
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-87818587.html
was werden diese Leute zu Jesus sagen wenn sie, wie alle, vor dem Richterstuhl stehen?
Wenn es so wäre, wie du und die Kirche behauptet,closs hat geschrieben:Das ist das, was ich von katholischen Theologen immer wieder gehört habe - auch von evangelischen. - Vielleicht ist folgendes hilfreich (wik):Ziska hat geschrieben:Wo steht das geschrieben? Wer lehrt so etwas?
"Ex opere operato (lat.: „durch die vollzogene Handlung“, „das, was durch das Tun an sich geschieht“) heißt: Etwas wirkt unabhängig von der Einstellung dessen, der es tut, und unabhängig von der Einstellung dessen, an dem und für den es getan wird. ... Die entgegengesetzte Meinung, dass die Wirksamkeit der Sakramente von der Einstellung des Spenders bzw. Empfängers abhängt, wird durch die lateinische Formel ex opere operantis ausgedrückt".
Verschmitzt lächelnd: Herr, wir haben doch nur getan was du gem. Lukas 16:9 wie folgt geboten hast.Martinus hat geschrieben:auch denke ich an den "Luxusbischof" der erster Klasse in die Slums flog. Die Älteren unter uns erinnnern sich sicherlich![]()
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-87818587.html
was werden diese Leute zu Jesus sagen wenn sie, wie alle, vor dem Richterstuhl stehen?
9 Auch ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit, wenn ihr Mangel habt, sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten!
Weil es nicht gut für ihn ist, wenn er es tut. - Die Bibel verstehe ich nicht als Verbots-Register, sondern als Versuch, den Menschen dazu zu bringen, das zu tun, was gut für ihn ist. - Und deshalb ist diese Warnung gerechtfertigt, weil der Mensch - ob getauft oder ungetauft - dazu neigt, falsche Wege zu gehen.Ziska hat geschrieben:warum warnt die Bibel jeden getauften Christen, jeden getauften Anbeter Gottes davor untreu zu werden? Und den Weg zu verlassen?
DAS wiederum würde mein theologisches Umfeld ebenfalls sagen. - "Taufe" ist Stärkung und nicht Entscheidung - also wenn Du so willst: Stärkung FÜR eine gute Entscheidung.Ziska hat geschrieben:Die Taufe rettet nicht allein, sondern die Treue bis zum Ende!
Aber nur auf freiwilliger Basis wenn der Glaube an Jesus der Taufe vorhergeht-gelle?closs hat geschrieben: "Taufe" ist Stärkung und nicht Entscheidung - also wenn Du so willst: Stärkung FÜR eine gute Entscheidung.
Wat fürn Jammer sprachen Annette und Wölfi Hammer.Eine Zwangstaufe ist eine Taufe gegen den Willen des Täuflings. In der christlichen Theologie wird die Gültigkeit von Zwangstaufen fast durchgängig bestritten. Trotzdem kam es im Verlauf der Kirchengeschichte aus macht- oder kirchenpolitischen Interessen verschiedentlich zu Zwangstaufen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Deutschland und in Österreich vereinzelt Zwangstaufen durchgeführt. Eltern, die wegen ihrer weltanschaulichen Überzeugung ihre Kinder nicht taufen lassen wollten, zum Beispiel Baptisten und Atheisten, wurden in Einzelfällen unter Androhung empfindlicher Strafen gezwungen, in die Taufe ihrer Kinder einzuwilligen. Verweigerten sie dennoch ihre Zustimmung, ließen die staatskirchlichen Behörden die Kinder amtlich zur Taufe vorführen. Die Eltern hatten nicht nur dieses Verfahren zu bezahlen, sondern wurden darüber hinaus noch mit Gefängnis- und/oder Geldstrafen belegt. Zu den Zwangstaufen im Großherzogtum Oldenburg schreibt Rolf Schäfer:[2] „[…] fand der Kampf um die Tauflehre nicht mit Hilfe von Argumenten statt – zumal die Baptisten theologisch nicht ernst genommen wurden -, sondern mit den Machtinstrumenten der bürgerlichen Ordnung. Deshalb wurden die Neugeborenen vor 1848 zwangsweise getauft.“
Munro hat geschrieben:I
Wer kann sich eigentlich anmaßen, so genau zu bestimmen, was biblisch und un-biblisch sei?
