Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#361 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von sven23 » So 29. Jan 2017, 16:04

Halman hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Tyrion hat geschrieben:da ich nicht die ganzen 35 Seiten dieses Threads durchgelesen habe, weiß ich nicht, ob dich bereits jemand auf diesen Umstand hingewiesen hat:
Ja. Vorbildung durch Grundschule und Eigeninitiative durch Wikipedia (Minimalanforderung) wird vorausgesetzt. Einer der nicht mindestens das bringt, ist Zeitverschwendung.
Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen. Ich wusste noch gar nicht, dass dies hier ein Fachforum ist.
Stimmt, auf einem Fachforum würde wohl niemand behaupten, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums steht. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#362 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 29. Jan 2017, 17:09

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie willst du z.B. das von der Eigenrotation der Erde mit einer Umlaufbahn um die Sonne, unterscheiden?
Anhand eines Fixstern,nämlich dem Polarstern,denn würde die Erde rotieren,würde auch der Polarstern entsprechend rotieren. Nun aber steht der Polarstern still, folglich rotiert die Erde nicht!
Der Polarstern steht aber nicht ganz still.
ok, die Eigenbewegung bteträgt aber nur wenige Bogensekunden pro jahr. Würde aber die Erde mit 23h 56min rotieren, würde auch der Polarstern entsprechend rotieren,dem aber ist nicht so,denn die Erde rotiert ja nicht! :)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#363 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » So 29. Jan 2017, 17:28

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Polarstern steht aber nicht ganz still.
ok, die Eigenbewegung bteträgt aber nur wenige Bogensekunden pro jahr. Würde aber die Erde mit 23h 56min rotieren, würde auch der Polarstern entsprechend rotieren,dem aber ist nicht so,denn die Erde rotiert ja nicht! :)
Der Polarstern (α-Ursae Minoris) rotiert mit der genau gleichen Frequenz. Ursache ist die Erdrotation.

Ist es denn so schlimm (d)einen Irrtum zuzugeben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#364 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 29. Jan 2017, 18:09

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Polarstern steht aber nicht ganz still.
ok, die Eigenbewegung bteträgt aber nur wenige Bogensekunden pro jahr. Würde aber die Erde mit 23h 56min rotieren, würde auch der Polarstern entsprechend rotieren,dem aber ist nicht so,denn die Erde rotiert ja nicht! :)
Der Polarstern (α-Ursae Minoris) rotiert mit der genau gleichen Frequenz.
ok, das ist mir aberjetzt neu: auchder Polarstern rotiert mit allen anderen Sternen um die Erdachse? haste dafür vielleicht auch eine Quelle?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#365 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » So 29. Jan 2017, 20:03

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:ok, die Eigenbewegung bteträgt aber nur wenige Bogensekunden pro jahr. Würde aber die Erde mit 23h 56min rotieren, würde auch der Polarstern entsprechend rotieren,dem aber ist nicht so,denn die Erde rotiert ja nicht! :)
Der Polarstern (α-Ursae Minoris) rotiert mit der genau gleichen Frequenz.
ok, das ist mir aberjetzt neu: auchder Polarstern rotiert mit allen anderen Sternen um die Erdachse? haste dafür vielleicht auch eine Quelle?
Polaris rotiert um die Erdachse, weil er eben nicht genau in der Erd-Rotationsachse steht. Oh, Entschuldigung, weil er eben nicht genau in der durch die Erdpole gehenden Rotationsachse des Alls geht, muss es natürlich gemäß Clausadi heißen.

Die Eigenbewegung ist gegenüber der durch die Präzession der Erdachse (konventionelle Erklärung) bewirkten Koordinatenverschiebung sehr klein. Gemäß Clausadi dürfte aber die Rotationsachse des Alls selbst eine Taumelbewegung ausführen. Das erklärt natürlich nicht die auch an anderen Planeten beobachtete Präzession, aber ein wenig Erklärungsschwund ist immer, wo des Clausadis Erklärungen wirken.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#366 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 30. Jan 2017, 07:51

Halman hat geschrieben:Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen.
Nein, die Minimalanforderung ist, sie zu suchen, zu lesen und verstehen zu WOLLEN.
Das ist wie bei der Hausaufgabenhilfe. Wer nicht mindestens erklären kann, was er weiß und was er versucht hat, bekommt keine. Weil er nur versucht, seine Hausaufgaben von anderen erledigen zu lassen. Ohne Eigenintiative kann es nie Erkenntnis geben.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#367 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Jan 2017, 09:37

clausadi hat geschrieben:ok, das ist mir aberjetzt neu: auchder Polarstern rotiert mit allen anderen Sternen um die Erdachse? haste dafür vielleicht auch eine Quelle?
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... _Flyer.jpg
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#368 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Mo 30. Jan 2017, 10:43

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen.
Nein, die Minimalanforderung ist, sie zu suchen, zu lesen und verstehen zu WOLLEN.
Das ist wie bei der Hausaufgabenhilfe. Wer nicht mindestens erklären kann, was er weiß und was er versucht hat, bekommt keine. Weil er nur versucht, seine Hausaufgaben von anderen erledigen zu lassen. Ohne Eigenintiative kann es nie Erkenntnis geben.

als wesentlich schlimmer und verwerflicher finde ich, wenn jemand ganz genau weiß, worum es hier geht, und jener versucht alle anderen zum Narren zu halten.... und dies so geschickt, dass dies keiner von den "Intelligenzbolzen" merkt.

Janina, wenn jemand sich selbst als Ingenieur bezeichnet, und hin und wieder so bei kleinem Durchblicken lässt, dass er wesentlich mehr Ahnung hat, als aus seinen Beiträgen vordergründig zu entnehmen ist, dann hat diese Person in einem solchen Forum nichts zu suchen.

Wie gesagt, George Orwells 1984 lässt hier grüßen.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#369 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Jan 2017, 10:45

seeadler hat geschrieben:als wesentlich schlimmer und verwerflicher finde ich, wenn jemand ganz genau weiß, worum es hier geht, und jener versucht alle anderen zum Narren zu halten.... und dies so geschickt, dass dies keiner von den "Intelligenzbolzen" merkt.
Ich glaube, dass es keinem hier entgangen ist, dass clausadi hier nur spielt.
Wir spielen sein Spiel mit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#370 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Mo 30. Jan 2017, 10:48

sven23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Ja. Vorbildung durch Grundschule und Eigeninitiative durch Wikipedia (Minimalanforderung) wird vorausgesetzt. Einer der nicht mindestens das bringt, ist Zeitverschwendung.
Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen. Ich wusste noch gar nicht, dass dies hier ein Fachforum ist.
Stimmt, auf einem Fachforum würde wohl niemand behaupten, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums steht. :lol:

Doch Sven! Denn in einem Fachforum würde man dir auch erklären, warum dies so ist- Und ich denke, du weißt es selbst, dass man durchaus das Modell erstellen und auch verifizieren kann, in dem die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Das ist nun wirklich nicht so schwer.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten