Existiert Materie nur als Folge von Geist?
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#251 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Das ist echt Wahr!
,, undenkbar"
Wegdenken..allein das Wort schon! unmöglich!
LG Christian
,, undenkbar"
Wegdenken..allein das Wort schon! unmöglich!
LG Christian
#252 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
E-ben 

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#253 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Urban Legend. - Ryle geht davon aus, dass Materie der Ausgangspunkt ist - auf dieser Basis überlegt er sich, ob es Geist ohne Materie geben kann. - Logischerweise geht das dann nicht.Pluto hat geschrieben:Im klassischen Dualismus von Descartes ist der Körper der Kontrapunkt der Seele.
Doch diese Ansicht, die 300 Jahre lang fast unangefochten galt, wurde 1949 von Gilbert Ryle widerlegt.
Wäre Ryle davon ausgegangen, dass Geist der Ausgangspunkt ist, könnte er den Dualismus NICHT widerlegen - ergo: Falsche Setzung.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#254 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Welche Existenzen kennst du denn sonst noch?Christian41285 hat geschrieben:Will man beweisen daß die Materie die Hauptsächliche Existenz darstellt
Wenn du glauben willst, dass du einen Kopf hast, musst du leider auch an die Existenz der Materie glauben.,,muss,, man feststellen das der Beweis
in meinem Kopf als elektrische Kopie der Realität existiert!
#255 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Belege?closs hat geschrieben:Urban Legend.Pluto hat geschrieben:Im klassischen Dualismus von Descartes ist der Körper der Kontrapunkt der Seele.
Doch diese Ansicht, die 300 Jahre lang fast unangefochten galt, wurde 1949 von Gilbert Ryle widerlegt.
Ist er aber nicht, weil er Realist und Empirist ist.closs hat geschrieben: - Ryle geht davon aus, dass Materie der Ausgangspunkt ist - auf dieser Basis überlegt er sich, ob es Geist ohne Materie geben kann. - Logischerweise geht das dann nicht.
Wäre Ryle davon ausgegangen, dass Geist der Ausgangspunkt ist, könnte er den Dualismus NICHT widerlegen - ergo: Falsche Setzung.
Du hältst dagegen, kannst deine Behauptung aber nicht belegen.
Niemand in philosophischen Kreisen, geht heute mehr von einem cartesianischen Dualismus aus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#256 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Gerade WEIL er "Realist" und "Empirist" ist, muss er davon ausgehen, dass Materie das Erste ist - genau das ist aber die falsche Setzung, wenn man den descartschen Dualismus verstehen will. - Ryle widerlegt nicht den Dualismus von Descartes, sondern sein eigenes Verständnis von Dualismus, das ein ganz anderes ist.Pluto hat geschrieben:Ist er aber nicht, weil er Realist und Empirist ist.
Wie Du siehst, kann ich das sehr wohl - übrigens auch im Thread davor.Pluto hat geschrieben:Du hältst dagegen, kannst deine Behauptung aber nicht belegen.
Ob es in unserer materialistisch geprägten Zeit auch noch Philosophen gibt, die "Geist" als primäre Größe ansehen, weiß ich nicht. - Richtig ist, dass unter materialistischen Gesichtspunkten der descartsche Dualismus keinen Sinn macht.Pluto hat geschrieben:Niemand in philosophischen Kreisen, geht heute mehr von einem cartesianischen Dualismus aus.
Denn Descartes geht vom primären "Res cogitans" aus - und erst sekundär kommen die Res extensae. - Heute macht man es genau umgekehrt.
#257 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Es gilt nach wie vor "Ich fühle, also bin ich."
Das Denken ist sekundär, kommt also nach dem Fühlen.
Das Denken ist sekundär, kommt also nach dem Fühlen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#258 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Wieso "nach wie vor"? - Das kann man so glauben - mehr nicht.Pluto hat geschrieben:Es gilt nach wie vor "Ich fühle, also bin ich." - Das Denken ist sekundär, kommt also nach dem Fühlen.
#259 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Eben.closs hat geschrieben:Ob es in unserer materialistisch geprägten Zeit auch noch Philosophen gibt, die "Geist" als primäre Größe ansehen, weiß ich nicht. - Richtig ist, dass unter materialistischen Gesichtspunkten der descartsche Dualismus keinen Sinn macht.Pluto hat geschrieben:Niemand in philosophischen Kreisen, geht heute mehr von einem cartesianischen Dualismus aus.
Man sollte sich halt damit zurecht finden, dass es es gute Gründe gibt, in den letzten Jahren in der Philosophie einen Ruck in Richtung Materialismus gegeben hat. Wir leben nicht mehr im 16. Jahrhundert, sondern im 21. Die Belege gegen die Existenz übernatürliche Mächte, sind nun mal erdrückend.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#260 Re: Existiert Materie nur als Folge von Geist?
Weil Gedanken sekundär sind. im Gehirn entstehen Gefühle vor Gedanken.closs hat geschrieben:Wieso "nach wie vor"? - Das kann man so glauben - mehr nicht.Pluto hat geschrieben:Es gilt nach wie vor "Ich fühle, also bin ich." - Das Denken ist sekundär, kommt also nach dem Fühlen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.