Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#371 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 30. Jan 2017, 10:48

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:als wesentlich schlimmer und verwerflicher finde ich, wenn jemand ganz genau weiß, worum es hier geht, und jener versucht alle anderen zum Narren zu halten.... und dies so geschickt, dass dies keiner von den "Intelligenzbolzen" merkt.
Ich glaube, dass es keinem hier entgangen ist, dass clausadi hier nur spielt.
Wir spielen sein Spiel mit.
Ja, *seufz* wie bei den Kreationisten. Für die Verarschten nur mäßig lustig und lediglich verschwendete Zeit.

seeadler hat geschrieben:Und ich denke, du weißt es selbst, dass man durchaus das Modell erstellen und auch verifizieren kann, in dem die Erde der Mittelpunkt des Universums ist.
Ist das dann die vielbeschworene "alternative Wahrheit"? :roll:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#372 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Mo 30. Jan 2017, 11:51

Janina hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Und ich denke, du weißt es selbst, dass man durchaus das Modell erstellen und auch verifizieren kann, in dem die Erde der Mittelpunkt des Universums ist.
Ist das dann die vielbeschworene "alternative Wahrheit"?

Nein,nur eine alternative Betrachtungsmöglichkeit. Du weißt auch, dass ich im Universum jeden beliebigen Punkt als Zentrum des Universums nicht nur so bezeichnen kann, sondern dies auch physikalisch begründen kann... dies habe ich zumindest in verschiedenen Threads getan, ohne jedoch dies als eine absolute Wahrheit sondern als eine relative darzustellen.

Soweit ich dich aus leider sehr wenigen in Bezug zum Glauben gemachten Angaben in Erinnerung habe, bist du wie ich ein zutiefst gläubiger Mensch. Man muss seinen Glauben nicht verraten müssen, nur weil man wissenschaftlich den Glauben nicht begründen kann. Ich habe den Vorteil dir gegenüber, dass ich quasi kein Wissenschaftler bin, mir kann man allenfalls Unwissen vorwerfen... doch meinen Glauben kann man mir nicht nehmen. Ein gläubiger Wissenschaftler hat es da schon ein wenig schwerer, wie ich unter anderem an Thomas erkenne.

Und doch ist es möglich, beides miteinander zu verknüpfen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#373 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Jan 2017, 13:00

Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Und ich denke, du weißt es selbst, dass man durchaus das Modell erstellen und auch verifizieren kann, in dem die Erde der Mittelpunkt des Universums ist.
Ist das dann die vielbeschworene "alternative Wahrheit"? :roll:
Die Epizyklen Theorie liefert auch ein richtiges, überprüfbares Ergebnis. Sie ist halt komplizierter als das (einfachere und deshalb bessere) heliozentrische System.
Wenn seeadler sich die Mühe machen will, ist das "sein Bier".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#374 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 30. Jan 2017, 13:24

Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Und ich denke, du weißt es selbst, dass man durchaus das Modell erstellen und auch verifizieren kann, in dem die Erde der Mittelpunkt des Universums ist.
Ist das dann die vielbeschworene "alternative Wahrheit"? :roll:
Die Epizyklen Theorie liefert auch ein richtiges, überprüfbares Ergebnis.
Bis sie an der Sternparallaxe scheitert.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#375 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Halman » Mo 30. Jan 2017, 13:24

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen.
Nein, die Minimalanforderung ist, sie zu suchen, zu lesen und verstehen zu WOLLEN.
Das ist wie bei der Hausaufgabenhilfe. Wer nicht mindestens erklären kann, was er weiß und was er versucht hat, bekommt keine. Weil er nur versucht, seine Hausaufgaben von anderen erledigen zu lassen. Ohne Eigenintiative kann es nie Erkenntnis geben.
Okay, wenn Du es so meinst, dann sind wir uns völlig einig. :)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#376 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Jan 2017, 14:40

