Die Expansion des Universums

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#41 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Sa 8. Jun 2013, 17:45

Janina hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es gibt in der Quantenmechanik den Begriff der Verschränkung.
Die kein Mensch anhand der heute gängigen "Theorien" erklären kann...
Übersetzung auf deutsch: "...die Herr Falsi nicht versteht." :roll:
Wikipedia zur Quantenverschränkung:
Quantenverschränkung (selten Quantenkorrelation) ist ein physikalisches Phänomen aus dem Bereich der Quantenmechanik. Zwei oder mehr Teilchen auf subatomarer Ebene können eine (nicht physische) Verbindung miteinander eingehen, die man als „Verschränkung“ bezeichnet. Diese miteinander „verschränkten“ Teilchen haben dabei immer dieselben physikalischen Eigenschaften; das heißt, verändert man eine solche Eigenschaft bei Teilchen A, kann man diese Änderung ohne Verzögerung auch bei Teilchen B beobachten. Paradox daran ist, dass die „Übertragung“ solcher Informationen bezüglich der Teilcheneigenschaften nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist – auch wenn das zu einem Teilchen A verschränkte Teilchen B mehrere Lichtjahre weit entfernt ist, wirkt sich eine Änderung der Eigenschaften von einem der Teilchen sofort auf beide gleichzeitig aus.
Solltest Du mehr wissen, bitte ich um Deinen Auftritt, Schnuckelchen... :Herz:

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#42 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Sa 8. Jun 2013, 18:03

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Überlichtgeschwindigkeit an sich steht übrigens nicht im Widerspruch zu Einsteins Theorien (vgl. Scheren-Effekt). Was allerdings laut der SRT nicht möglich ist, ist eine überlichtschnelle Informationsübermittlung oder Materietransfer.
Ach Pluto, dazu gibt es doch Experimente. Auch ein paar eigene Beobachtungen und Überlegungen können Dich eines Besseren belehren...
Welche Beobachtungen denn, lieber Erwin?
Wir hatten schon über viele Beobachtungen gesprochen, auf die Naturalisten keine Antwort wissen, und aus diesem Grunde die Fragen nur in kleinen Buchstaben schreiben...

Nur nochmal zur Positionierung: Ich habe zu Einsteins “Theorien” keine Gegenvorstellungen. Das braucht’s auch nicht, weil wir mit Isaac Newtons flachen Universum durchaus zu recht kommen. Einsteins verbogenes Universum dagegen verstellt den Blick auf die Realität. Im Übrigen brauchen die “Relativitätstheorien” nicht widerlegt werden, weil sie überhaupt nicht belegt sind...Mach Dir nicht die Mühe mit Behauptungen, wie ich sie von Darkside gewohnt bin, wie z.B. die RTen seien durch Experimente “tausendfach belegt”. Nichts könnte der Wahrheit ferner sein...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#43 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von sven23 » Sa 8. Jun 2013, 19:07

Ein Beitrag von Harald Lesch zur dunklen Energie.

http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sen ... _x100.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#44 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Anton B. » Sa 8. Jun 2013, 19:10

Hallo Erwin.

R.F. hat geschrieben:Es gibt unzählige Beobachtungen, die die gängigen Vorstellungen in Frage stellen. Du weißt oder müsstest es wissen, mein lieber Anton, dass es aber für die Karriere eines Doktoranden bzw. Assistenten nicht ratsam ist, gegen den Strom zu schwimmen.
Sicherlich Erwin, denn seit wann wäre es denn vorrangiges Ziel der Naturwissenschaft, neue Erkenntnisse zu sammeln?

R.F. hat geschrieben:Wenn einige wenige Historiker von Rang und Namen ihren Kokon endlich mal verlassen und zumindest eingestehen würden, dass die heute gelehrte Geschichte, sofern sie über den Zeitrahmen von etwas mehr als viertausend Jahren hinausgeht, rein spekulativ ist...Ich gehe davon aus, dass Du Dich in der Psychologie der Finanzmärkte so weit auskennst und Dir das wenige Stunden nach dem öffentlichen Eingeständnis einsetzende Fiasko vorstellen kannst...
Leider darf ich mich -- Du, guter Erwin, weißt es ja bestimmt -- als Geologe dazu nicht äußern: Redeverbot ...

R.F. hat geschrieben:Ich lese dazu aus Hubert Goenners Buch “Spezielle Relativitätstheorie” noch mal laut vor:

Die Tatsache, dass die Signalgeschwindigkeit durch die Vakuumlichtgeschwindigkeit nach oben beschränkt ist, hat weitreichende Folgen. Etwa die, dass es im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie keine starren Körper geben kann. Nach Definition ist das ein ohne Formänderung kongruent zu sich selbst verschiebbarer Körper. Ein Schlag auf in Ende eines starren Körpers würde eine augenblickliche Verschiebung des anderen Endes bewirken: die Geschwindigkeit vs der elastischen Welle im Körper wäre unendlich groß. vs > c wäre im Widerspruch zum makroskopischen Kausalitätsprinzip, weil mit der elastischen Welle signalisiert werden könnte.*)

Bei der nicht-relativistischer Beschreibung eines ähnlichen Experiments mit einem Lineal gelangt Goenner zur überlichtschnellen Bewegung. Bei der relativistischen Beschreibung indes verbiegt er (in Gedanken) das Lineal so weit, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Daran muss der aufgeklärte Zeitgenosse natürlich nur noch glauben. Denn Einstein selbst gründet seine “Theorie” auf Glaubenssätze.

