Kannst du die zwei “Axiome der Mathematik” nennen?Helmuth hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 09:29Die Axiome der M sind anders definiert. Es gibt deren nur zwei.Claymore hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 01:01Wobei dafür die Axiome konsistent sein müssen. Wenn jemand drei natürliche Zahlen x, y, z findet mit x²³ + y²³ = z²³ … was dann? Damit wäre gezeigt, dass die Axiome der Zahlentheorie inkonsistent sind!
Wissenschaft und Universität
#31 Re: Wissenschaft und Universität
#32 Re: Wissenschaft und Universität
@ Pluto
Leider kann man sich nicht mehr anmelden, wenn man einen Umlaut im Benutzernamen trägt. Zumindest ist es mir bislang nicht gelungen.
Auf welchen 2 Axiomen die Mathematik basiert, wirst du uns sicher noch verraten ...

Leider kann man sich nicht mehr anmelden, wenn man einen Umlaut im Benutzernamen trägt. Zumindest ist es mir bislang nicht gelungen.
Die du doch im Übermaß besitzt. Und ich möchte hinzufügen "kindlicher", religiöser Phantasie, denn nur kindliche, religiöse Phantasie ist so naiv, wie die deine

Auf welchen 2 Axiomen die Mathematik basiert, wirst du uns sicher noch verraten ...
Das bedeutet, du bist mathematischer Intuitionist?
Dann sind also besonders begabte Mathematiker automatisch von Gott in besonderer Weise gesegnet?! Das ist schön zu hören ...
Wenn Gott die Mathematik geschaffen hat, um mit ihr seine Schöpfung präzise zu konstruieren, dann hat der von Gott in besonderer Weise gesegnete Kurt Gödel in "Über unentscheidbare Sätze in Principia Mathematica und verwandter System" nachgeweisen, dass Gott nicht vollkommen ist.


#33 Re: Wissenschaft und Universität
Versuchs mal mit Thaddäus (Copy & Paste) - ein Fix liegt vor, müsste demnächst durchgeführt werden.
Dann sollte es wieder mit ä gehen.
#34 Re: Wissenschaft und Universität
Schon probiert in allen erdenklichen Varianten. Hat nicht funktioniert. Auch nicht nach Löschung von Cookies und Cache im Firefox.
#35 Re: Wissenschaft und Universität
Axiome haben nichts mit religiösen Glaubensbekenntnissen zu tun. Das Assoziativgesetz bedarf keines Glaubensentscheids.
Wieso ablenken? Der Meister der Ablenkung ist doch wohl eher der closs. Claymore liefert niveauvolle Beiträge zum Thema. siehe oben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#36 Re: Wissenschaft und Universität
Genau so ist es. Die Klassifizierung von exakten (harten) Wissenschaften wie Naturwissenschaft und Mathematik und sog. weichen Wissenschaften wie etwa Sozialwissenschaften macht ja durchaus Sinn.Claymore hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 01:01Die exakten Naturwissenschaften und die Mathematik scheinen also aufs engste miteinander verwoben zu sein. Und in jeder seriösen Diskussion zum Thema “was ist Wissenschaft” – also die sich nicht auf Plattitüden und Unfug der Marke closs reduziert – darf das nicht übergangen werden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#38 Re: Wissenschaft und Universität
Analysis I, 1. Semester Uni Wien lehrt folgende Axiome:
1) Das Köperaxiom: Operation Addition und Mulitpliktion in einem reellen Zahlenkörper.
2) Das Anordnungsaxiom; Das Verhältnis der reelen Zahlen zueinander (kleiner, größer, gleich).
Natürlich gibt es noch weitere Definitionen für für irrationale und imaginäre Zahlen, aber was ich hier vermitteln wollte ist, dass Otto Normaverbraucher schon mit der bloßen Kenntnis der Rechenregeln der Addition und Multiplikation in der Regel für sein gesamtes Leben auskommt. Es reichen als diese 2 Axiome.
Die höhere M kennt selbstverständlich noch mehr, klar, sonst wäre ja schon jeder Volksschulabgänger ein Dr., wenn der dann noch lesen und schreiben kann DDr.

Aber vielleicht habe ja nur ich es nicht verstanden.

Zuletzt geändert von Helmuth am So 21. Jul 2019, 13:25, insgesamt 3-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#39 Re: Wissenschaft und Universität
Sind sind "Vorannahmen". - Genau deshalb spreche ich allgemein von "Vorannahmen".
Natürlich sind sie eng verwoben - was die Frage nahelegt: Wie kann es sein, dass eine deduktive und eine induktive Disziplin so eng verwoben sein KÖNNEN!!! - Das nur mal nebenbei als philosophische Anregung.Claymorepost_id=380548 hat geschrieben:So 21. Jul 2019, 10:38Die exakten Naturwissenschaften und die Mathematik scheinen also aufs engste miteinander verwoben zu sein. Und in jeder seriösen Diskussion zum Thema “was ist Wissenschaft” – also die sich nicht auf Plattitüden und Unfug der Marke closs reduziert – darf das nicht übergangen werden.
Davon abgesehen: Du hast es SCHON WIEDER geschafft, von einem substantiell interessanten Thema ("Wie definiert man Wissenschaft unter Science- und Humanity-Gesichtspunkten?") mit Korinthekackereien abzulenken. - Wir sollten uns damit begnügen, dass Mathematik zwar Geisteswissenschaft ist, aber nicht die Probleme in puncto Wissenschaftlichkeit hat wie etwa Literaturwissenschaft, Theologie oder Jura. Und dann wären wir wieder beim Thema.
#40 Re: Wissenschaft und Universität
Ja vielleicht, nur machst du nicht viel anderes mit deinen Pseudo-Intellekto Defintionen, merkst es bloß nicht, das ist dein Problem. Aber die anderen kacken, na eh klar.

Zustimmung. Hier sehe ich einen graviereden Unterschied. Literatur, Theologie ect. lösen so gut wie nichts, nicht ein Problem, hingegen ist die M eine präzise anwenbare Disziplin zum Nutzem aller anderen. Insoferne ist sie Wissenschaft pur im Verhältnis zu anderen Disziplinen, die nur Menschengeschwätz hervorbringen.
In der Naturwissenschaft sehe ich ebenso Nutzen oder in der Medizin, aber gerade der Bereich Literatur, Theologie oder Philosophie als sogenannte "Wissenschaft" sind m.E. die eigentliche Korinthenkacke der Menschheit. Eine Dreck nützen sie, wenn du z.B. krank bist. Dann lieber einen ausgebildeten Arzt, von mir aus gar nicht Wissenschaftler, aber dafür praktisch versiert.
Du willst aber nicht den Wesenkern erfassen. also steig ich ab nun aus der Diskussion wieder aus, denn mit Tauben redet es sich schlecht. Oder kommt da noch was?
Wenn nicht, darst du deine Schlammschlacht mit den Atheisten gerne forsetzen. Nur verstehe ich dann auch, wenn sie ihre, wenn auch nicht sonderlich liebsam, gleichermaßen Korinthenkacke ablegen.

Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6