Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#2341 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Mo 16. Nov 2015, 19:58

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Nein, das kann man nicht
Natülrich kann man es - beschäftige Dich mal mit Gödels sog. "Gottesbeweis".
Nein, ein Wahrnehmungssystem kann nicht alleine über seine Inhalte auf Existenzen schliessen.
Es braucht den Kontakt, es braucht die vielen Blickwinkel, um eine Vorstellung, ein Verstehen aufzubauen, dieses zu bestätigen und zu optimieren.
Selbst dann bleibt es immer noch, nur ein Vertsehentwurf mit praktischer, lokaler Korrektheit.

Es ist eine reine Illusion, dass Wahrnehmungssysteme, so etwas wie „Glauben“ durchführen könnten, wenn sie nicht über Vorstellungen aus Erfahrungen, konkreten Sachverahlten verfügen.

Aus diesem Grund beschäftigen sich viele nicht mit „Gott“ sondern mit „Propheten“, „Heiligen“ und natürlich der langen Liste an Ritualen. Alles konkrete Dinge (Menschen, Handlungen), die man sich vorstellen kann.

Würde man festlegen, dass sich Gläubige 24Std nur mit „Gott“ beschäftigen müssten, ohne zu Hilfenahme der Ideen aus den Schriften, ohne Rituale (Gesang, Gebet, usw.), ohne die Ausweichstrategien von Philosophen und anderen „Vordenkern“, dann wüsste keiner, was er in dieser Zeit machen soll.

Viele würden sich dadurch „aushelfen“, dass sie sich einen „beobachtenden Blickwinkel“ oder eine Art Präsenz, einen „Gegenüber“, vorstellen, dem sie sich unterordnen.

Das ist aber reines Theater, denn sie entwerfen nur ihre eigene Reaktion, falls „etwas“ vorhanden wäre, aber sie beschäftigen sich in keiner Weise mit dem „etwas“.

Ich kann somit der Aussage „Glaube an Gott“ / „Glaube an die Existenz Gottes“ keinen Sinn zuordnen.

Es gibt viele konkrete Zusammenhänge, an die man glauben kann
-Glaube an einen Vorteil durch Religion
-Glaube an Gemeinschaft
-Glaube an Menschen
-Glaube an Rituale
usw.

Aber Glaube an inhaltsleere Begriffe ist nicht möglich. Deshalb benutzen die Anhänger so gerne die Nicht-XXXX-Strategie:
„ich denke jetzt ganz feste an alles, was es nicht sein soll, um dem, was es sein soll (keine Ahnung!), zu gefallen“

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Stattdessen versuchst du abzulenken und der Naturwissenschaft eine Fähigkeit abzusprechen
Sie KANN das nicht können, weil sie für die naturwissenschaftliche Welt zuständig ist. - Naturwissenschaft muss doch nicht ALLES können.!?
Schon wieder ein Ablenkungsversuch.

Versuch mal einen ganz langen Beitrag über deine Fähigkeiten zu schreiben.
Vergiss die, die es deiner Meinung nicht können und sorge selbst für substantiellen Inhalt.

(Aus dem Beispiel mit den Steinewerfern, konnte ich den Verdacht aufstellen, dass du keinen Inhalt liefern kannst.)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2342 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 16. Nov 2015, 20:42

Pluto hat geschrieben:Beides könnte genauso gut richtig wie falsch sein.
Theoretisch richtig.

Pluto hat geschrieben:Das sind keine wissenschaftlich untersuchbaren Aussagen deshalb gleich in die Tonne damit.
Das sagt der kritisch-rationale Methodiker: Für ihn hat methodisch nicht Greifbares als irrelevant zu gelten - damit ist aber nicht die Frage beantwortet, ob es relevant oder irrelevant "ist". - Denn zumindeste "Gott" könnte ja existieren, obwohl er methodisch nicht greifbar ist. - Wat nu?

