Alles Teufelszeug? XI

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#341 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » So 21. Okt 2018, 18:34

Münek hat geschrieben:Nur ein anderes Wort für den transzendenten Aufenthaltsort des "himmlischen" Vaters.
Richtig - "ein Wort für". - Und genau so muss man fragen, "wofür" "für Gott sind 1000 Jahre wie ein Tag" steht.

Münek hat geschrieben:Meines Wissens befasst sich die Esoterik mit übernatürlichen spirituellen Phänomenen, Sphären und Wesen. Substanziell existiert kein Unterschied zum Götter-, Engel- und Geisterglauben der Religionen.
Was ist da der Unterschied zu Svens Version? - Dalai Lami, Ratzinger, Martin Luther King = Esoteriker?

Münek hat geschrieben:Der "hermeneutische Zirkel" ist in der Bibelexegese ein stumpfes Schwert - und deshalb von untergeordneter Wichtigkeit.
Nein - er ist die Grundlage jeglicher Exegese - auch bei der HKE.

Münek hat geschrieben:Auch Fundamentalisten und Kreationisten werden ihre Hermeneutiken durch den "hermeneutischen Zirkel" bestätigt finden.
Schwierig - denn Vorannahmen müssen auf jeder neuen Stufe des Verstehens widerspruchsfrei zu Ergebnissen stehen. - Wenn also ein Kreationist auf seinen (ursprünglichen) Vorannahmen beharrt, muss er SEHR viel erklären, dass es noch stimmig ist.

Meistens ist etwas anderes der Fall (egal ob bei Kreationismus oder bei anderen Verständnis-Formen): Man unterbricht ganz einfach den hermeneutischen Zirkel, indem man stehen bleibt, und denkt nicht weiter.

Münek hat geschrieben:Es ist das Ergebnis sorgfältiger historisch-kritischer Forschung und hat nichts mit Glaubenshermeneutik zu tun.
Doch - es ist zwar keine religiöse Glaubens-Hermeneutik (insofern "apriorifrei"), aber eine säkulare Glaubenshermeneutik - oder wenn man es nüchterner will: eine methodische Hermeneutik. - Um die jeweiligen Vorannahmen kommt man nicht rum.

Münek hat geschrieben:Gläubige Christen nehmen beispielsweise die Auferstehungsberichte in den Evangelien WÖRTLICH.
Moment: Niemand sagt, dass es nicht wörtlich zu verstehende Bibel-Stellen gibt. - Davon abgesehen: Ganz wörtlich versteht man die "Auferstehung" in der Theologie NICHT, da man es geistleiblich versteht (siehe Erscheinung Jesu bei dern Jüngern) - wörtlich wäre, wenn man ausrechnen wollte, welche Schubkraft man braucht, um bei der Auferstehung abzuheben :lol: - habe ich übrigens auch schon gehört.

SilverBullet hat geschrieben:„Im Anfang“ wohnte er also definitiv noch nicht im Himmel.
Viel zu wörtlich verstanden. - Mit "Himmel" in der Genesis ist der irdische Himmel gemeint, während "Himmel der Himmel der Himmel" transzendent gemeint ist.

SilverBullet hat geschrieben:mal angenommen ein Mensch liest die Bibel und schafft es auf keine dieser Ablenkungsfallen einzugehen, sprich: „er baut keinerlei Verständnis zum Text auf“, nach welchen Regeln geht er vor, um das „echte Verständnis“ aufzubauen?
Grundlage ist dann "geistiger/geistlicher Instinkt", der unterstützt werden muss mit historisch-kritischem Vorwissen.

sven23 hat geschrieben:Dazu wird keine hermeneutische Rohrreinigerspirale benötigt, sondern wissenschaftliche Daten.
Damit müssen sich Kreationisten in der Tat auseinandersetzen. Wenn also ein Kreationist auf seinen (ursprünglichen) Vorannahmen beharrt, muss er SEHR viel erklären, dass es noch stimmig ist.

