kamille hat geschrieben:Naqual hat geschrieben:biblisch ist das nicht. Aber der heutige Glauben der Christen auch nicht, der ist gerade hier ein wilder Mix mit zutiefst heidnischen Vorstellungen aus der Antike.
Bitte nicht so übertreiben, du kennst nicht alle Christen.
Nein, ein paar Exemplare kenne ich noch nicht.
Wobei im groben und ganzen ist es kein Problem aufzuzeigen, wie heidnische Riten und Vorstellungen im Christentum selbstverständlich geworden sind. Tag des Sonnengottes, Weihnachtsbaum, Osterhase, usw.
Falls du dich Christ nennst,
Nein tue ich nicht, das ruft nur Missverständnisse hervor, aber ich bin in der christlichen Kultur aufgewachsen und war auch schon mal ne Zeitlang "Berufschrist" bis ich die Kirche verließ.
Andererseits geht mir eine klare Schublade ab, mit der ich mich bezeichnen könnte. Kann ich nicht ändern. Deswegen bevorzuge ich die Bezeichnung "Theist".
dann kramst du ja auch in der Mottenkiste der heidnischen Antike und behauptest etwas, ohne zu wissen, was denn in der Bibel steht.
Dass ich mich in der Bibel nicht auskenne, wird mir nicht oft nachgesagt. Und ich kenne zumindest genügend, die meinen immer zu wissen was in der Bibel stünde, und es stellt sich später als verkehrt heraus.
Das sind manchmal auch ganz verblüffende Dinge. So gab es zur Zeit Jesus als religiöse Führungselite (die hatten die Dominanz im Tempel zu Jerusalem) die Sadduzäer. Diese glaubten nicht an ein Weiterleben nach dem Tode (Jesus war gedanklich den Pharisäern näher und widersprach hier vehement). Nun versuche mal, ein Weiterleben nach dem Tode aus den Schriften zu belegen, die den Sadduzäern zur Verfügung standen. Also die Bücher Mose und die Propheten. Die Sadduzäer waren nicht dumm und sehr schriftkundig. Ich persönlich denke zwar, dass man das eine oder andere durchaus finden könnte, aber eben auch anders interpretieren kann.
Die Seele ist unsterblich, sie ist nicht der Körper !!!!!!!
Wo steht das in der Bibel? Der Sachverhalt ist eigentlich einfach und müsste da irgendwo stehen.
Ich habe nichts gefunden.
Problematisch ist in unseren Texten, wenn Seele in der Bibel steht, das vom Verständnis zu nehmen, was wir heute als Seele verstehen.
Adam wurde aus einem Lehmbatzen gebastelt und als der Odem Gottes eingeblasen war, hatten wir eine "Seele" (hebr.: nepesh) steht in Genesis. Hier ist das GANZE, also Körper und Geist verbunden, gemeint. Luther hat hier dann auch nicht mit Seele übersetzt sicherheitshalber, sondern mit dem ganzheitlicheren Begriff "Wesen". Es steht aber das hebräische Wort für Seele da. Und dieses wurde immer als das Ganze erfasst. Körperlose Seelen (wie wir uns heute das vorstellen) waren in der damaligen Vorstellung nicht vorhanden. Einmal wird ein Toter im AT von einer "Hexe" aufgeweckt. Hier ist das ganze schemenhaft, aber er besitzt einen zumindest sichtbaren (evtl. schattenartigen) Körper, aufgrund dessen er erkannt wird als Person. Die alten Hebräer hatten sich das mit der Seele
nicht als unsterblichen körperlosen Geist vorgestellt und vor allem nicht kontinuierlich existierend (bis gar "unsterblich").
Matt.10:28 Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten , aber die Seele nicht töten können;........
Bereits im neuen Testament wird der Einfluss des (heidnischen) Platonismus spürbar.
Aber auch hier an der genannten Stelle hast Du noch keinen klaren Gegenbeleg. Der Satz kann, ausgehend von der antiken hebräischen Vorstellungwelt mit folgendem Sinn assoziiert werden: Fürchtet euch nicht vor denen die NUR den Leib töten können, sondern fürchtet der das "Ganze" (Körper-Geist-Einheit) töten kann. Eine Trennung in Körper-Geist-Seele wie wir es heute verstehen (der Platonistische Teil) war aber noch nicht da. Eine Annäherung an diese Vorstellungen erfolgte aber bereits.
Dergleichen Aussagen gibt es noch mehr und zwar im NT, von Jesus, dem, dem ich vollständig glaube und vertraue.
Wo spricht Jesus von einer körperlosen Seele?
Dein weiteres Geschreibsel fällt dadurch wohl unter den Tisch, oder in die Tonne.

Sorry, kommt ein bißchen grob rüber, aber ist nicht so gemeint wie´s eben rüberkommt.

Naja, das Wort "Geschreibsel" hättest Du Dir dann auch sparen können. Du warst einfach ein wenig aufgebracht. Ist okay.