Und was sagts du dazu?Zippo hat geschrieben:HERR wurde für JHWH gesetzt, weil die Vokalisierung in Vergessenheit geraten ist . Wenn dieser Name bzw. seine Aussprache in Vergessenheit geraten ist, dann bedeutet dies wohl, daß dieser Name nicht mehr verwendet werden soll. Und im gesamten NT wird er auch nur noch in den Zitaten des AT verwendet.Helmuth hat geschrieben:Aahh... darin sind wir uns nun einig. HERR wurde in mehreren ÜS für JHWH übersetzt. Mich selbst verwirrt es nicht, als JHWH ebenso der Herr ist. Der Vater ist ein Herr, sein Sohn desgleichen, weil er der Erbherr ist.Zippo hat geschrieben: HERR bitte mit kleinen Buchstaben. Denn der Name unseres Herrn ist Jesus , nicht Jahwe.
Im NT tritt der Sohn Gottes heraus aus der Gottheit JHWH und bekommt den Namen Jesus. Gemeinsam mit der Anrede Herr Jesus .
Wir reden mit dem Herrn Jesus , Menschen des AT redeten mit dem Herrn Jahwe. Aber für mich ist es die gleiche Person, die da für die Menschheit Ansprechpartner ist. Es ist immer der Sohn Gottes.
1 Kor 8,6 so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm, und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn.
Liebe Grüsse Thomas
24.
Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind.
Soll ich dir auflisten aus der NT wo diese Klein „Herr“ als Gott geschrieben ist?

Wäre gut anfangen zu spekulieren, wer hat überhaupt diese Erde und Himmel gemacht?? Kleine oder der Große Herr?

Das problem liegt daran das „Zwei Herren“ nicht geben kann! Eine muß weg!
Also wenn „einen Gott Vater“, dann kann nur der HERR Jesus Christus sein... weil hier steht geschrieben das einen HERR gibt, ob das in der At oder NT das ist nicht relevant.