Holt erstmal auf - dann reden wir weiter.
Christlicher Terrorismus
#314 Re: Christlicher Terrorismus
1939 war sie es sicherlich nicht - aber 1933. ---- Man drängt das gerne weg, weil das dem Rechtsstaat doch nicht passieren kann.

#315 Re: Christlicher Terrorismus
Die Nazidiktatur erstreckte sich über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Meines Wissens waren die Nazis nicht nur 1933 an der Macht.
#316 Re: Christlicher Terrorismus
Das hast Du gut recherchiert.

1) ob die Machtübernahme 1993 rechtsstaatlich gedeckt war - da sagt Winkler (wie auch ich) JA.
2) was Rechtsstaat eigentlich ist?
2a) Eine formale Größe " Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet" (wik).
2b) Oder eine ethische Größe, bei der "Nur allgemein verbindliches Recht und Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt, die Rechtssicherheit gewähren" nicht ausreicht, sondern auch ethische Attribute NOTWENDIGERWEISE verbunden sind (wie wik dann weiter ausführt).
Das ist eine ziemlich knifflige Frage, wenn man in Gegenwart und Vergangenheit geht, die eigentlich nicht geeignet ist für undifferenziertes Geschwätz.
#317 Re: Christlicher Terrorismus
In welchem Kontext soll denn die Nazidiktatur ein Rechtsstaat und eine Demokratie gewesen sein?
Das genaue Gegenteil ist der Fall, wie die Bundeszentrale für politische Bildung klar und deutlich ausführt.
https://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39549/beseitigung-des-rechtsstaates?p=all
Natürlich sind das alles nur Mainstream-Systemlinge, die nicht den Durchblick von closs haben.

Ein sehr gutes. Denn Diktatur ist so ziemlich das Gegenteil von Demokratie und Rechtsstaat, auch wenn es sich zumindest anfangs um eine Zustimmungsdiktatur handelte.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#318 Re: Christlicher Terrorismus
Bspw. wenn man sagt, dass die Nazidiktatur 1993 beginnt und rechtsstaatlich eingeleitet wurde. - Oder wenn man "Rechtsstaat" nicht ethisch, sondern formal begründet. --- Wie gesagt: Das ist nur sehr zweitrangig weltanschauliche Frage, sondern eine staats-theoretische Frage.
Das sind Leute, die die De-facto-Gleichschaltung der rechtsstaatlichen Einrichtungen als Verlust dieser Einrichtungen interpretieren, obwohl diese noch voll umfänglich da sind. - Das kann man so machen. --- Gleichzeitig steht im Text, dass die Bevölkerung weitgehend dahinter stand: Freie Wahlen, parlamentarische Ermächtigung, mehrheitliche Zustimmung, Existenz der (nach und nach gleichgeschalteten) Institutionen - hmm: Wo hört hier der Rechtsstaat auf? - Es ist sicherlich ein schleichender Prozess, bis an einem Punkt x der Übergang von Demokratie/REchtsstaat zu Nicht-Demokratie/Nicht-Rechtsstaat vollzogen ist. - Aber zu sagen "Wir beschließen, dass Rechtsstaat bereits vor der Machtübernahme aufgehört hat, weil wir unser Verständnis von 'Rechtsstaat' clean halten wollen" geht nicht. - Da sind gute Historiker nachdenklicher.
#319 Re: Christlicher Terrorismus
Eine Diktatur ist kein Rechtsstaat. Wahrscheinlich ist closs noch immer der Meinung, dass Putin ein lupenreiner Demokrat ist.

Sag ich doch immer: es war eine Zustimmungsdikatur. Aber auch eine Zustimmungsdiktatur ist kein Rechtsstaat.closs hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 18:15- Oder wenn man "Rechtsstaat" nicht ethisch, sondern formal begründet. --- Wie gesagt: Das ist nur sehr zweitrangig weltanschauliche Frage, sondern eine staats-theoretische Frage.
Das sind Leute, die die De-facto-Gleichschaltung der rechtsstaatlichen Einrichtungen als Verlust dieser Einrichtungen interpretieren, obwohl diese noch voll umfänglich da sind. - Das kann man so machen. --- Gleichzeitig steht im Text, dass die Bevölkerung weitgehend dahinter stand:
Er hört da auf, wo die Diktatur anfängt. Ist das so schwer zu verstehen?
Gute Historiker behaupten auch nicht, dass Nazideutschland ein Rechtsstaat und eine Demokratie war.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#320 Re: Christlicher Terrorismus
Und Hinz ist nicht Kunz. - Meine Aussage war: "
Nach welcher Definition? --- Stelle Dir mal vor, die von Dir immer wieder zitierte ethische Aufladung des formalen Begriffs "Rechtsstaat" wäre in einem Staat mit formaler Existenz von Legislative, Judikative und Exekutive gegeben, an deren Spitze Hitler steht ("Allen Deutschen geht es gut"). - Wo ist da die Grenze zwischen Rechtsstaat und Diktatur?
Auf Deinem Niveau ist das ganz einfach zu verstehen - aber: Wie kriegst Du raus, wo das eine aufhört und das andere anfängt?
Plakativ wäre das nach unserem heutigen Verständnis in der Tat undenkbar - natürlich. - Aber Historiker sind keine Plakativ-Heinis (es sei denn, sie müssen fürs Volk was sagen), sondern Wissenschaftler, und schlagen sich mit Fragen rum, die ich Dir geduldig versuche nahezubringen.