Münek hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 13:28
Die "Geistleiblichkeit" sieht unser lieber Closs in der angeblichen Fähigkeit des auferstandenen Körpers, wie ein "Geist" (Gespenst) feste Materie zu durchdringen.
Die Frage die sich aber durchaus stellt, wie Jesus trotz verschlossener Türen plötzlich unter die Apostel treten konnte.
Von einer verschlossenen Tür ist bei Lk. 24:36 keine Rede:
"Während sie davon redeten, trat Jesus in ihre Mitte."
Dort wird aber meine an dich gerichtete Frage in keinster Weise beantwortet. Wie gehabt-durch die Hintertür verduften-gelle?
Doch wenn eintrifft, was du ihnen angekündigt hast – und es wird ganz sicher eintreffen –, dann werden sie erkennen, dass ein Prophet unter ihnen gelebt hat.« Hesekiel 33:33
lovetrail hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 21:28
Ins alte Fleisch wird da wohl keiner kommen. Welchen Sinn sollte das auch haben?LG
Es heißt aber im Glaubensbekenntnis: "Ich glaube an die Auferstehung des FLEISCHES." Und Ratzinger stellt fest, dass der Auferstehungsleib DERSELBE ist wie derjenige, der der Seele im Erdenleben angehörte.
Jesus versicherte den erschrockenen Jüngern, er sei kein "Geist", sondern bestehe auch Fleisch und Knochen. Was Paulus mit "Geistleib" meinte, hat er an keiner Stelle erklärt; er wusste es wohl selber nicht.
Münek hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 22:33 Es heißt aber im Glaubensbekenntnis: "Ich glaube an die Auferstehung des FLEISCHES." Und Ratzinger stellt fest, dass der Auferstehungsleib DERSELBE ist wie derjenige, der der Seele im Erdenleben angehörte.
Jesus versicherte den erschrockenen Jüngern, er sei kein "Geist", sondern bestehe auch Fleisch und Knochen. Was Paulus mit "Geistleib" meinte, hat er an keiner Stelle erklärt; er wusste es wohl selber nicht.
Es gibt ja noch die Vision die Johannes in Patmos vom auferstandenen Jesus hatte. Klingt nicht nach einem gewöhnlichen Sterblichen:
Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldene Leuchter 13 und mitten unter den Leuchtern einen, der war einem Menschensohn gleich, der war angetan mit einem langen Gewand und gegürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel. 14 Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme 15 und seine Füße gleich Golderz, wie im Ofen durch Feuer gehärtet, und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; 16 und er hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne scheint in ihrer Macht (Offb.1,13-16. Elb.)
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Münek hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 13:28
Die "Geistleiblichkeit" sieht unser lieber Closs in der angeblichen Fähigkeit des auferstandenen Körpers, wie ein "Geist" (Gespenst) feste Materie zu durchdringen.
Die Frage die sich aber durchaus stellt, wie Jesus trotz verschlossener Türen plötzlich unter die Apostel treten konnte.
Von einer verschlossenen Tür ist bei Lk. 24:36 keine Rede:
"Während sie davon redeten, trat Jesus in ihre Mitte."
Joh 20,26 Und nach acht Tagen waren seine Jünger abermals drinnen, und Thomas war bei ihnen. Kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch!
PeB hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 13:39
Die Bibel tut es. Sie unterscheidet sprachlich.
Das ist aber irrelevant, denn die Schreiber verwendeten die Begirffe nahezu synonym.
Apostelg 19,15 hat geschrieben:
Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich, und von Paulus weiß ich; wer aber seid ihr?
Markus 1:26 hat geschrieben:
Da zerrte ihn der unreine Geist hin und her, schrie mit lauter Stimme und fuhr von ihm aus.
Markus 1:39 hat geschrieben:
Und er verkündigte in ihren Synagogen in ganz Galiläa und trieb die Dämonen aus.
Hier gebe ich dir ja auch recht. Böser Geist, unreiner Geist und Dämon kann auch synonym verwendet werden. Aber nicht mit "gefallener Engel". Darum geht es mir.
PeB hat geschrieben: ↑Sa 2. Nov 2019, 09:35
Hier gebe ich dir ja auch recht. Böser Geist, unreiner Geist und Dämon kann auch synonym verwendet werden. Aber nicht mit "gefallener Engel". Darum geht es mir.
Ja, das ist ne andere Gattung. Aber inwiefern ist das für dich von Wichtigkeit?
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Tree of life hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 22:54
Münek hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 22:05Von einer verschlossenen Tür ist bei Lk. 24:36 keine Rede:
"Während sie davon redeten, trat Jesus in ihre Mitte."
Joh 20,26 Und nach acht Tagen waren seine Jünger abermals drinnen, und Thomas war bei ihnen. Kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch!
Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Münek hat geschrieben: ↑Sa 2. Nov 2019, 13:35Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Ein schönes Beispiel für die literarische Verstärkung eines Wunders im Überlieferungsprozess.
JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 16:02
Im neuen Testament existiert keine Szene, in welcher der auferstandene Herr Jesus durch eine Wand gegangen wäre.
Durch eine geschlossene Tür ist es meines Erinnerns - das sollte egal sein.
JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 16:02
Wohl wäre der Herr Jesus nach seiner Auferstehung in die Stratosphäre entfleucht, wenn er einen gasförmigen Körper besessen hätte.