Pluto hat geschrieben:Dann sollte man gar nicht erst damit anfangen., darüber zu spekulieren.
Dann schweigt man halt darüber - aber man wird nicht Einfluss darauf nehmen können, ob das, worüber man schweigt, "Realität" ist oder nicht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2343 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 16. Nov 2015, 20:46

SilverBullet hat geschrieben:Es ist eine reine Illusion, dass Wahrnehmungssysteme, so etwas wie „Glauben“ durchführen könnten
Für "Wahrnehmung" im physikalisch-sinnlichen Sinne ist das wohl wahr. - Aber was sagt das über den Untersuchungs-Gegenstand aus? Nichts.

SilverBullet hat geschrieben:Ich kann somit der Aussage „Glaube an Gott“ / „Glaube an die Existenz Gottes“ keinen Sinn zuordnen.
Aus der Perspektive Deiner Weltanschauung ist dies gut möglich.

SilverBullet hat geschrieben:Aber Glaube an inhaltsleere Begriffe ist nicht möglich.
Sehr naheliegend. - Man könnte allenfalls Philosophen fragen, ob man an "nichts" glauben kann. - Egal: Ich stimme Dir zu.

SilverBullet hat geschrieben:Schon wieder ein Ablenkungsversuch.
Für Dich ist alles ein Ablenkungs-Versuch, was Deine Systemgrenzen verletzt.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#2344 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Mo 16. Nov 2015, 21:05

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Es ist eine reine Illusion, dass Wahrnehmungssysteme, so etwas wie „Glauben“ durchführen könnten, wenn sie nicht über Vorstellungen aus Erfahrungen, konkreten Sachverhalten verfügen.
Für "Wahrnehmung" im physikalisch-sinnlichen Sinne ist das wohl wahr. - Aber was sagt das über den Untersuchungs-Gegenstand aus?
Es sagt über den Begriff „Gott“ aus, dass es keine Vorstellungen aus Erfahrungen, sowie konkreten Sachverhalten gibt.
Somit bleibt die uralte Frage: was soll es denn für ein „Gegenstand“ sein?

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Schon wieder ein Ablenkungsversuch.
Für Dich ist alles ein Ablenkungs-Versuch, was Deine Systemgrenzen verletzt.
Wenn ich es richtig sehe, habe ich dich gerade aufgefordert, meine „Systemgrenzen“ mit Inhalt „zu verletzen“ – bist du tatsächlich der Meinung, bereits eine „Inhaltsbreitseite abgefeuert zu haben“?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2345 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 16. Nov 2015, 21:31

SilverBullet hat geschrieben:Es sagt über den Begriff „Gott“ aus, dass es keine Vorstellungen aus Erfahrungen, sowie konkreten Sachverhalten gibt.
Es gibt keine methodisch/intersubjektiv darstellbare Vorstellungen und Sachverhalte - ganz recht. - Das heist nicht, dass es nicht persönliche Erfahrungen geben könne, die sich entweder illusions-generiert oder realitäts-generiert sind - kritisch-rational nicht falsifizierbar.

SilverBullet hat geschrieben:bist du tatsächlich der Meinung, bereits eine „Inhaltsbreitseite abgefeuert zu haben“?
Mehrfach. - Aber nicht verwertbar im Sinne Deiner Wahrnehmungs-Methodik.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#2346 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Mo 16. Nov 2015, 22:21

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Es sagt über den Begriff „Gott“ aus, dass es keine Vorstellungen aus Erfahrungen, sowie konkreten Sachverhalten gibt.
Es gibt keine methodisch/intersubjektiv darstellbare Vorstellungen und Sachverhalte - ganz recht. - Das heist nicht, dass es nicht persönliche Erfahrungen geben könne, die sich entweder illusions-generiert oder realitäts-generiert sind - kritisch-rational nicht falsifizierbar.
Laut deiner eigenen Aussagen hast du keinen Zugang, keinen Kontakt und kannst dir nur eine Art Kontur „zusammenreimen“.
Kein Inhalt, keine Kontaktsituation, aber sehr viele Behauptungen und Ansprüche.

Die flächendeckende Verbreitung der alten Texte und Ideen ist eine Tatsache und wird auch von dir als notwendige „Unterlage“ bezeichnet.
Ich sage dazu: das Verbreiten ist Suggestion.

