Zeus hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Was hat eigentlich dein gelegentlicher Hohn und Spott mit Toleranz zu tun?
Nichts mit Toleranz aber auch nichts mit Intoleranz. Wenn jemand an sonderbare Dinge glaubt, dann darf dieser Mensch sich nicht wundern, dass man diesen
Glauben kritsiert oder sich darüber lustig macht.-
Über diesen Verfall des Anstandes muss man sich heutzutage in der Tat mehr wundern, den Neuen Atheisten (The Brights) ist es gelungen, diesen infantilen Krawallatheimus (der vom Religionskritiker, Philosphen und "alten Atheisten" Dr. Dr. Joachim Kahl zurecht kritisiert wird) salonfähig zu machen. Mit mündiger Kritik hat dies freilich nichts zu tun.
Zeus hat geschrieben:Besonders der christliche (Aber-)Glaube steht nicht (mehr) unter Artenschutz.
Dies ist eine Maxime des Neues Atheismus, den Du offenbar anhängst, bei dem es sich genaugenommen um intoleranten Antitheismus handelt.
Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Dies ist meiner Meinung nach eine sehr besorgniserregende Entwicklung.
Der vermutlich populärste Vertreter der Neuen Atheisten ist Prof. Richard Dawkins.
Zitat aus "Der Atheimsus-Wahn" v. Alister McGrath (Seite 125):
Dawkins glaubt scheinbar, aufgeschlossene Menschen davon überzeugen zu können, dass religiöser Glaube eine Art Wahn ist, indem er noch lauter und selbstbewusster predigt und Gegenbeweise zugleich ignoriert oder trivialisiert. Soziologische Studien relgiöser und säkulärer charismatischer Führungspersönlichkeiten legen leider nahe, dass Dawkins' Strategie mit Erfolg gekrönt sein könnte. Leichtgläubige und vertrauensselige Menschen schenken einer Sache Glauben, wenn diese mit Überzeugungskraft und Zuversicht präsentiert wird. Angeführte Beweise spielen dann keine Rolle.
Hier beschreibt Alister McGrath genau das Phänomen, welches ich seit fünf Jahren im Internet beobachte. Eine sehr betrübliche Entwicklung des Atheismus-Wahns, der sich wie ein Virus ausbreitet.
Zeus hat geschrieben:Lange genug hat er Unheil über die Welt gebracht.
Dies kann man säkulären Ideologien ebenfalls anlasten. Denke nur an Pol Pot, Nordkorea und die Sowjetunion.
Zitat aus "Der Atheimsus-Wahn" v. Alister McGrath (Seiten 98-99):
Die sowjetischen Behörden haben in ihren Bemühungen, die atheistische Ideologie durchzusetzen, zwischen 1918 und 1941 systematisch die große Mehrheit der Kirchen und Priester ausgelöscht."²
Alister McGrath verweist in sein Buch auf das Beispiel von Tutea:
Zitat aus "Der Atheimsus-Wahn" v. Alister McGrath (Seiten 99-100):
Der Oxford-Professor Alexander Popescu zeigte in seiner herausragenden Darstellung des interlektuellen Christen Petre Tutea (1902-1991) - einem rumänischen Regimekritiker-, dass Tutea, als Opfer der systematischen Religionsverfolgung in Rumänien während der sowjetischen Ära bis zum Niedergang und zur Hinrichtung Ceausescus, physische und mentale Erniedrigung erleiden musste.³ Tutea verbrachte während dieser Zeit 13 Jahre als politischer Häftling und 28 Jahre in Hausarest.
Doch nicht nur im Namen des antitheistischen Kommunismus' wurde großes Unrecht begangen. Diesbezüglich verweise ich auf den Fall von Madame Rolande:
Zitat aus "Der Atheimsus-Wahn" v. Alister McGrath (Seiten 103):
Die franzöische Schriftstellerin Madame Rolande wurde 1792 zur Guillotine geführt, um dort aufgrund von falschen Anschuldigungen hingerichtet zu werden. Während sie sich auf ihren Tod vorbereitete, verbeugte sie sich spöttisch in Richtung Freiheitsstatue, die auf dem Platz der Revolution stand und sagte jene Worte, die siche nciht in Vergessenheit gerten ließen: „Oh Freiheit, welche Verbrechen werden in deinem Namen begangen“. Alle Ideale, seien sie göttlichen, transzendenten, menschlichen oder erfunden Ursprungs, können missbraucht werden. Das entspricht der Natur des Menschen. Und weil wir das wissen, müssen wir etwas tun, um dies zu verhindernn, nicht einfach nur unreflektiert gegen das Phänomen an sich vorgehen.
Daher bitte ich Dich, künftig nicht so unreflektiert die Religion zu verdammen.
²
Anna Dickinson: "Quantifying Religious Oppression: Russian Orthodox Church Closures and Repression of Priests 1917-41", in: Religion, State and Society, Bd. 28 (2000), S. 327-335.
³
Alexander D. Popescu: Petre Tutea: Between Sacrifice and Suicide. Aldershot: Ashgate, 2004.