Etwa den Vatikan?

Kubitza gibt lediglich den Forschungsstand der Theologie wieder. Wenn er gelegentlich eine eigene Meinung vertritt, die davon abweicht, so macht er dies deutlich.
Vor allem haben wir jetzt keinen, der uns sagt, was der Fall ist.
Ein paar Fakten.
Ich denke auch, dass Winterweidewirtschaft mit entsprechender Zufütterung machbar ist.Münek hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2019, 17:42Ein paar Fakten.
Lt. Klimatabelle für Bethlehem ist dort der niederschlagreichste Monat der Juli, der Monat Februar hingegen der trockenste. Mit
- 2,5° C ist die Durchschnittstemperatur in Betlehem im Januar die niedrigste des ganzen Jahres.
Zur Winterweidehaltung von Schafen und Rindern heißt es beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, dass eisige Temperaturen, die Menschen als unangenehm und frostig kalt empfinden, Schafe und Rinder ohne gesundheitliche Schäden vertragen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Insbesondere trockener Frost, auch bei Schnee, wird
von gesunden Weidetieren problemlos vertragen. Eine regelmäßige und bedarfsgerechte Zufütterung ist unbedingt erforderlich, weil der natürliche Bewuchs in den Wintermonaten in aller Regel nicht mehr ausreicht.
Was ich nicht verstehe ist, dass die Hirten des nachts ihre Tiere hüten mussten. Machen jüdische Schafe denn nachts keine heia?
Doch von mir. Weißt du auch warum?
22 Weil es Dezember war, hielt sich der König im Winterhaus auf. Vor ihm stand ein Kohlenbecken, in dem ein Feuer brannte.
8 Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde.
Na ja, die evangelische gab es damals noch nicht.
Aber der König war kein Schaf mit einem wärmenden Winterfell.Edelmuth hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2019, 21:55Doch von mir. Weißt du auch warum?Der Grund steht nämlich unmissverständlich wie folgt in Jeremia 36:22 u. Lukas 2:8. Dort wird nämlich zunächst folgendes über dem damaligen jüdischen König Jojakim gesagt:
NeÜ
22 Weil es Dezember war, hielt sich der König im Winterhaus auf. Vor ihm stand ein Kohlenbecken, in dem ein Feuer brannte.
Du meinst also, Lukas hat hier geflunkert?Edelmuth hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2019, 21:55Glaubst du etwa im Ernst, dass sich die Hirten mit ihren Schafen in dieser lausigen Kälte damals im freien aufgehalten haben?![]()
Lukas 2:8,
8 Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde.
Es ist alles richtig was du schreibst, wenn auch er das entgegen der überprüfbaren Faktenlage mal wieder völlig verdreht und anders darstellen würde - Zustimmung meinerseits - doch sollte er weder hier noch überhaupt Thema sein. Über abwesende User sollte sich generell nicht negativ (stichelig) geäußert werden... bringt doch nix...sven23 hat geschrieben: ↑Do 26. Dez 2019, 10:14Aber im Moment habe ich keinen Bock mehr auf closssche Polyhermeneutik. Und redlich war sein Diskussionsstil auch nicht immer, eher nervig und unterkomplex, auch wenn er sich gerne mit wissenschaftlichen Federn schmücken wollte.
Sein letzter Klopper war die Behauptung, Nazideutschland wäre nach 1933 eine Demokratie und Rechtsstaat gewesen. Da mußte ich natürlich interventieren.