die sehr tief sein können.
#64 Re: Sind Tiere die "besseren Menschen"?
Vermutlich von einer ausgestorbenen Rasse die serh zahm war.Ska'ara hat geschrieben:Der Hund stammt vom Wolf ab.Pluto hat geschrieben: Der Hund ist ein Sonderfall. Mensch und Hund bilden zumal Freundschaften die sehr tief sein können.
Ja.Ska'ara hat geschrieben:Hast du mal einen dressierten Wolf gesehen?
Wölfe sind hoch intelligente Tiere und respektieren den Mensch als Alpha-Tier.
Sie brauchen kaum Dressur. Man kann ihnen mit der Hand eine Richtung weisen, und sie verstehen sofort wohin sie gehen sollen. Der Hund ist zwar zahm, aber in Vergleich zum Wolf eher doof.
Ja. Und der Hund hat den Menschen ebenfalls domestiziert. Der Hund braucht nicht mehr jagen, denn schließlich kriegt er Futterund ein Dach überm Kopf vom Menschen.Ska'ara hat geschrieben:Vielleicht verlieren Tiere (hier Hunde) durch das Domestizieren gewisse Eigenschaften, die sie von Menschen abhängig machen. Dann werden sie zwar gelehriger, aber auch der Natur etwas entfremdet.
Eine hervorragende Partnerschaft.

Wölfe müssen im Rudel für sich selbst sorgen.
Wölfe haben eine Hierarchie. Das männliche Alpha-Tier ist der "Boss". Aber die Entscheidungen trifft meist seine Gefährtin, i.d.R. das Alpha-Weibchen.
Erinnert irgendwie an die Menschen.
Stimmt!Ska'ara hat geschrieben:Wölfe leben im Rudel, Hunde brauchen den Menschen.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.