Das ging zwar an Novalis, aber auch von mir eine Bemerkung:Pluto hat geschrieben:Da ist deine wissenschaftsfeindliche Ideologie wieder.
Die Naturwissenschaft betrachtet aus ihrer SELBSTSICHT nur die materielle Welt (Strahlung natürlich auch) - das ist doch keine Ideologie, sondern ein Hinweis auf das, was Naturwissenschaft selber von sich sagt.
Das ist eine Behauptung.- Wo ist ein Argument gegen Descartes, wenn er sagt, dass das, was (sogar sich selbst!) anzweifelt, eine Entität namens Ich ist ist?SilverBullet hat geschrieben:Wenn Existenzbehauptungen sauber angezweifelt werden, dann passiert so etwas nicht.
Jemandem, der Dinge zu Ende denken will und nicht nur methodisch denkt.SilverBullet hat geschrieben:Es kann nicht darüber hinweggetäuscht werden, dass am Ende halt doch willkürlich geurteilt werden soll -> Religion/Philosophie – wem soll das etwas bringen?
Und nochmal: Es geht hier mit keiner Silbe um Religion - es handelt sich um eine knallharte logische Aussage.
WESSEN Spielregeln? Denen Deiner MEthodik?SilverBullet hat geschrieben:Spielregeln aufstellen und sie dann zu brechen, ist keine Frage der Sichtweise.
In diesem einen Fall schon - immer wieder:SilverBullet hat geschrieben:Das steht in der Wahrnehmung nicht direkt zur Verfügung
Wenn gezweifelt wird, bedarf es eines Zweifelnden. - Sobald also gezweifelt wird, gibt es einen Zweifelnden. - Das hat mit Körper und Nicht-Körper überhaupt noch nichts zu tun.
Das passt DIR, ist aber logisch nicht nötig. Ob dieser zweifelnd-reflektierende Kandidat es mit dem Gehirn, dem Hintern oder körperlos macht, ist hier nicht das Thema. - Die Aussage gilt unabhängig davon.SilverBullet hat geschrieben:Der beste (einzige!) Kanidat hierfür ist der Körper mit dem Reaktionssystem Gehirn – das passt.
So-Tun-Als-Ob-Deine-Methodik-Der-Richtige-Weg-Ist wollen andere nicht gehen. - Nochmals: Befreie Dich von methodischen Setzungen und Modellen und lasse die Logik knallhart zuschlagen.SilverBullet hat geschrieben:Aber nein, in die So-Tun-Als-Ob-Richtung möchte ich meinen Ansatz doch gar nicht entwickeln.
Erstens weiß man nie, ob nicht doch was hängen bleibt und dann aufkommt, wenn es gebraucht wird. - Zweitens und aus Gründen des eigenen Profitierens: Ich finde ich es wahnsinnig interessant, wie intelligent (meine ich ernst) falsche Wege gegangen werden können - die Macht gesellschaftlicher Normatierung im Kopf ist faszinierend. - Und: Man ist, drittens, dazu gezwungen, auf Argumente zu kommen, die man noch nie gebraucht hat.fin hat geschrieben:Warum all die gute Kraft, wenn es nicht auf fruchtbaren Boden fällt?
Aber es kann durchaus sein, dass ich wieder mal Pause mache - wie halt gerade Zeit und Laune ist.