Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
#51 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Margaret Thatcher war so ein Typ, die hatte es drauf, aber die Ursel doch nicht!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#52 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Macht nix.Abischai hat geschrieben:Margaret Thatcher war so ein Typ, die hatte es drauf, aber die Ursel doch nicht!
Im Ernstfall übernimmt eh Chefin Angie das Kommando.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#53 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Sie spricht.
Sie spricht sich aus.
Sie steht auf Veränderung. Die Politik ihrer Vorgänger... passt ihr nicht?
.
Ich plädiere dafür, dass Minister, ungeachtet der Person und des Geschlechts, den Minist, den sie anrichten, lebenslänglich (!) regieren müssen.
Sie mögen bitte die Suppe, die der Bürger finanzieren und erleiden muß ebenfalls auslöffeln müssen und sich nicht, wenn diese Suppe durch allzu optimistische und experimentierfreudige Köche gründlich verdorben wurde, mittels einer fetten Pension in Sicherheit bringen, beispielsweise in irgendein Paradies, das weit genug weg ist von Europa.
LG
Sie spricht sich aus.
Sie steht auf Veränderung. Die Politik ihrer Vorgänger... passt ihr nicht?

DU bist Europa.Verteidigungsministerin von der Leyen spricht sich für eine stärkere Präsenz der Bundeswehr in Krisenregionen aus - "schon allein aus humanitären Gründen", sagt sie im aktuellen SPIEGEL. Langfristig sollten die nationalen Armeen in EU-Streitkräften aufgehen.
...
Von der Leyen setzte sich in dem Interview klar von der Linie des früheren Außenministers Guido Westerwelle (FDP) ab, der für eine Politik der militärischen Zurückhaltung plädiert hatte. "Europa kommt im Spiel der globalen Kräfte nicht voran, wenn die einen sich immer dezent zurückhalten, wenn es um militärische Einsätze geht, und die anderen unabgestimmt nach vorne stürmen." Auf die Frage, ob Deutschland mehr internationale Verantwortung übernehmen müsse, sagte sie: "Im Rahmen unserer Bündnisse, ja."
Von der Leyen sprach sich auch dafür aus, langfristig die nationalen Armeen in der EU durch europäische Streitkräfte zu ersetzen. Dahin sei es zwar noch ein weiter Weg, und der Parlamentsvorbehalt sei zu beachten, sagte die Ministerin. "Aber ich glaube, gemeinsame Streitkräfte werden eine logische Folge einer immer stärkeren militärischen Zusammenarbeit in Europa sein."
spiegel.de

