Pluto hat geschrieben:Der Wille gleicht nicht einem Glas was man beliebig füllen kann. Wir Menschen sind das Glas, und der Wille ist das was drin ist.
Hallo Pluto.
Nun gut, mir kommt diese Sache nun so vor wie die Frage, ist das Glas halbvoll oder halbleer ??
Sicher, der Wille befindet sich innerhalb des Menschen, weil er eine von vielen Kräften oder Eigenschaften im Menschen ist.
Mit gefülltem Glas meinte ich, dass der Mensch mit Gedanken, Gefühlen, Wünschen und Begierden konfrontiert ist.
Er identifiziert sich damit und sagt, ich habe Hunger, ich will tanzen gehen, ich bin müde u.s.w.
Er glaubt, dass er das alles selber erzeugt, aber ich frage, kann ein Glas sich selber füllen ??
Pluto hat geschrieben:Wenn Gott unser Leben bestimmt, sind wir nicht mehr frei; dann ist auch das Glas leer.
Du bist jetzt genauso unfrei wie ein Gläubiger, aber du hast trotzdem die Freiheit, deinen Willen z.B. aus dem göttlichen Bündnis zurück zu ziehen.
Dein freier Wille bleibt dir immer erhalten.
Ob du dich auch genauso aus einer Sucht oder Depression befreien kannst ist sehr fraglich, obwohl nicht unmöglich, aber in der Regel bleibst du ein Sklave von dem.
Ich will damit sagen, dass der Mensch entweder ein Sklave seiner selbst ist, oder ein Gefangener Gottes, der einzige Unterschied ist der, dass ein Sklave sehr selten frei kommt, aber ein Gefangener Gottes jederzeit gehen kann, denn Gottes "Gefängnisse" haben keine Gitter und keine Türen.
Und, wenn es nicht so schlimm um dich bestellt sein sollte, was ich stark annehme, so wirst du doch so deine Ängste, Gewohnheiten, alltägliche kleine Zwänge u.s.w. haben, und wirst nicht sagen können, das du frei seist oder ?
Wer aber mit Gott eins ist, denkt nicht daran ihn zu verlassen, weil man sich einfach super fühlt.
Pluto hat geschrieben:
Eine Frage an dich:
Was ist besser, den schmalen Weg mit Gott zu gehen, oder den Weg der Tugend aus freien Stücken, ohne Gott zu gehen?
Tugend ist ein geistig göttliches Attribut und wer sie wählt, geht automatisch mit Gott, ob ihm das bewußt ist oder nicht.