Wünschelruten

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#261 Re: Wünschelruten

Beitrag von Pluto » Sa 7. Jun 2014, 20:33

closs hat geschrieben:Oder "Studien" der Antiraucher-Verbände oder der Pharma-Industrie. - Diesbezüglich kann man alle in einen Sack stecken und draufschlagen - man wird immer den Richtigen treffen.
Ganz und gar nicht! Denn die meisten sind redliche Wissenschaftler.

closs hat geschrieben: Aber Du hast offensichtlich diesen Machtkampf auch erlebt.
Schon. Aber die verstehen, wenn man ihnen sagt, sie hätten Wunschträume.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#262 Re: Wünschelruten

Beitrag von closs » Sa 7. Jun 2014, 21:10

Pluto hat geschrieben:Denn die meisten sind redliche Wissenschaftler.
Das betrifft also Wissenschaftler in Sachen Pharma/HP bzw. Raucher/Nicht-Raucher - dann holen wir die ganz schnell wieder aus dem Sack raus.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#263 Re: Wünschelruten

Beitrag von Pluto » Sa 7. Jun 2014, 21:35

closs hat geschrieben:Das betrifft also Wissenschaftler in Sachen Pharma/HP bzw. Raucher/Nicht-Raucher - dann holen wir die ganz schnell wieder aus dem Sack raus.
Es gibt leider überall Leute, die ihre Fahne nach dem Wind wehen lassen. Das hat mit Wissenschaft nichts zu tun, sondern mit menschlicher Schwäche.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#264 Re: Wünschelruten

Beitrag von closs » Sa 7. Jun 2014, 22:24

Pluto hat geschrieben:Es gibt leider überall Leute, die ihre Fahne nach dem Wind wehen lassen.
Ja - das gibt es. - Aber es gibt auch objektive Gründe - beliebiges Beispiel:

Wir haben eine Klima-Diskussion. Die Mehrheit der Wissenschaftler sagt, es gäbe mittelfristig eine Erwärmung, eine Minderheit, es gäbe in den nächsten Jahrunderten den Beginn einer neuen Eiszeit. - Beide Seiten stützen ihre Aussage auf wissenschaftlichen Untersuchungen. - Ich unterstelle in diesem Fall beiden Seiten, dass sie seriöse Wissenschaftler sind.

Was passiert jetzt in der öffentlichen Wahrnehmung? - Momentan gibt es einen starken Trend, dass die öffentliche Wahrnehmung in Richtung "Klimaerwärmung" gepolt ist. - Jetzt bedarf es nur noch finanzkräftige Interessen, die diesen Trend umkehren wollen, um die andere Version in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen. - Interessenten sind zum Beispiel die Ölindustrie und Regierungskreise (egal jetzt, ob von den USA oder Kasachstan).

Es könnte jetzt sein :angel: :angel: :angel: :angel: , dass der Wissenschaftler, der eher eine mittelfristige Eiszeit vorhersagt überraschend :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: ein Forschungsprojekt gesponsert bekommt, um auf diesem Wege weiterzuforschen. - Das macht diesen Wissenschaftler NICHT "windig" - er könnte mit seinen Thesen sogar recht haben.

Deshalb nochmals: Man muss kein "windiger" Wissenschaftler sein, um marketing-gesteuert zu arbeiten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#265 Re: Wünschelruten

Beitrag von Pluto » Sa 7. Jun 2014, 23:03

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt leider überall Leute, die ihre Fahne nach dem Wind wehen lassen.
Ja - das gibt es. - Aber es gibt auch objektive Gründe - beliebiges Beispiel:

Wir haben eine Klima-Diskussion. Die Mehrheit der Wissenschaftler sagt, es gäbe mittelfristig eine Erwärmung, eine Minderheit, es gäbe in den nächsten Jahrunderten den Beginn einer neuen Eiszeit. - Beide Seiten stützen ihre Aussage auf wissenschaftlichen Untersuchungen. - Ich unterstelle in diesem Fall beiden Seiten, dass sie seriöse Wissenschaftler sind.
Ganz so einfach ist das nicht, denn die Klimaerwärmungsberechnungen der meisten Computer zeigt für den nordeuropäischen Raum tatsächlich eine Abkühlung, und dies trotz massiver Erwärmung des ganzen Globus.
Eine andere Möglichkeit für die Diskrepanz könnten unterschiedliche Parameter bei der Berechnung sein. Die zwei Parteien sollten sich zusammensetzen, es ausdiskutieren und jede einzelne Annahme besprechen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#266 Re: Wünschelruten