Ich plädiere dafür, dass Minister, ungeachtet der Person und des Geschlechts, den Minist, den sie anrichten, lebenslänglich (!) regieren müssen.
Sie mögen bitte die Suppe, die der Bürger finanzieren und erleiden muß ebenfalls auslöffeln müssen und sich nicht, wenn diese Suppe durch allzu optimistische und experimentierfreudige Köche gründlich verdorben wurde, mittels einer fetten Pension in Sicherheit bringen, beispielsweise in irgendein Paradies, das weit genug weg ist von Europa.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#54 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Ich finde die Aussage der Ministerin, dass wir eine gemeinsame europäische Verteidigung und gemeinsame Streitkräfte anstreben sollten, großartig.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#55 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
und wer kontrolliert diese Streitkraft...?
Es wär wohl an der Zeit, sich wieder mal Orwells "1984" zu Gemüte zu führen.
Was die ganze Überwachung betrifft, haben wir Orwell schon überholt, besonders in der Raffinesse - die Leute holen sich die Überwachungsgeräte gleich selbst und freiwillig in die Wohnung. Der Newsspeak ist auch in voller Blüte. und die Weltsituation mit drei grossen Blöcken, die je wechselnde Allianzen schmieden und einander bekämpfen, da rennt die von der Leyen mit riesigen Schritten drauf zu.
gruss, barbara
Es wär wohl an der Zeit, sich wieder mal Orwells "1984" zu Gemüte zu führen.
Was die ganze Überwachung betrifft, haben wir Orwell schon überholt, besonders in der Raffinesse - die Leute holen sich die Überwachungsgeräte gleich selbst und freiwillig in die Wohnung. Der Newsspeak ist auch in voller Blüte. und die Weltsituation mit drei grossen Blöcken, die je wechselnde Allianzen schmieden und einander bekämpfen, da rennt die von der Leyen mit riesigen Schritten drauf zu.
gruss, barbara
#56 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Das Parlament auf europäischer Ebene, genauso wie die Streitkräfte im Moment durchbarbara hat geschrieben:und wer kontrolliert diese Streitkraft...?
die nationalen Parlamente kontrolliert werden.
Wichtig ist, dass man das Gelesen auch versteht und in die Zeit, in derEs wär wohl an der Zeit, sich wieder mal Orwells "1984" zu Gemüte zu führen.
wir leben, einordnen kann.
Was jetzt europäische Streitkräfte mit Überwachung der Bürger zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Außerdem besteht die "Weltsituation" nicht aus drei Blöcken mit wechselnden Allianzen, wie das Orwell so schön vereinfacht beschreibt.Was die ganze Überwachung betrifft, haben wir Orwell schon überholt, besonders in der Raffinesse - die Leute holen sich die Überwachungsgeräte gleich selbst und freiwillig in die Wohnung. Der Newsspeak ist auch in voller Blüte. und die Weltsituation mit drei grossen Blöcken, die je wechselnde Allianzen schmieden und einander bekämpfen, da rennt die von der Leyen mit riesigen Schritten drauf zu.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#57 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee. Und das ist GUT so.piscator hat geschrieben:Ich finde die Aussage der Ministerin, dass wir eine gemeinsame europäische Verteidigung und gemeinsame Streitkräfte anstreben sollten, großartig.
Nach einem Zusammenschluß der Streitkräfte unter einem Befehlshaber könnte man auf diese Befindlichkeit wohl keine Rücksicht mehr nehmen.
Außerdem frage ich mich, mit welchem Recht der hochtechnisierte Westen anderen Staaten/ Regierungschefs in ihre ganz persönliche Politik hineinreden dürfte... eventuell mittels militärischer Gewalt... ? wenn es nicht gerade darum ginge, Diktatoren und Tyrannen zu entmachten-- um den von ihnen Unterdrückten zu Hilfe zu eilen.
Andererseits wirft man G.W. Bush (genau das) heute noch vor... in einem solchen Fall tätig geworden zu sein--- Sadam Hussein hatte genügend Kurden auf dem Gewissen; Tausende, auch Frauen und Kinder. Da fand ein Völkermord statt, im Irak.
Die Frage wäre halt: Was geht noch und was nicht; wie viel Ungerechtigkeit/ Leid kann man tolerieren? Bezüglich der Einschätzung des Handlungsbedarfs herrscht keine Einigkeit in den Mitgliederländern.
Europa und die USA können nicht die Weltpolizei spielen, dafür sind sie nicht stark genug, und wenn sie das ernsthaft versuchen würden, dann ginge den anderen Großmächten vermutlich irgendwann die Geduld aus.
Und nicht nur denen.
Radikale Islamisten beispielsweise würden eine militärische und damit auch ideelle Vorherrschaft des Westens in der Welt wohl nicht hinnehmen oder gar akzeptieren.
Es ist besser, wenn die Oberfehlshaber der diversen Mitgliedsstaaten sich miteinander absprechen und einigen müssen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#58 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Wie wahr! Damit ginge ein grosses Stück Selbstbestimmung verloren.Magdalena61 hat geschrieben:Nach einem Zusammenschluß der Streitkräfte unter einem Befehlshaber könnte man auf diese Befindlichkeit wohl keine Rücksicht mehr nehmen.
Ich denke hier ist eine stabile Demokratie, wie sie in den meisten europäischen Ländern herrscht, der beste Garant.Außerdem frage ich mich, mit welchem Recht der hochtechnisierte Westen anderen Staaten/ Regierungschefs in ihre ganz persönliche Politik hineinreden dürfte... eventuell mittels militärischer Gewalt... ? wenn es nicht gerade darum ginge, Diktatoren und Tyrannen zu entmachten-- um den von ihnen Unterdrückten zu Hilfe zu eilen.
Darüber besteht für mich keine Frage.Es ist besser, wenn die Oberfehlshaber der diversen Mitgliedsstaaten sich miteinander absprechen und einigen müssen.

Frau von der Leyen versucht hier etwas vorwegzunehmen, was in den Köpfen vieler Menschen umgeht. Glücklicherweise sind wir aber noch weit entfernt von einer Vision der Vereinigten Staaten Europa.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#59 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
piscator hat geschrieben:Was jetzt europäische Streitkräfte mit Überwachung der Bürger zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Außerdem besteht die "Weltsituation" nicht aus drei Blöcken mit wechselnden Allianzen, wie das Orwell so schön vereinfacht beschreibt.
Eine europäische Armee wäre doch ein grosser Schritt zu eben diesen drei Blöcken...
und bei Büchern wie 1984 muss die Substanz verstanden werden, die Details können in der Praxis variieren.
und wieder mal: das einfache Volk hat nichts zu sagen. Nichts zum Budget der Armee, nichts zu den Rahmenbedingungen, wie sie eingesetzt werden soll, nicht dazu, wie die Aushebung geschehen soll - gar nichts. Man kann, wieder einmal, nur hoffen und beten, dass die Parlamente nicht allzu viel Blödsinn anstellen und die Parlamentarier sich an ihre Wahlversprechen erinnern und diese auch umsetzen - was sie ja längst nicht immer tun. Halleluja!
gruss, barbara
#60 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?
Magdalena61 hat geschrieben:Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee. Und das ist GUT so.piscator hat geschrieben:Ich finde die Aussage der Ministerin, dass wir eine gemeinsame europäische Verteidigung und gemeinsame Streitkräfte anstreben sollten, großartig.
Nach einem Zusammenschluß der Streitkräfte unter einem Befehlshaber könnte man auf diese Befindlichkeit wohl keine Rücksicht mehr nehmen.
Es könnten morgen auch Ufos landen und Aliens die Macht übernehmen.

Wo, bitteschön, gibt es nur das kleineste Anzeichen für einen Militärputsch bei den Staaten der EU?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.