Abischai hat geschrieben:Glaubst Du nicht an Wunder?
Doch, doch, aber anders als du. Das Leben ist wunderbar. Ich komme aus dem Staunen nicht heraus. Das ist eine Form der Spiritualität. Wundergeschichten in biblischen Erzählungen als historische Tatsachen zu glauben ist auch eine Form der Spiritualität.
Ich glaube nicht mehr wie früher einmal, dass diese Wundergeschichten Berichte historischer Tatsachen sind. Ich lasse diese Bibelbildersprache aber ganz bewusst, doch möglichst ungefiltert auf die irrationalen Ebenen meines Geistes wirken. Die Dynamik meines Glaubens brachte mich ebenso dahin, diese biblischen Texte auch auf der rationalen Ebene unter anderen hermeneutischen Gesichtspunkten zu betrachten. Ich lese heute sozusagen "mehrgleisig" oder "multimedial". Ich wundere mich darüber, dass es viele gangbare Brücken von meinen rationalen zu meinen irrationalen Ufern gibt. So erfreue ich mich daran, bisher unbekannte Seelenlandschaften zu erkunden und eine neue Welt wachsen zu sehen, die ich lebhaft mit dem Reich Gottes in Verbindung bringe - was mir wiederum eine andere, positivere Perspektive auf die Menschen und die Welt eröffnet.
Dies ist einfach eine andere Form der Bibellektüre, die sich im Laufe der Zeit bei mir gebildet hat, und die ich sehr bereichernd für meinen Glauben finde. Das ist sozusagen mein persönliches Bibelwunder.