Salome23: Man wird die Wahrheit erkennen und nur Wahrheit macht einem frei.
Nicht schon wieder so einen Spruch!
Die Wahrheit kann auch Wünsche in Fesseln legen, kann auch Täuschung sein.
Die Wahrheit kann bitter enttäuschen, Chaos verursachen ...
"Wohlauf, lasst uns herniederfahren und dort ihre Sprache verwirren, dass keiner des andern Sprache verstehe!"
Dieser Spruch kommt vor in Gen.11 in einer Geschichte nach der Flut. Einem normalen Menschen packt ein Entsetzen, so ein Aufpasser aber auch. Er steigt hernieder und verwirrt die Sprache. (Gen.11 zeigt sich Gott erst Einzahl, wohlgemerkt auch in Mehrzahl?) Was war da der Grund für die Sünde (Hausbau?)
Nehmen wir uns das mal vor:
Nabala, lasst uns verwirren!
NBLH, nabala als Kal futur plural 1.Person
Stamm BLL=balal, vermengen, vermischen, verwirren. Gelang ihnen mit einer einheitlichen Sprache alles? Welche Mittel sind nötig, damit etwas gelingt? Was ist die andere Form - statt der Bosheit des Verwirrens.
Runterkommen - weil Verrücktheiten sind. Wird der Verwirrung begegnet oder ihr entgegengetreten.
NBLH geht auch als Vergangenheit 3.Person feminin singular zu lesen, allerdings ist der Stamm dann NBL, töricht, welken, verächtlich, unverständig.
NBLH geht auch als Substantiv zu lesen. Torheit, Sünde. Eine weiter Bedeutung wäre Leiche, Aas.
Es wären somit an die 10 verwirrende Arten, so einen Satz zu lesen - und vor allem die Frage, was die Geschichte überhaupt soll.
Die alten Historiker berichten, wie nach der Flut die Menschen sich wieder in die Ebenen wagten und durch besonders hohe Bauten sich vor einer Flut sicherer fühlten. Es ist ein anderer überlieferter Punkt, dass jedes entstehende Volk sich eine veränderte Sprache wünschte, um sich dadurch von anderen abzuheben und loszuziehen. Das taten sie. Das wissen wir. Verzweifelt suchen heute die Forscher die gemeinschaftlichen Gene.
Der dritte Punkt ist die Regel für die Geschichte. Sie bringt erste Gesetze für das Zusammenarbeiten. Das geht halt nur, wenn die Rede klar ist, und nichts trübt.