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:als wesentlich schlimmer und verwerflicher finde ich, wenn jemand ganz genau weiß, worum es hier geht, und jener versucht alle anderen zum Narren zu halten.... und dies so geschickt, dass dies keiner von den "Intelligenzbolzen" merkt.
Ich glaube, dass es keinem hier entgangen ist, dass clausadi hier nur spielt.
Wir spielen sein Spiel mit.
WobeiIch mache hier jakeine Spielchen, sondern habe einernstgemeinte Frage: :|
Würde die Erde um die Sonne kreisen, dann wäre zur Winter-Sonnenwende,die Sonne nicht im Süden zu sehen;siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszei ... 99_DE2.jpg
Bild
dem aber ist nicht so,denn auch zur Winter-Sonnenwende ist dieSonne im Süden zu sehen
Folglich ist die heliozentrische Sichtweise falsch! :D

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#377 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Jan 2017, 14:50

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:ok, das ist mir aberjetzt neu: auchder Polarstern rotiert mit allen anderen Sternen um die Erdachse? haste dafür vielleicht auch eine Quelle?
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... _Flyer.jpg
Danke,hab was dazugelernt
Sonne Mond und Sterne einschließlich Polarstern rotieren um die Erdachse. :D
Wobei die Erdachse in etwa durch Polarstern und Nordpol verläuft. :D

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#378 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Jan 2017, 15:06

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Polarstern (α-Ursae Minoris) rotiert mit der genau gleichen Frequenz.
ok, das ist mir aberjetzt neu: auchder Polarstern rotiert mit allen anderen Sternen um die Erdachse? haste dafür vielleicht auch eine Quelle?
Polaris rotiert um die Erdachse, weil er eben nicht genau in der Erd-Rotationsachse steht. Oh, Entschuldigung, weil er eben nicht genau in der durch die Erdpole gehenden Rotationsachse des Alls geht, muss es natürlich gemäß Clausadi heißen.
Genauer gesagt,Sonne Mond und Sterne einschließlich Polarstern rotieren um die Erdachse. :D
Wobei die Erdachse in etwa durch Polarstern und Nordpol verläuft. :D


]Die Eigenbewegung ist gegenüber der durch die Präzession der Erdachse (konventionelle Erklärung) bewirkten Koordinatenverschiebung sehr klein. Gemäß Clausadi dürfte aber die Rotationsachse des Alls selbst eine Taumelbewegung ausführen.
korrekt
]Das erklärt natürlich nicht die auch an anderen Planeten beobachtete Präzession, aber ein wenig Erklärungsschwund ist immer, wo des Clausadis Erklärungen wirken.
wobei die Planeten-schleifen sind ein Thema für sich :thumbup:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#379 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Jan 2017, 16:55

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Das erklärt natürlich nicht die auch an anderen Planeten beobachtete Präzession, aber ein wenig Erklärungsschwund ist immer, wo des Clausadis Erklärungen wirken.
wobei die Planeten-schleifen sind ein Thema für sich :thumbup:
Nicht wirklich, denn du scheinst zu ignorieren, dass sich die Planeten nicht so wie Fixsterne verhalten. Sie scheinen Schleifen zu durchlaufen.

Nichts gegen die Epizyklen-Theorie aber sie wurde schon vor 400 Jahren von Kopernikus und Kepler verworfen, weil sie zu kompliziert war.
Oder bevorzugst du das Modell von Leibniz, wobei die Planeten die Sonne umkreisen, und die Sonne (mit den Planeten im Schlepptau) die Erde umkreist?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#380 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Jan 2017, 18:18

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Das erklärt natürlich nicht die auch an anderen Planeten beobachtete Präzession, aber ein wenig Erklärungsschwund ist immer, wo des Clausadis Erklärungen wirken.
wobei die Planeten-schleifen sind ein Thema für sich :thumbup:
Nicht wirklich, denn du scheinst zu ignorieren, dass sich die Planeten nicht so wie Fixsterne verhalten. Sie scheinen Schleifen zu durchlaufen.[
Die scheinbaren Planeten schleifen entstehen durch Projektion der Planetenumlaufbahn an die Himmelsphäre, entsprechend dem Sonne-Analemma
Bild
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... he_sky.jpg

Pluto hat geschrieben:Nichts gegen die Epizyklen-Theorie aber sie wurde schon vor 400 Jahren von Kopernikus und Kepler verworfen, weil sie zu kompliziert war.
Oder bevorzugst du das Modell von Leibniz, wobei die Planeten die Sonne umkreisen, und die Sonne (mit den Planeten im Schlepptau) die Erde umkreist?
siehe weiter oben
Zuletzt geändert von clausadi am Mo 30. Jan 2017, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten