Abischai hat geschrieben:Unmündig heißt nicht unwissend!
Dann haben einige falsch übersetzt. Waren wohl auch nicht inspiriert.

Abischai hat geschrieben:Unmündig heißt nicht unwissend!
Martinus hat geschrieben:Hochgebildete Geistliche und Pharisäer verstanden seine Botschaft nicht, wohl aber einfache Fischer. Unmündige eben, auf die die Geistlichkeit herabblickte.
Richtig, und wer will schon freiwillig in Unmündigkeit verharren?Pluto hat geschrieben:
Kant sagt es wie immer kurz und prägnant:
Immanuel Kant hat geschrieben:Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
.....meine Meinung habe und .....zu dem Thema keine Informationen annehme.sven23 hat geschrieben:
Ich für meinen Teil kann klipp und klar sagen, daß ich ...
Martinus hat geschrieben:zu dem Thema keine Informationen annehme.
sven23 hat geschrieben: Gebildete sind in der Regel auch kritischer und stellen unangenehme Fragen. Das scheint Gott nicht zu mögen. Warum wohl? Souverän ist so eine Einstellung nicht gerade.
barbara hat geschrieben: in der lateinischen Version steht "parvulis", das wird eher mit "die Kleinen" übersetzt. Auch in französischen und englischen Bibeln steht "die Kleinen" oder "die kleinen Kinder". die Unmündikeit scheint eine Besonderheit der deutschen Übersetzungen zu sein.
SchlachterWenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen!
barbara hat geschrieben:. die Unmündikeit scheint eine Besonderheit der deutschen Übersetzungen zu sein.
grüsse, barbara
sven23 hat geschrieben: Aber klar ist auch, daß Kinder leichtere "Opfer" für Märchen sind.
Du hast Dir doch Deine Antwort hier selbst geliefert. Gott hat etwas gegen die Selbstbestimmung. Dagegen, dass wir glauben ohne Ihn könnten wir die besseren Entscheidungen treffen. Dass wir glauben Alles selbst in der Hand zu haben ...sven23 hat geschrieben: Doch Wikipedia schreibt dazu:
"Der Begriff Mündigkeit beschreibt das innere und äußere Vermögen zur Selbstbestimmung. Mündigkeit ist ein Zustand der Unabhängigkeit. Sie besagt, dass man für sich selbst sprechen und sorgen kann. Mündigkeit wird oft in einem Atemzug mit dem Begriff der Emanzipation genannt."