Ich weiß nicht was daran rational/irrational ist. Bei Aliens ist die Frage, warum sie sich nicht bemerkbar machen. Und da allerlei seltsame Objekte sich im Erd-Orbit befinden, warum nicht auch eine Teekanne?JackSparrow hat geschrieben: ↑Sa 1. Dez 2018, 03:03Wir wissen, dass auf der Erde Leben entstanden ist, weshalb wir rationalerweise annehmen dürfen, dass dies in gleicher Weise auch anderen Planeten zugestoßen sein könnte. Wir wissen auch, wie Teekannen entstehen, weshalb es irrational ist, eine solche in der Umlaufbahn irgendwelcher Planeten zu vermuten.

Vielleicht hat sich ein Weltraumtourist einen Spaß erlaubt…
Gott ist einfach.Und sind Götter nicht noch viel komplexer aufgebaut als Teekannen?
Aber wir kommen vom Thema ab. Es ging doch nicht um “existiert Gott oder nichtâ€, sondern um die Russell'sche Teekanne. Was soll mit dieser vermittelt werden?
Ich habe halt subjektive Empfindungen. Kann sein, dass du die nicht hast – oder du sie verleugnest um weiterhin dem eliminativen Materialismus anzuhängen.Ich halte das für einen Kategorienfehler. Schmerz fühlt sich nicht so an, als ob "ich" ihn vermeiden will, sondern wenn er auftritt reagiert der Körper auf eine Weise, in der weiterer Schmerz möglichst vermieden wird.Hat Schmerz für dich keine subjektive Qualität? Fühlt er sich nicht so an, dass du ihn vermeiden willst?
Ich denke es wird schwer werden hier eine gemeinsame Basis zu finden. Für mich wirkt es völlig absurd zu sagen, dass sich Schmerzen nicht auf eine bestimmte Weise anfühlen. Belassen wir's dabei bevor hier halb-verstanden das Anton-Syndrom oder der Hemineglect aus der Mottenkiste geholt werden.
