Der Oberchrist "Satan" ala Papst, Fred oder wie auch immer .. hat gute Arbeit getan. Die Personen sind aufgequollen und glänzen mit ihren Werken!
Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
#41 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Der Oberchrist "Satan" ala Papst, Fred oder wie auch immer .. hat gute Arbeit getan. Die Personen sind aufgequollen und glänzen mit ihren Werken!
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" 

#42 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Muss ich jetzt definieren was ich unter einer Tatsache verstehe, oder du, was du nicht unter einer Tatsache verstehst? Ich meine, da bist du jetzt am Zug, denn du musst meine beiden Gegenargumente die auf Tatsachen beruhen entkräften - und nicht ich. Ein Weg könnte sein, zu entkräften, dass das womit ich argumentiert habe keine Tatsachen sind. Na dann mal los!
Aber weil wir grad' dabei sind, über deine ständige Taktik des Ignorierens zu reden, kannst du ja gleich diese Fragen beantworten, die ich dir stellte, und die du ignoriert hast (ich male sie dir blau an, damit du sieh nicht wieder "übersehen" kannst). Das wäre die Gelegenheit darzulegen, was du unter Tatsachen verstehst:
Andreas hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 21:26Genau. Ist der Wanderprediger Jesus eine Tatsache? Ja oder Nein? Sind Propheten Tatsachen? Ja oder Nein? Ist Gott eine Tatsache? Ja oder Nein? Das ist doch gar nicht so schwer! Ich hab einfach keine Antennen für deine Probleme mit der Wirklichkeit.closs hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 19:52Unser Beispiel (das mir übrigens genauso egal ist wie der RKK, aber als Muster herhalten muss):
Die Aussage "Jesus hatte eine Naherwartung im Sinne des AT" ist MÖGLICHEWEISE richtig, aber kann genauso falsch sein - es hängt davon ab, ob man Jesus als Wanderprediger und sonst nichts oder als göttliche Person (sogar als autorisierter Prophet) in der Geschichte versteht - beides ist historisch möglich. - Im Namen der Wissenschaft wird hier aber der Eindruck erweckt, dass nur DEREN Vorannahme die richtige sei und Ergebnisse daraus als "Falktum"/"Tatsache" zu verstehen seien - mit anderen Worten: "Jesus hatte KEINE Naherwartung im Sinne des AT" wäre dann sachlich falsch.
#43 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Da soll keiner sicher sein - JEDER kann denken, der erste zu sein und ist der letzte. - Aus meiner Sicht entscheidet sich diese Frage nicht über Intellektualität oder sich für neugeboren halten, sondern über die Liebe - siehe 1.Kor. 13.
Prinzipiell ja: 1.Kor. 13. - Aber ob da Du oder Ecki oder ich "vorne" ist, weiß ich wirklich nicht.
Ja.
Vorsicht - wer andere erniedrigt, könnte selbst erniedrigt werden. - Wer den Papst als "Satan" bezeichnet, muss sich drum kümmern, wer sein eigener Herr ist. - Vorsicht.
Deshalb muss ich erst mal konkret wissen, was Du darunter verstehst. - Habe bitte Verständnis, dass ich nicht einfach in Deine Hermeneutik einsteige und im Sinne derselben antworte.
1) Pragmatisch ja. - Es lässt sich recht gut positiv bestätigen, dass es damals viele Wanderprediger gab und Jesus in Art eines Wanderpredigers unterwegs war.
2)
Schon schwieriger. - Denn "Prophet" meinst Du vermutlich im Sinne der Bibel, also in der darin beschriebenen BEdeutung. - Hier wird es schon hermeneutisch, da ein säkularer Geschichtswissenschaftler zwar bestätigen könnte, dass es diesen Begriff gibt, aber nicht unbedingt daraus schließt, dass solche Personen WIRKLICH (= "tatsächlich") im Namen Gottes sprachen. - Konkret: Ob es einen Bileam "tatsächlich" gab, der "tatsächlich" im Namen Jahwes sprach, ist vollkommen offen. - Je nach hermeneutischer Vorannahmen wird man sagen "ja" oder "nein".
Dito. - Bei MEINEN hermeneutischen Vorannahmen ist Gott eine Entität, also eine Tatsache - das ist bei unseren Athies ganz sicher anders.
Es ist nicht unbedingt "schwer", aber sehr unterschiedlich.
Jetzt besser?
#44 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Closs, du bist ja toller Christ! An wen ist 1. Korinther gerichtet? An die heutige Gemeinde?
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" 

#45 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Deine Liebe zu Gott rühmen wir! Du schießt dich gerade selber ab. Denn diesen M*ll hast du verzapft:
Das ist dein Post und dann: da soll keiner sicher sein- blabla blupp blupp
#46 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Woher kennst Du sie? Da weißt Du mehr über mich als ich. Gerade da bin ich immer im Zweifel. - Und DUU weißt es?
Richtig - mich selbstverständlich eingeschlossen. - Jeden eigeschlossen.
#47 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Deine Person Closs ist zu groß!!!
Da gibt's nicht!
Selig sind die trauernden, denn Christus wird sie trösten.
Wehe dir ihr jetzt lacht, mahnt der Herr Jesus Christus!
Da gibt's nicht!
Selig sind die trauernden, denn Christus wird sie trösten.
Wehe dir ihr jetzt lacht, mahnt der Herr Jesus Christus!
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" 

