closs hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 17:45
Das würde ich eher erkenntnis-FÄHIGKEIT der Sünde - also das Potential. - ich habe in meinem Leben viele Menschen kennengelernt (unter anderem mich

), die gelegentlich überhaupt nicht gewusst haben, dass sie sündigen.
Ist ja auch klar. Du musst erst den Moralmaßstab kennenleren. Den Mechanismus erklärt Paulus hinreichend. Hier brauche ich weniger Wissenschaft darüber, die eher ein Weglenken vom Wesentlichen ist um die Sündhaftgkeit damit zu rationalisieren oder gar verständlich im Sinne von indifferent zu machen. Ist halt so, Achselzuck, und Prof. Dr. Scheißminix bestätigt im letzten Wissenschaftsmagazin auch diesen Sachverhalt.
Es ist bekannt, wo Menschen in einer Kultur des sich gegenseitigen Ermordens aufwachsen, es auch als "normal" empfinden zu sterben. Der Lohn ist aber immer derselbe, oder? Toter als tot geht nicht. Gott ist aber darauf bedacht, das Leben zu erhalten. Also setzt er mit einer Bekehrung in dir auch neue Maßstäbe. Oder drücken wir es so aus. Er macht einen Reset, der dich wieder den Tod als böse und damit grausam empfinden lässt, was der Normalzustand ist.
Aber mit ewigen Leben vernichtet Gott auch den Tod als letzten Feind. D.h. Gott will gar nicht, dass wir diese Erkenntnis erst durchlaufen müssen, nur damit wir das Böse erkannt haben. So verstehe ich das Verbot des Baumes. In derselben Weise wie wir Kinder vor der heißen Herdplatte warnen. Wollen wir, dass sie diese Erfahrung machen? Nein. Aber dann machen wir sie alle dennoch, weil wir nun mal der Mama nicht glauben wollen.
Und die Bodenlosigkeit der Sünde ist doch diese. Das Kind käme von sich gar nicht auf die Idee den Test mit der Herplatte zu versuchen, wäre da nicht das boshafte Brüderlein, das gesagt hatte: Ist gar nicht heiß, ist sogar ein guuutes und schööönes Gefühl. Musst du einfach mal erleben. Mama will halt nicht, dass sooo glückliche Gefühle hast.
Wer also Sünde nicht hassen lernt, kennt Gottes Liebe auch nicht, er hat einfach nichts verstanden. "lo jada".