Bereits auf dieser Basis schlägt das Wahrscheinlichkeitspendel in Richtung „illusions-generiert“ aus.
Wie ich geschrieben habe:
derjenige, der „Botschaften“ aus „unsichtbaren Machtbereichen“ erkennt, ist vorgeprägt – er sucht danach und er will sie erkennen können.
Motto: „Ich erkenne die versteckte Botschaft an mich“.


„realitäts-generiert“ können sie nicht sein, weil der Begriff „Realität“ auf die von der Wahrnehmung, über viele Blickwinkel als unabhängig, verstandenen Zusammenhänge abzielt.
Genau das schliesst du in deinem Entwurf explizit aus. Du stellst selbst fest, keinen Zugang haben zu können.
Dass du am Ende diesen Realitäts-Zugang für deine Zwecke einsetzen möchtest, betrachte ich als Versuch, eine Denktäuschung aufzubauen.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:bist du tatsächlich der Meinung, bereits eine „Inhaltsbreitseite abgefeuert zu haben“?
Mehrfach. - Aber nicht verwertbar im Sinne Deiner Wahrnehmungs-Methodik.
Deine Strategien, Inhaltsleere zu umgehen, kann ich nicht verwerten.

Des Weiteren:
Ich habe keine Wahrnehmungs-Methodik, „ich“ bin sozusagen Wahrnehmung.

Wegen der Nicht-Verwertbarkeit sage ich, dass dieses unsichtbare Nicht-XXXX-Konzept vollständig untauglich für Wahrnehmungssysteme ist.

Dadurch relativen sich (aus meiner Sicht) sämtliche dieser „Anderswelt-Ideen“.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2347 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 16. Nov 2015, 22:25

SilverBullet hat geschrieben:Wegen der Nicht-Verwertbarkeit sage ich, dass dieses unsichtbare Nicht-XXXX-Konzept vollständig untauglich für Wahrnehmungssysteme ist.
Daraus musst Du logisch schließen, dass Gott nicht Gegenstand einer realen Wahrnehmung sein kann - richtig?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#2348 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » Mo 16. Nov 2015, 23:36

Andreas hat geschrieben:Das mit Gott ist ne intime Beziehungskiste.

Richtig. Dabei geht es um Wünsche und Glauben. Der Glaube von Kindern an den
Weihnachtsmann ist eine "verdammt intime und hoch emotionale Kiste"
. :thumbup:

Fürwahr - wer wollte das bestreiten?!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#2349 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » Mo 16. Nov 2015, 23:47

Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Stelle Dir mal vor, ein Konzertmusiker würde sagen: "Die Substanz einer Partitur beruht auf der Musik" - und dann würde jemand antworten: "Damit hebst Du vom Boden ab" - dann würde Anne Sophie Mutter gucken wie ein Auto. - Genau das passiert, wenn ein Agnostiker überrascht ist, dass Sie Bibel ihre Substanz in Gott hat.
Seltsam, dass Dir nie auffällt, dass Musik intersubjektiv wahrnehmbar ist, "Gott" aber nicht.
Allen fällt es auf, nur Dir nicht
.

Kurt wird sich mit ALLEN verbalen Mitteln dagegen wehren, was sein Glaubensgebäude
ins Wanken oder zum Einsturz bringen könnte.


Ein solcher Gedanke ist ihm unerträglich. Da nimmt er auch Unlogiken und Widersprüchlich-
keiten und Unredlichkeiten in Kauf...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2350 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Di 17. Nov 2015, 00:19

Münek hat geschrieben:Kurt wird sich mit ALLEN verbalen Mitteln dagegen wehren, was sein Glaubensgebäude ins Wanken oder zum Einsturz bringen könnte.
Dass ich jemals als Christ angegriffen werden könnte statt von Christen, würden die, die mich kennen, niemals glauben. :lol: - Insofern hat dieses Forum wirklich etwas bewirkt. - Wenn es so weiter geht, trete ich der RKK bei ...

Antworten