#48 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Ja, ich weiß mehr als du, du lässt Gott beschmutzen und beschmutz ihn selber, Kühlschrank, Satan whatever, ich bin raus, du knusperst jetzt alle Schienen ab und zwar so: ichciichichcichcichcihcich, lass mir die Ruhe, keine Chance, du laberst einfach nur weiter, ich habe schon lange fertig, ist dir aber auch egal, mir auch. Ich habe keine Lust auf solche Nummern. Da kommt nix bei raus, oder etwa nicht? Hast doch genug Leute, die dich noch nicht oder überhaupt nicht satt haben.
Du wirst immer weiter und weiter und weiter rumtriggern, bis einer fällt, dann haust du drauf und freust dich nicht. Also, lass gut sein, ja
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#49 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
notwendig: Jeder, der ein wahrer Gott ist, besitzt die Eigenschaften Liebe, Weisheit, Gerechtigkeit und Macht.Ziska hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 17:28Ich weiß nicht, was du meinst und worauf du hinaus willst und kann Dir deswegen die Frage nicht beantworten...JackSparrow hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 17:23Handelt es sich um notwendige oder um hinreichende Eigenschaften?
hinreichend: Jeder, der die Eigenschaften Liebe, Weisheit, Gerechtigkeit und Macht besitzt, ist ein wahrer Gott.
Das sollte er können, wenn er allmächtig ist. Bedauerlicherweise verbietet Moses das Anbeten von Kühlschränken, da ihn die angebliche Allmächtigkeit seines Gottes mental geringfügig überforderte.
Der Mittelpunkt ergibt sich aus dem jeweils gewählten Koordinatensystem.Aber der Mittelpunkt ist die Sonne und nicht das Auge.
#50 Re: Welche Eigenschaften ordnet Ihr Gott zu?
Was soll der Quatsch. Entkräfte die Tatsachen, die ich in meinen Argumenten angeführt habe, mit deinen eigenen Argumenten. Warum sollten das keine Tatsachen nach deinem Verständnis von Tatsachen sein? Ich maule dann schon, wenn mir an deinem Verständnis von Tatsachen etwas nicht passen sollte.
Was heißt Pragmatisch? Klingt als käme da noch was ... aaaaber hermeneutisch, ontisch, wirklich, echt, wenn ... dann ..., unter gewissen Vorannahmen, hängt vom jeweiligen Systemwissen ab, je nach dem, was der Fall ist, eigentlich dann doch eher vielleicht bzw. nein, oder keine Ahnung, weiß ich nicht weil ...? Kommt da bei Bedarf dann später noch was nach, oder ist das ein klares Ja?
Ja, ich meine im Sinne der Bibel.closs hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 20:582)Schon schwieriger. - Denn "Prophet" meinst Du vermutlich im Sinne der Bibel, also in der darin beschriebenen BEdeutung. - Hier wird es schon hermeneutisch, da ein säkularer Geschichtswissenschaftler zwar bestätigen könnte, dass es diesen Begriff gibt, aber nicht unbedingt daraus schließt, dass solche Personen WIRKLICH (= "tatsächlich") im Namen Gottes sprachen. - Konkret: Ob es einen Bileam "tatsächlich" gab, der "tatsächlich" im Namen Jahwes sprach, ist vollkommen offen. - Je nach hermeneutischer Vorannahmen wird man sagen "ja" oder "nein".
Ehrlich gesagt, fehlt mir da jetzt irgendetwas. Ach ja, das "Pragmatisch"! Weil sonst weiß ich gar nicht, ob Tatsachen von einer Pragmatik oder von einer irgendwie gelagerten Hermeneutik abhängen, mit der man schließlich auch bei Frage 1 zu einem Nein kommen könnte, weil sich ja jeder seine Hermeneutik frei wählen kann. Deine Antwort hier klingt mir zu sehr nach "vielleicht-vielleicht auch nicht", "kommt drauf an", "möglicherweise-aufgarkeinenfall". Dann gäbe es nämlich gar keine allgemein verständlich formulierbaren Tatsachen.
Ehrlich gesagt, fehlt mir da jetzt irgendetwas. Ach ja, das "Pragmatisch"! Weil sonst weiß ich gar nicht, ob Tatsachen von einer Pragmatik oder von einer irgendwie gelagerten Hermeneutik abhängen, mit der man schließlich auch bei Frage 1 zu einem Nein kommen könnte, weil sich ja jeder seine Hermeneutik frei wählen kann. Deine Antwort hier klingt mir zu sehr nach "vielleicht-vielleicht auch nicht", "kommt drauf an", "möglicherweise-aufgarkeinenfall". Dann gäbe es nämlich gar keine allgemein verständlich formulierbaren Tatsachen.
Die Frage, ob es eine Tatsache ist, dass es am 14. März 1999 hier geregnet hat, ist also nicht unbedingt "schwer", aber sehr unterschiedlich zu beantworten.
So und nun bin ich gespannt, mit welcher dieser vielen Varianten du meine Argumente, die auf Tatsachen beruhen entkräftest.
Ganz ehrlich? Muss ich all diese unterschiedliche Möglichkeiten jetzt jedes mal mit dir von Fall zu Fall klären, wenn ich das Wort "Tatsache" gebrauche? Können wir uns da nicht auf etwas einigen, was leicht zu handhaben ist? Sonst wäre es vermutlich besser das Wort "Tatsache" aus dem deutschen Wortschatz streichen. Was meinst du?
Rufst du bei DUDEN an - oder soll ich?
BTW: Das ist jetzt - ohne genau nachgezählt zu haben - der 5 Post von dir, indem du mein zweites Gegenargument ignoriert hast. Ab jetzt zähle ich mit. Versprochen.
Zuletzt geändert von Andreas am Fr 10. Mai 2019, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.