*) Hubert Goenner: Spezielle Relativitätstheorie. München 2004, S. 38.
Und? Hast Du das Experiment mit dem Lineal gemacht? Andere beobachten halt Gravitationswellen, weil sie das Lineal-Experiment für ungeeignet halten. Denn welcher Körper sollte vollkommen unelastisch sein. Und Goenner, dieser Fuchs, hatte es ja wohl nur als Gedankenbeispiel benutzt, um die Unterschiede der beiden Theorien zu verdeutlichen. Das wird auch der Grund sein, weshalb dieses Lineal-Experiment nie durchgeführt wurde. Aber Du hast doch in Deinem Kellerlabor bestimmt schon alles dafür vorbereitet und das Lineal in die Messapparatur eingespannt. Lasse von Dir hören, wenn die Ergebnisse da sind.

Mit besten Grüßen

Anton
Zuletzt geändert von Anton B. am Sa 8. Jun 2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#45 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Sa 8. Jun 2013, 19:29

Anton B. hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:Wenn einige wenige Historiker von Rang und Namen ihren Kokon endlich mal verlassen und zumindest eingestehen würden, dass die heute gelehrte Geschichte, sofern sie über den Zeitrahmen von etwas mehr als viertausend Jahren hinausgeht, rein spekulativ ist...Ich gehe davon aus, dass Du Dich in der Psychologie der Finanzmärkte so weit auskennst und Dir das wenige Stunden nach dem öffentlichen Eingeständnis einsetzende Fiasko vorstellen kannst...
Leider darf ich mich -- Du, guter Erwin, weißt es ja bestimmt -- als Geologe dazu nicht äußern: Redeverbot ...
- - -
Oh nein, lieber Anton, was Dich daran hindert, weißt Du vermutlich recht gut. Aber ich sage es Dir nicht, sonst gehst Du womöglich in den Keller und holst statt einer oder zwei Flaschen derer drei oder vier :smiley15: - und hast morgen eine furchtbare Laune...

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#46 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Anton B. » Sa 8. Jun 2013, 19:34

R.F. hat geschrieben:Oh nein, lieber Anton, was Dich daran hindert, weißt Du vermutlich recht gut. Aber ich sage es Dir nicht, sonst gehst Du womöglich in den Keller und holst statt einer oder zwei Flaschen derer drei oder vier :smiley15: - und hast morgen eine furchtbare Laune...
Sage es doch offen heraus, Erwin. Denn jetzt sprechen wir von ganz leichten, ganz trockenen, "stahligen" Saar-Rieslingen. Da widerfährt dem Anton so schnell kein Unheil.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#47 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Sa 8. Jun 2013, 19:41

Anton B. hat geschrieben: Und? Hast Du das Experiment mit dem Lineal gemacht? Andere beobachten halt Gravitationswellen, weil sie das Lineal-Experiment für ungeeignet halten. Denn welcher Körper sollte vollkommen unelastisch sein. Und Goenner, dieser Fuchs, hatte es ja wohl nur als Gedankenbeispiel benutzt, um die Unterschiede der beiden Theorien zu verdeutlichen. Das wird auch der Grund sein, weshalb dieses Lineal-Experiment nie durchgeführt wurde. Aber Du hast doch in Deinem Kellerlabor bestimmt schon alles dafür vorbereitet und das Lineal in die Messapparatur eingespannt. Lasse von Dir hören, wenn die Ergebnisse da sind.
- - -
Oh Anton, warst Du etwa schon im Keller? :lol:

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#48 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Sa 8. Jun 2013, 19:47

Anton B. hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Oh nein, lieber Anton, was Dich daran hindert, weißt Du vermutlich recht gut. Aber ich sage es Dir nicht, sonst gehst Du womöglich in den Keller und holst statt einer oder zwei Flaschen derer drei oder vier :smiley15: - und hast morgen eine furchtbare Laune...
Sage es doch offen heraus, Erwin. Denn jetzt sprechen wir von ganz leichten, ganz trockenen, "stahligen" Saar-Rieslingen. Da widerfährt dem Anton so schnell kein Unheil.
Nein, Anton, der Pluto hat mir mal verboten, zu deutlich zu werden...Und dann Dein Kreislauf... :(

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#49 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von sven23 » Sa 8. Jun 2013, 20:21

R.F. hat geschrieben:
Bei der nicht-relativistischer Beschreibung eines ähnlichen Experiments mit einem Lineal gelangt Goenner zur überlichtschnellen Bewegung. Bei der relativistischen Beschreibung indes verbiegt er (in Gedanken) das Lineal so weit, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Daran muss der aufgeklärte Zeitgenosse natürlich nur noch glauben. Denn Einstein selbst gründet seine “Theorie” auf Glaubenssätze.

*) Hubert Goenner: Spezielle Relativitätstheorie. München 2004, S. 38.

Manchmal ist es hilfreich zu wissen, aus welcher geistigen Heimat jemand kommt. Goenner ist scheinbar der Guardini Stiftung eng verbunden, die Kunst, Wissenschaft und Glauben ins Gespräch bringen will. Sponsoren der Stiftung sind u. a. das Bonifatiuswerk deutscher Katholiken, Verband der Diozösen Deutschlands und das Erzbistum Berlin.
Das sei mal völlig wertungsfrei erwähnt. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#50 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von closs » Sa 8. Jun 2013, 20:50

sven23 hat geschrieben:Manchmal ist es hilfreich zu wissen, aus welcher geistigen Heimat jemand kommt.
Ja - solche Recherchen sind immer interessant. - Grundsätzlich finde ich es sinnvoll, wenn interdisziplinär gearbeitet wird.

Antworten