Apropos... Wie gehts mit den Kleinen. Macht dir der Job Spaß?Pflanzenfreak hat geschrieben:Tut mir leid Pluto, hab grad viel um die Ohren.
Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
#41 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#42 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Oh ja sehr. Die Kinder hau`n mich echt um, weil sie so klasse sind. Im Moment mache ich Vertretung und bis in 4 Wochen (also einen Monat früher als ursprünglich geplant) fangt dann der richtige Job offiziell an. D.h. ich hab jetzt noch 4 Wochen Zeit meinen Haushalt so auf Fordermann zu bringen, dass dann zuhause nicht gleich alles zusammenbricht. Grad bin ich schwer am Garten abräumen. 1 Stunde Knollen ausgraben täglich muss sein.....Pluto hat geschrieben:Apropos... Wie gehts mit den Kleinen. Macht dir derJob Spaß?Pflanzenfreak hat geschrieben:Tut mir leid Pluto, hab grad viel um die Ohren.
#43 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Dann drücke ich dir beide Daumen, dass alles so klappt, wie du es drir vorstellst.Pflanzenfreak hat geschrieben:Im Moment mache ich Vertretung und bis in 4 Wochen (also einen Monat früher als ursprünglich geplant) fangt dann der richtige Job offiziell an.

Ich nehme an du sprichst von Tulpen, Narzissen, usw. Sollte man die nicht drin lassen, damit sie im Nächsten Jahr wiederkommen?1 Stunde Knollen ausgraben täglich muss sein.....
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#44 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Dahlien und Gladiolen sind nicht winterhart. Kartoffeln, Möhren, Topinambur, Kohlrüben, Rettich etc. haben auch unterirdische Speicherwurzeln, man muß sie ausgraben.
Welche Knollen sammelst du denn, Pflanzenfreak?
LG
Welche Knollen sammelst du denn, Pflanzenfreak?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#45 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Ach so.... Danke.Magdalena61 hat geschrieben:Dahlien und Gladiolen sind nicht winterhart. Kartoffeln, Möhren, Topinambur, Kohlrüben, Rettich etc. haben auch unterirdische Speicherwurzeln, man muß sie ausgraben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#46 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Es handelt sich um nen gefühlten Quadratkilometer Dahlien und ähnlich viele Kartoffeln... jedenfalls habe ich heut ne Apfelkiste voller Dahlienknollen verschenkt und für morgen sind es ähnlich viele. Sie gehen weg wie warme Semmeln. Gut so, ich muss den Garten nächstes Jahr pflegeleichter gestalten, oder die Tage um ein paar Stunden verlängern.
#47 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Mein Papi gräbt alljährlich seine Dahlienknollen ein und wieder aus, wenn die Schnecken im Lenz schneller sind als seine Maßnahmen, ist das Herz dahin. Es dauert mich jedesmal, wenn die Zahl der Schönen in jeder Saison schwindet, da steckt so viel väterliches Herzblut drin.
Wenn Du wieder mal kistenweise Knollen zu verschenken hast, also einen gefühlten km², dann sach ma Bescheid!
Wenn Du wieder mal kistenweise Knollen zu verschenken hast, also einen gefühlten km², dann sach ma Bescheid!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#48 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Ein Sabbatjahr mit Klatschmohn und Kamille... auf einem Drittel oder der Hälfte der Fläche, wie wäre das?Pflanzenfreak hat geschrieben:Gut so, ich muss den Garten nächstes Jahr pflegeleichter gestalten, oder die Tage um ein paar Stunden verlängern.
2006 habe ich das gemacht, als ich aufgrund der Erkrankung meiner Tochter kaum Zeit hatte für den (Schreber-)Garten. Es sah wunderschön aus.
Man kann auch eine Wildblumenmischung nehmen.
Und am Zaun....hatten wir eine Sonnenblumenwand aus ganz gewöhnlichem Vogelfutter. Die Teile sind allerdings im Herbst nicht ganz einfach zu entfernen, das wurden fast schon Bäume mit einem sehr stabilen Stängel.
Dein Garten ist ja vermutlich in einem guten Zustand, sodass das Unkrautjäten sich in Grenzen halten würde.
Kamille kann man ernten, den Rest kompostieren.
Und 1984, als wir planten, im Sommer umzuziehen, hatte ich (anstatt Gemüse) ein Ringelblumenfeld. Ein Blumenmeer.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#49 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
...rot-weiss-gelb, ja das stelle ich mir romantisch vor.Magdalena61 hat geschrieben:Ein Sabbatjahr mit Klatschmohn und Kamille... auf einem Drittel oder der Hälfte der Fläche, wie wäre das?
Es sah wunderschön aus.
..hört sich auch gut an. Ich müsst halt schneller sein als die Schnecken, oder so viele Körner aussäen, dass sie überfordert sind...Und am Zaun....hatten wir eine Sonnenblumenwand aus ganz gewöhnlichem Vogelfutter.
..dazu sag ich jetzt mal lieber nix...Dein Garten ist ja vermutlich in einem guten Zustand, sodass das Unkrautjäten sich in Grenzen halten würde.
Danke für die Ideen.
Abischai, Du bist vorgemerkt, ich sag Bescheid wenn Du nen LKW losschicken kannst. Heuer isses leider nimmer genug

#50 Re: Zeitumstellung Sommerzeit- Winterzeit
Ich habe am Montag meine Sekretärin gefragt, ob sie auch die Parkscheibe im Auto eine Stunde zurückgestellt hat.
Heute ist Mittwoch und es gab noch keine Reaktion, wahrscheinlich überlegt sie noch ...

Heute ist Mittwoch und es gab noch keine Reaktion, wahrscheinlich überlegt sie noch ...


Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.