Beitrag von closs » Sa 7. Jun 2014, 23:58

Pluto hat geschrieben:Ganz so einfach ist das nicht
Das meinte ich, zum Ausdruck gebracht zu haben. - Mir ging es um die Interessenskräfte dahinter (was auch normal ist) - mit anderen Worten: Marketing-/PR-/Lobby-gesteuerte Forschungsaufträge müssen nicht zur Folge haben, dass Wissenschaftler, die diese Aufträge annehmen, deshalb windig wären. - Es ist, wie Du sagst, nicht so einfach. - Das ist doch gerade die Kunst, dass beide Seiten (Lobby und Wissenschaft) ihr Gesicht wahren können.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#267 Re: Wünschelruten

Beitrag von Pluto » So 8. Jun 2014, 00:41

closs hat geschrieben:Das ist doch gerade die Kunst, dass beide Seiten (Lobby und Wissenschaft) ihr Gesicht wahren können.
:roll: Hier muss ich leider Anton B. Recht geben, was dein Wissenschaftsverständnis angeht.

Unter seriösen Wissensschaftlern bestehen kaum Zweifel mehr an der Erderwärmung. Das erkennt man an der Vielzahl der veröffentlichten Forschungsberichte. Es gibt einige Weinge die dagegen wettern. Diese Leute sind (nicht alle), aber leider allzu oft, i.d.R. eher so was wie Kreationisten — Leute die keine eigene Forschung betreiben und statdessen polemisieren. Auch hier erkennt man diese Leute, nämlich an den fehlenden Forschungsberichten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#268 Re: Wünschelruten

Beitrag von closs » So 8. Jun 2014, 00:56

Pluto hat geschrieben:Unter seriösen Wissensschaftlern bestehen kaum Zweifel mehr an der Erderwärmung.
Eigentlich wollte ich das nur als beliebiges Thema anführen - sei's drum.

Ich spreche von wissenschaftlichen Stimmen, die das auch NICHT bezweifeln, aber aus irgendwelchen Untersuchungen (die ich nicht kenne - beziehe mich da auf einen ZEIT-Artikel vor längerer Zeit) die jetzige Erwärmung als Vorboten einer Abkühlung verstehen. Diese Message wiederum wird gerne von interessierten Kreisen aufgenommen, die die Klimaschutz-Programme nicht mögen - von DIESEM Mechanismus spreche ich. - Das Thema hier ist doch: Steuerung wissenschaftlicher Forschungs-Schwerpunkte aufgrund von Interessen von außen.

Pluto hat geschrieben: Hier muss ich leider Anton B. Recht geben, was dein Wissenschaftsverständnis angeht.
Ihr irrt Euch - es geht nicht um mein Wissenschaftsverständnis - ich verteidige sogar die Wissenschaft:
closs hat geschrieben:Marketing-/PR-/Lobby-gesteuerte Forschungsaufträge müssen nicht zur Folge haben, dass Wissenschaftler, die diese Aufträge annehmen, deshalb windig wären.
Oder meint Ihr wirklich, dass Forschungs-Aufträge immer aus dem reinen Herzen des wissenschaftlichen Ethos kommen?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#269 Re: Wünschelruten

Beitrag von Pluto » So 8. Jun 2014, 01:05

closs hat geschrieben:Oder meint Ihr wirklich, dass Forschungs-Aufträge immer aus dem reinen Herzen des wissenschaftlichen Ethos kommen?
Nein. Aber seriöse Wissenschaftler suchen sich dann einen anderen Sponsor.
Du würdest staunen, wie viel Geld in die Forschung an Universitäten gelangt, welches nicht an ein spezifisches Forschungsprojekt gekoppelt ist. Die Fakultät entscheidet sebstständig woran sie arbeitet, und zwar der Leiter mit seinen Assistenten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#270 Re: Wünschelruten

Beitrag von closs » So 8. Jun 2014, 01:31

Pluto hat geschrieben: Die Fakultät entscheidet sebstständig, woran sie arbeitet, und zwar der Leiter mit seinen Assistenten.
Und Du meinst, das stehe im Gegensatz zu dem, was ich gesagt habe?

Antworten