So sieht es die katholische Theologie eben NICHT - sie stärkt bereits aus ihrer Sicht, bevor Willensfreiheit da ist. - Man fragt ein Kind ja auch nicht, ob es Polio-Impfungen gut findet.Hemul hat geschrieben:Aber nur auf freiwilliger Basis wenn der Glaube an Jesus der Taufe vorhergeht-gelle?
Meinst du mich damit?janosch hat geschrieben:Oh weh... muß man nicht die bekannteste Religion bis zum Himmel in Empor heben, wir wissen das für Katholiken die einzig Heilmachende Kirche, die RKK das "einzig Wahre" ist!
Wenn man die Religionsgemeinschaft eines anderen kritisieren möchte, sollte man sich davor ein einigermaßen umfassendes Bild machen.Aber außen die Katholische Kirche gibt es Haufen andere Religionen sie sich AUCH ihre „einzige" Wahrheit Anspruch hochhalten. Das ist halt so.
Eine Meinung kann man auch auf zivilisierte Art in Worte fassen. Es ist nicht nötig, die Mitglieder anderer Konfessionen oder Religionen zu beleidigen. Schon gar nicht, wenn man behauptet, Christ zu sein.Und wundere nicht Magdalena wenn sie auch einige Meinung haben über diese Verein!
Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass man sie anständig behandelt.Ich kenne keine andere Gemeinschaft das mehr gehänselt wird als die ZJ!
Wenn ich mich nach mehr als fünf Jahren Geduld energischer dagegen wehre, dass von bestimmten Usern der Leitsatz von 4religion: "Wir wollen Brücken bauen anstatt Mauern!" vorsätzlich und mutwillig mit Füßen getreten wird, dann hältst du das für übertrieben?Also ich finde deine Aufregung etwas übertrieben!
Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um der heutigen RKK die Sünden ihrer Vorfahren vorzuwerfen? Wo ist der Schriftnachweis; die Berechtigung durch die Bibel, das zu tun und so zu argumentieren?Die Katholiken müssen nicht verstecken wenn um über ihre Kirche eineigen Wahrheiten offengelegt wird. Ich denke wenn sie die Kreuzzügen und ihre Inquisition „schadenlos" überlebt dann dein Sorge ist TOTAL unberechtigt!![]()
Wenn die Vergangenheit ein Gradmesser ist dafür, ob du mit jemandem Umgang hast, dann solltest du dich besser von Deutschen überhaupt fern halten.Ich würde nämlich persönlich nie ein Solche Verein eintreten mit ein beispiellose Vergangenheit!
2. Verwarnung. Grund: Beleidigende Wortwahl.Hemul hat geschrieben:Genialer Schachzug um sich die Pfründe-sprich die Kirchensteuern zu sichern-gelle?closs hat geschrieben: Aus der Kirche kann man schon formal austreten, aber nicht aus der geistigen/geistlichen Gemeinde, weil die Taufe eine Einbahnstraße ist. - Du bist also drin, selbst wenn Du Dich vollkommen distanzierst - das ist wie bei einer Impfung, die man nicht rückgängig machen kann.Ob man will oder nicht-der Staat als Büttel
der Kirchen treibt von dem sauer verdientem Geld die Kirchensteuern später ein.Obwohl ein Baby erst gar nicht gefragt wird-ob es überhaupt der Kirche des (UN)Heils (nach KH Deschner) beitreten möchte. Ein paar Tröpken Wasser auf's Köpken und
fertig ist die Laube-sprich praktisch ein Blanco-Scheck für die Dickwänste in Purpur.(müssen deshalb auch gar nicht die Finger wie z.B. Paulus durch ehrliche Arbeit erst fliegen lassen) Obwohl Jesus, den die Purpurträger vollmundig vor sich her posaunen, den Glauben-den ein Baby unmöglich besitzen kann, gem. Markus 16:16 vor der Taufe voraussetzt:
Mit Verlaub!16 Wer da gläubig geworden ist und sich hat taufen lassen, wird gerettet werden