sven23 hat geschrieben:Es sind extrem authentische Forschungsergebnisse.
In Bezug auf die historisch-kritische Hermeneutik ist das sicherlich so - ich sprach von der eigentlichen geistigen/geistlichen Wirklichkeit.

sven23 hat geschrieben:es wäre zudem auch grottenfalsch, denn weder Theißen noch ich verstehen die Bibel immer wörtlich.
Du tust das auffällig oft - bei SilverBullet ist es allerdings noch stärker.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#342 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von PeB » So 21. Okt 2018, 18:53

2. Timotheus 2, 24 hat geschrieben:Ein Diener des Herrn darf nicht streiten, sondern er muss zu allen freundlich sein, überzeugend lehren und auch mit schwierigen Menschen Geduld haben können.
:D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#343 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » So 21. Okt 2018, 19:30

PeB hat geschrieben: 2. Timotheus 2, 24 hat geschrieben:
Ein Diener des Herrn darf nicht streiten, sondern er muss zu allen freundlich sein, überzeugend lehren und auch mit schwierigen Menschen Geduld haben können.

:D
Naja - aber viel verlangt ist es manchmal schon. ;)

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#344 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von SilverBullet » So 21. Okt 2018, 20:12

closs hat geschrieben:Grundlage ist dann "geistiger/geistlicher Instinkt", der unterstützt werden muss mit historisch-kritischem Vorwissen.
Hm, also direkt aus der Luft gegriffen.

Das erklärt auch die Sache mit „ohne Verdauung“.

closs hat geschrieben:Viel zu wörtlich verstanden. - Mit "Himmel" in der Genesis ist der irdische Himmel gemeint, während "Himmel der Himmel der Himmel" transzendent gemeint ist.
Komisch, 35 Bibelstellen über Himmel und „dein Text“ ist gar nicht dabei, wo doch „Himmel“ gleich dreimal genannt sein soll.

Hab ich was überlesen oder geht es neben „aus der Luft greifen“ auch um ein „aus der Luft dichten/übersetzen“?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#345 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Münek » So 21. Okt 2018, 20:37

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nur ein anderes Wort für den transzendenten Aufenthaltsort des "himmlischen" Vaters.
Richtig - "ein Wort für". - Und genau so muss man fragen, "wofür" "für Gott sind 1000 Jahre wie ein Tag" steht.
Zum besseren Verständnis bringe ich mal folgenden Vergleich: Aus der Sicht der geologischen Zeitskala erscheinen 1000 Jahre Erdgeschichte wie ein Tag.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Meines Wissens befasst sich die Esoterik mit übernatürlichen spirituellen Phänomenen, Sphären und Wesen. Substanziell existiert kein Unterschied zum Götter-, Engel- und Geisterglauben der Religionen.
Was ist da der Unterschied zu Svens Version?
Du hast Sven unterstellt, er subsumiere alles unter "Esoterik", was er nicht verstünde. Wie Du an meiner Antwort unschwer erkennen kannst, ist Deine Unterstellung natürlich Unsinn und lediglich ein argumentum ad hominem.

Ich hoffe, ich habe das jetzt klargestellt.

closs hat geschrieben:Dalai Lami, Ratzinger, Martin Luther King = Esoteriker?
Soweit sie in der ihren Sinnen nicht zugänglichen Transzendenz herumstochern und einem Götter-, Engels- und Geisterglauben etc. frönen, haben sie anderen Esoterikern nichts voraus.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der "hermeneutische Zirkel" ist in der Bibelexegese ein stumpfes Schwert - und deshalb von untergeordneter Wichtigkeit.
Nein - er ist die Grundlage jeglicher Exegese - auch bei der HKE.
Der "hermeneutische Zirkel" erweist sich als untaugliches Werkzeug, wenn er nur dazu dient, die jeweilige Glaubensprämisse zu bestätigen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Auch Fundamentalisten und Kreationisten werden ihre Hermeneutiken durch den "hermeneutischen Zirkel" bestätigt finden.
Schwierig - denn Vorannahmen müssen auf jeder neuen Stufe des Verstehens widerspruchsfrei zu Ergebnissen stehen. - Wenn also ein Kreationist auf seinen (ursprünglichen) Vorannahmen beharrt, muss er SEHR viel erklären, dass es noch stimmig ist.
Das kriegen die Fundis aus allen Weltreligionen aus ihrer Sicht locker hin. :thumbup:

