Vielen Dank für deine hervorragenden Beiträge. Die sind nicht mehr zu toppen.

bekommt rote Ohren-gell Pluto?

Nur wenn sie ihre Schriften ernst nehmen. Als der Papst damals zugeben musste, dass die Erde sich um die Sonne dreht, hat er sozusagen seinen Glauben verraten, damit ihn die Leute nicht für einen Esoteriker halten.closs hat geschrieben:Glaubst Du, dass alle Juden, Christen und Moslems Esoteriker sind?
Zuerst solltest du prüfen, ob es für dich selbst wahrnehmbar ist. Zum Beispiel indem du ein geistiges Wesen deiner Wahl kontaktierst und dieses fragst, welche Lebensmittel ich gestern abend konsumierte. Sollte das Ergebnis signifikant von einem Zufallstreffer abweichen, könnte die Hypothese auch an anderen Menschen geprüft werden. Wenn nicht, müsste man in einer Meta-Analyse prüfen, wie die Hypothese überhaupt zustande kam und ob da vielleicht einfach irgendwelche Fehlschlüsse gezogen wurden.es geht darum, dass es auch Sein geben kann, dass nicht wahrnehmbar ist (sei es generell oder für manche)
Wenn es nicht mit irgendwas anderem wechselwirkt, dann ist es nicht wirklich. So einfach ist das.Es gibt vermutlich sehr viel, was der Fall ist, von dem wir nie erfahren werden - ist es deshalb NICHT der Fall?
Das ist genau dieser unglaubliche Anthropozentrismus (= geistige Geozentrik): Da spricht man einerseits vom Universum mit Milliarden von Lichtjahren - andererseits sagt man: "Wenn etwas nicht (mit uns - darauf läuft es ja heraus) wechselwirkt, hat es gefälligst nicht wirklich zu sein".JackSparrow hat geschrieben:Wenn es nicht mit irgendwas anderem wechselwirkt, dann ist es nicht wirklich.
Das Wort "Wirklichkeit" ist verwandt mit deutsch "Werk", englisch "work" (die Arbeit) und griechisch "ergon" (die Tat, die Arbeit). Wirklich ist etwas, wenn es auf etwas anderes eine Kraft ausübt (Beispiel: Gravitation, Elektromagnetismus). Wenn es keine Wirkungen hat, ist es nicht wirklich.closs hat geschrieben:"Wenn etwas nicht (mit uns - darauf läuft es ja heraus) wechselwirkt, hat es gefälligst nicht wirklich zu sein"
R.F. hat geschrieben:Untermaure Deine Behauptung mit Beispielen.ThomasM hat geschrieben:Ich wäre bei dieser Quelle vorsichtig.
Herr Loenning hat eine eindeutige weltanschauliche Ausrichtung und durchaus die Angewohnheit, Zitate so zu verkürzen, dass sie in seine weltanschauliche Sicht passen.
Daher ist es immer angebracht, die zitierten Passagen in ihrem Kontext aus den Orginaldokumenten heraus zu betrachten und/oder unabhängige Quellen zu finden.
Bei Herrn Loennig bin ich zu oft arg enttäuscht worden, was seine "Ehrlichkeit" des Zitierens angeht.
Naja...closs hat geschrieben:Das ist genau dieser unglaubliche Anthropozentrismus (= geistige Geozentrik): Da spricht man einerseits vom Universum mit Milliarden von Lichtjahren - andererseits sagt man: "Wenn etwas nicht (mit uns - darauf läuft es ja heraus) wechselwirkt, hat es gefälligst nicht wirklich zu sein".JackSparrow hat geschrieben:Wenn es nicht mit irgendwas anderem wechselwirkt, dann ist es nicht wirklich.
Aber wo steht geschrieben, dass es auf UNS wirken muss? - Und außerdem: Wo steht geschrieben, dass etwas deshalb nicht wirkt, weil es intersubjektiv nicht nachweisbar ist? - "Gott" wäre hier das klassische Beispiel.Pluto hat geschrieben:Als Philologe musst du schon zugeben, vom sprachlichen her macht es sehr viel Sinn, was nicht wirkt, als nicht Teil der Wirklichkeit zu sehen.
EIGENTLICH nicht, aber in ihrer Interpretation. - "WIR können keine Wirkung auf UNS feststellen - also ist es keine Wirklichkeit" - das meine ich mit Anthropozentrismus.Pluto hat geschrieben:Abgesehen davon, bin ich überrascht über deine Verwendung des Begriffs der Anthropozentrik im Zusammenhang mit Wissenschaft.
De facto könnte es umgekehrt sein: Während die Wissenschaft alles auf den Menschen bezieht ("merken WIR etwas"), versucht die Spiritualität den Menschen vom Selbst-Bezug zu befreien.Pluto hat geschrieben:In der Wissenschaft geht es um die Erfroschung der Welt (Universums), nicht um die glorifizierung des Menschheit.
Vielleicht weil es sich bei Wissenschaftlern meist um Menschen handelt und es für Menschen ungünstig ist, einen Pflasterstein zu fragen, ob er mal was gemerkt hat. Das könntest du gut nachvollziehen, wenn du mal versuchen würdest, mit einem deiner geistigen Wesen über mein Frühstück zu sprechen.closs hat geschrieben:Während die Wissenschaft alles auf den Menschen bezieht ("merken WIR etwas")
In manchen Kreisen gehört es nur einfach zum guten Ton, nicht wirkliche Dinge als existent zu bezeichnen. Das gehört sozusagen zum Initiationsritus, damit man dort Mitglied werden kann.versucht die Spiritualität den Menschen vom Selbst-Bezug zu befreien.
Es steht natürlich nirgends geschrieben, aber das geht an der Frage nach der Wirklichkeit vorbei.closs hat geschrieben:Aber wo steht geschrieben, dass es auf UNS wirken muss? - Und außerdem: Wo steht geschrieben, dass etwas deshalb nicht wirkt, weil es intersubjektiv nicht nachweisbar ist?
Ich weiß, dass du es so meinst, aber ich halte es trotzdem für falsch, die Wechselwirkung auf das rein Menschliche zu reduzieren. Es geht um jegliche Form der Wechelswirkung.closs hat geschrieben:"WIR können keine Wirkung auf UNS feststellen - also ist es keine Wirklichkeit" - das meine ich mit Anthropozentrismus.
Es könnte Vieles sein, aber wenn du dir dessen so sicher bist, dann erkläre warum es so sein sollte.closs hat geschrieben:De facto könnte es umgekehrt sein:Pluto hat geschrieben:In der Wissenschaft geht es um die Erfroschung der Welt (Universums), nicht um die glorifizierung des Menschheit.
Dann hast du die Aufgabe der Wissenschaft völlig falsch verstanden.closs hat geschrieben:Während die Wissenschaft alles auf den Menschen bezieht ("merken WIR etwas"), versucht die Spiritualität den Menschen vom Selbst-Bezug zu befreien.