Die evangelisch-freikirchliche Kirche ist Mitglied der ACK und wie in allen christlichen Kirchen wird die trinitarische Formel vertreten, wie sie z.B. im apostolischen Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt.Hemul hat geschrieben: Was glaubt deine Sekte denn hier? Ist diese für oder gegen die Dreieinigkeit einer Gottheit?
Elisas Bären
#51 Re: Elisas Bären
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#52 Re: Elisas Bären
Daraus folgt nicht, dass diese Lehre auch von den Aposteln und apostolischen Vätern vertreten wurde. Hier macht m.E. sich der Einfluss der Alexandrinischen Schule bemerkbar. Die Antiochenische Schule war aber noch näher an der apostolischen Lehre, die auf der jesuanischen Lehre basierte.ThomasM hat geschrieben:Die evangelisch-freikirchliche Kirche ist Mitglied der ACK und wie in allen christlichen Kirchen wird die trinitarische Formel vertreten, wie sie z.B. im apostolischen Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt.Hemul hat geschrieben: Was glaubt deine Sekte denn hier? Ist diese für oder gegen die Dreieinigkeit einer Gottheit?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#53 Re: Elisas Bären
Natürlich wurde diese Frage von diesen nicht diskutiert, weil sie sie gar nicht kannten. Genauso wenig, wie sie über Gentechnik oder Internet diskutierten. 2000 Jahre Theologie und gesellschaftliche Entwicklung ändern halt manches und stellt neue Fragen in dem Mittelpunkt, um die sich weder die Apostel noch die Urchristen hatten kümmern müssen.Halman hat geschrieben: Daraus folgt nicht, dass diese Lehre auch von den Aposteln und apostolischen Vätern vertreten wurde.
Aber Gott ist ja ein Gott der Lebenden.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#54 Re: Elisas Bären
Ja, richtig, dies ändert aber nichts an der historischen Entwicklung. Darüber hatten wir uns schon mal unterhalten und zwar HIER. Dort verwies ich auf einen User, der sehr bewandert in formaler Logik, Kirchengeschichte und der HKM ist.ThomasM hat geschrieben:Natürlich wurde diese Frage von diesen nicht diskutiert, weil sie sie gar nicht kannten. Genauso wenig, wie sie über Gentechnik oder Internet diskutierten. 2000 Jahre Theologie und gesellschaftliche Entwicklung ändern halt manches und stellt neue Fragen in dem Mittelpunkt, um die sich weder die Apostel noch die Urchristen hatten kümmern müssen.Halman hat geschrieben: Daraus folgt nicht, dass diese Lehre auch von den Aposteln und apostolischen Vätern vertreten wurde.
Aber Gott ist ja ein Gott der Lebenden.
Konsequente Verterter der HKM stimmen also in DIESEM Punkt mit Hemul näherungsweise überein. Näherungweise bedeutet, dass der Logos-Hymnus von den HKMlern m.W. als Prototrinitarisch gedeutet wird.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#55 Re: Elisas Bären
Der Apostel Paulus gehörte weder der Sekte der "Zeugen Jehovas" an noch war er Mitglied der "Leitenden Körperschaft" der "Wachtturm-Gesellschaft".Hemul hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Ich gehöre zwar keiner Sekte an,Hemul hat geschrieben: Was glaubt deine Sekte denn hier? Ist diese für oder gegen die Dreieinigkeit einer Gottheit?
Ich doch. Und zwar in der Sekte die Paulus in Apostelgeschichte 28:22 wie folgt erwähnt:
22 Doch wollen wir von dir hören, was du denkst;....."denn von dieser Sekte ist uns bekannt, dass ihr an allen Enden widersprochen wird".......
#56 Re: Elisas Bären
Stimmt. Aber er gehörte dem damaligen Rat der Apostel in Jerusalem an. Und dort hörte er den Apostel Jakobus gem. Apostelgeschichte 15:12-14 folgendes sagen:Münek hat geschrieben:Der Apostel Paulus gehörte weder der Sekte der "Zeugen Jehovas" an noch war er Mitglied der "Leitenden Körperschaft" der "Wachtturm-Gesellschaft".