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es ist das Ergebnis sorgfältiger historisch-kritischer Forschung und hat nichts mit Glaubenshermeneutik zu tun.
Doch - es ist zwar keine religiöse Glaubens-Hermeneutik (insofern "apriorifrei"), aber eine säkulare Glaubenshermeneutik - oder wenn man es nüchterner will: eine methodische Hermeneutik. - Um die jeweiligen Vorannahmen kommt man nicht rum.
Ich denke, dieses Thema dürfte abgehakt sein.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Gläubige Christen nehmen beispielsweise die Auferstehungsberichte in den Evangelien WÖRTLICH.
Moment: Niemand sagt, dass es nicht wörtlich zu verstehende Bibel-Stellen gibt.
Sach bloß.

closs hat geschrieben:Davon abgesehen: Ganz wörtlich versteht man die "Auferstehung" in der Theologie NICHT, da man es geistleiblich versteht (siehe Erscheinung Jesu bei dern Jüngern) - wörtlich wäre, wenn man ausrechnen wollte, welche Schubkraft man braucht, um bei der Auferstehung abzuheben :lol: - habe ich übrigens auch schon gehört.
Du verwechselst Auferstehung mit der Himmelfahrt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#346 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » So 21. Okt 2018, 22:16

SilverBullet hat geschrieben:Komisch, 35 Bibelstellen über Himmel und „dein Text“ ist gar nicht dabei, wo doch „Himmel“ gleich dreimal genannt sein soll.
Bin gerade am Suchen und finde es nicht spontan - eine Vorhut.
Deut. 10,14 (Buber):
Sind ja SEIN deines Gottes die Himmel und die Himmel ob Himmeln

Allerdings ist das noch nicht das, was ich meine.

Münek hat geschrieben:Aus der Sicht der geologischen Zeitskala erscheinen 1000 Jahre Erdgeschichte wie ein Tag.
Das wäre eine naturalistische Entschlüsselung. - "Ein Tag" wäre also eine Chiffre für "100 Jahre".

Münek hat geschrieben:Du hast Sven unterstellt, er subsumiere alles unter "Esoterik", was er nicht verstünde.
Was er über sein naturalistisches Weltbild hinaus nicht versteht - so war es gemeint.

Münek hat geschrieben:Soweit sie in der ihren Sinnen nicht zugänglichen Transzendenz herumstochern und einem Götter-, Engels- und Geisterglauben etc. frönen, haben sie anderen Esoterikern nichts voraus.
Ergo: Alles, was Naturalistisches gedanklich überschreitet, ist "esoterisch" - siehe Sven.

Münek hat geschrieben:Der "hermeneutische Zirkel" erweist sich als untaugliches Werkzeug, wenn er nur dazu dient, die jeweilige Glaubensprämisse zu bestätigen.
Tut er doch nicht. - Im Gegenteil: Die hermeneutischen VOrannahmen stehen mit jeder neuen Erkenntnis auf dem Prüfstand, da sie obsolet werden, wenn ein Widerspruch offensichtlich wird. Dann muss man die Vorannahmen modifizieren, also neu anfangen.

Münek hat geschrieben:Das kriegen die Fundis aus allen Weltreligionen aus ihrer Sicht locker hin.
Dann kriegen sie es aber mit der Naturwissenschaft zu tun, da sie auf DEREN Ebene argumentieren - dann wird's eng.

Münek hat geschrieben:Ich denke, dieses Thema dürfte abgehakt sein.
Hoffentlich.

Münek hat geschrieben:Du verwechselst Auferstehung mit der Himmelfahrt.
Stimmt - habe ich gepennt. - Davon abgesehen: Meine Ausführungen gelten auch für die Auferstehung - denn irgendwohin muss der weltliche Leib verschwunden sein.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#347 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Münek » Mo 22. Okt 2018, 00:43

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Aus der Sicht der geologischen Zeitskala erscheinen 1000 Jahre Erdgeschichte wie ein Tag.
Das wäre eine naturalistische Entschlüsselung.
Von einer "Entschlüsselung" kann keine Rede sein. Offensichtlich hast Du meinen obigen Vergleich nicht verstanden.

closs hat geschrieben:"Ein Tag" wäre also eine Chiffre für "100 Jahre".
Nein.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du hast Sven unterstellt, er subsumiere alles unter "Esoterik", was er nicht verstünde.
Was er über sein naturalistisches Weltbild hinaus nicht versteht - so war es gemeint.
Nicht anders habe ich Deine Unterstellung verstanden. Ein argumentum ad hominem. Naja - Sven und ich haben Dich ja jetzt aufgeklärt.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Soweit sie in der ihren Sinnen nicht zugänglichen Transzendenz herumstochern und einem Götter-, Engels- und Geisterglauben etc. frönen, haben sie anderen Esoterikern nichts voraus.
Ergo: Alles, was Naturalistisches gedanklich überschreitet, ist "esoterisch".
Natürlich - soweit man sich dabei spekulativ-spirituell in jenseitigen, übernatürlichen, transzendenten Welten verbunden mit Götter-, Engels-, Geister-, Dämonen und Teufelsglauben tummelt.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der "hermeneutische Zirkel" erweist sich als untaugliches Werkzeug, wenn er nur dazu dient, die jeweilige Glaubensprämisse zu bestätigen.
Tut er doch nicht.
Sollte er nicht.

closs hat geschrieben:Im Gegenteil: Die hermeneutischen VOrannahmen stehen mit jeder neuen Erkenntnis auf dem Prüfstand, da sie obsolet werden, wenn ein Widerspruch offensichtlich wird. Dann muss man die Vorannahmen modifizieren, also neu anfangen.
Blanke Theorie. Die Wirklichkeit sieht anders aus.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Das kriegen die Fundis aus allen Weltreligionen aus ihrer Sicht locker hin.
Dann kriegen sie es aber mit der Naturwissenschaft zu tun, da sie auf DEREN Ebene argumentieren - dann wird's eng.
Die Naturwissenschaft argumentiert NICHT auf der Ebene, dass die biblischen Schriften göttlich inspiriert und somit irrtumsfrei sind.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du verwechselst Auferstehung mit der Himmelfahrt.
Stimmt - habe ich gepennt. - Davon abgesehen: Meine Ausführungen gelten auch für die Auferstehung - denn irgendwohin muss der weltliche Leib verschwunden sein.
Das Verschwinden des weltlichen Leibes betrifft NICHT die Auferstehung, sondern die Himmelfahrt. Mit anderen Worten: Man sollte den Himmelfahrtsbericht wörtlich verstehen. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#348 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Mo 22. Okt 2018, 00:49

Münek hat geschrieben:Nicht anders habe ich Deine Unterstellung verstanden. Ein argumentum ad hominem. Naja - jetzt bist Du ja aufgeklärt.
Ich nehme es tatsächlich so wahr.

Münek hat geschrieben:Blanke Theorie. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Dann sollten wir zumindest Einigkeit darüber haben, dass er funktioniert, wenn man ihn richtig anwendet. - Ganz nebenbei: Bei der HKE funktioniert er durchaus.