Jakobus bezieht sich hier auf den Gott des AT. Wie heißt dieser Gott noch einmal namentlich?12 Da beruhigte sich die ganze Versammlung, und alle hörten Barnabas und Paulus zu, die von all den Zeichen und Wundern erzählten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden getan hatte. 13 Als sie schwiegen, ergriff Jakobus das Wort:"Liebe Brüder, hört mir zu! 14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#57 Re: Elisas Bären
Paulus gehörte ganz gewiss NICHT dem "Rat der Apostel in Jerusalem" an. Er hat sich von dem Jerusalemer Dreier-Kollegium Jakobus, Johannes, Petrus deutlich distanziert. Die Apostelgeschichte versucht, diese Uneinigkeit mit Harmoniesoße zu verkleistern. Paulus aber redet Tacheles und verurteilt in seinem Brief an die GALATER die Jerusalemer Apostel und deren Abgesandte aufs Schärfste als Irrlehrer.Hemul hat geschrieben:Stimmt. Aber er gehörte dem damaligen Rat der Apostel in Jerusalem an.Münek hat geschrieben:Der Apostel Paulus gehörte weder der Sekte der "Zeugen Jehovas" an noch war er Mitglied der "Leitenden Körperschaft" der "Wachtturm-Gesellschaft".
Er war empört und stinkesauer. Dieser Bruch hat sich nie mehr kitten lassen.
#58 Re: Elisas Bären
Nach Deinem Zitat nannte Jakobus Gott "GOTT." Von Jehova - falls Du darauf anspielst - steht da nix.Hemul hat geschrieben: 12 Da beruhigte sich die ganze Versammlung, und alle hörten Barnabas und Paulus zu, die von all den Zeichen und Wundern erzählten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden getan hatte. 13 Als sie schwiegen, ergriff Jakobus das Wort:"Liebe Brüder, hört mir zu! 14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
Jakobus bezieht sich hier auf den Gott des AT. Wie heißt dieser Gott noch einmal namentlich?
#59 Re: Elisas Bären
Münek hat geschrieben:Paulus gehörte ganz gewiss NICHT dem "Rat der Apostel in Jerusalem" an. Er hat sich von dem Jerusalemer Dreier-Kollegium Jakobus, Johannes, Petrus deutlich distanziert. Die Apostelgeschichte versucht, diese Uneinigkeit mit Harmoniesoße zu verkleistern. Paulus aber redet Tacheles und verurteilt in seinem Brief an die GALATER die Jerusalemer Apostel und deren Abgesandte auHemul hat geschrieben:Stimmt. Aber er gehörte dem damaligen Rat der Apostel in Jerusalem an.Münek hat geschrieben:Der Apostel Paulus gehörte weder der Sekte der "Zeugen Jehovas" an noch war er Mitglied der "Leitenden Körperschaft" der "Wachtturm-Gesellschaft".
Unabhängig vo deinem Ablenkungsgeschwafel zeigt aber Paulus in Apostelgeschichte 15:14 unmissverständlich auf,(um beim Thema zu bleiben) dass Gott sich ein Volk für seinen heiligen Namen erwählen würde-gelle?

12 Da beruhigte sich die ganze Versammlung, und alle hörten Barnabas und Paulus zu, die von all den Zeichen und Wundern erzählten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden getan hatte. 13 Als sie schwiegen, ergriff Jakobus das Wort:"Liebe Brüder, hört mir zu! 14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#60 Re: Elisas Bären
Münek hat geschrieben:Nach Deinem Zitat nannte Jakobus Gott "GOTT." Von Jehova - falls Du darauf anspielst - steht da nix.Hemul hat geschrieben: 12 Da beruhigte sich die ganze Versammlung, und alle hörten Barnabas und Paulus zu, die von all den Zeichen und Wundern erzählten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden getan hatte. 13 Als sie schwiegen, ergriff Jakobus das Wort:"Liebe Brüder, hört mir zu! 14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
Jakobus bezieht sich hier auf den Gott des AT. Wie heißt dieser Gott noch einmal namentlich?
Wie bitte? Ich spiele auf nix an. Aber was meinst du denn welchen Gott Simon Petrus hier gemeint haben kann?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)