Münek hat geschrieben:Die Naturwissenschaft argumentiert NICHT auf der Ebene, dass die biblischen Schriften göttlich inspiriert und somit irrtumsfrei sind.
Ähm - richtig. - Wir sprachen aber von Kreationisten, die Behauptungen aufstellen, die in den naturwissenschaftlichen Bereich hineinragen - und dann wird's für die Kreationisten eng.

Münek hat geschrieben:Mit anderen Worten: Man sollte den Himmelfahrtsbericht wörtlich verstehen.
Nach heutigem naturalistischen Verständnis nein - denn dann bräuchte man Energie zum Abheben, etc. - Im Sinne einer Überführung vom Irdischen ins Transzendente darf man diesen Bericht dagegen wörtlich verstehen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#349 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Münek » Mo 22. Okt 2018, 12:01

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nicht anders habe ich Deine Unterstellung verstanden. Ein argumentum ad hominem. Naja - jetzt bist Du ja aufgeklärt.
Ich nehme es tatsächlich so wahr.
Der Götter-, Engel-, Geister- und Teufelsglauben der Religionen, d.h. der Glaube an die Existenz transzendenter Welten und übernatürlicher Wesen und deren supranaturales Einwirken auf irdisches Geschehen, hat viel mehr Gemeinsames mit der spi-
rituellen Esoterik, als Du wahrhaben möchtest. Diese Weltanschauungen fischen beide geistig in "jenseitigen Gewässern".


Einen graduellen, substanziellen Unterschied vermag ich da nicht zu erkennen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Naturwissenschaft argumentiert NICHT auf der Ebene, dass die biblischen Schriften göttlich inspiriert und somit irrtumsfrei sind.
Ähm - richtig. - Wir sprachen aber von Kreationisten, die Behauptungen aufstellen, die in den naturwissenschaftlichen Bereich hineinragen - und dann wird's für die Kreationisten eng.
Nicht nur für die Kreationisten.

Die Behauptung beispielsweise, ein vier Tage alter, schon stinkender Leichnam (Lazarus - Joh. 11:39 ff.) könne wieder lebendig werden, ragt auch in den naturwissenschaftlichen Bereich (Biologie) hinein.


closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Mit anderen Worten: Man sollte den Himmelfahrtsbericht wörtlich verstehen.
Nach heutigem naturalistischen Verständnis nein - denn dann bräuchte man Energie zum Abheben, etc. - Im Sinne einer Überführung vom Irdischen ins Transzendente darf man diesen Bericht dagegen wörtlich verstehen.
Ja was denn jetzt? Fuhr Jesus in Gegenwart seiner Jünger auf gen Himmel oder nicht? (Lk. 24:51: "... schied er von ihnen und wurde aufgehoben in den Himmel..."; Apg. 1:9: "... wurde er vor ihren Augen emporgehoben...").

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#350 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Mo 22. Okt 2018, 12:12

Münek hat geschrieben:Einen graduellen, substanziellen Unterschied vermag ich da nicht zu erkennen.
Eben - deshalb meine Aussage zu Sven, die Du dann unverständlicherweise "ad hominem" nennst.

Münek hat geschrieben:Die Behauptung beispielsweise, ein vier Tage alter, schon stinkender Leichnam (Lazarus - Joh. 11:39 ff.) könne wieder lebendig werden, ragt auch in den naturwissenschaftlichen Bereich (Biologie) hinein.
Richtig - hier wäre zu diskutieren, was "Wunder" und "Allmacht" ist.

Münek hat geschrieben:Ja was denn jetzt? Fuhr Jesus in Gegenwart seiner Jünger auf gen Himmel oder nicht?
Ich war nicht dabei. - Wie auch immer: Man kann es (wie immer) wörtlich oder metaphorisch verstehen. - Bei wörtlich würde ich es verstehen im Sinne des Geistleibigen wie bei dem ERscheinen bei seinen Jüngern. - Also sichtbar und wirklich, aber nicht physikalisch real in unserem Verständnis. - Also OHNE Raketenantrieb. :D

Gesperrt