wenn er stirbt, ist die Welt verschwunden - mitsamt seinem Gott...

Möge der Adler uralt werden, damit wir das Leben noch lange, lange genießen können... :smiley15:
Halman hat geschrieben:Auf diese These könnte ich antworten: Nein, denn du kannst dies niemals beweisen!seeadler hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Das stimmt, aber sie existiert auch ohne uns und unser Bewusstsein und Erfahrung.
Nein, denn du kannst dies niemals beweisen! Wie ich hier auch schon schrieb ; Die Welt ist, weil ich bin! Bin ich nicht, dann ist auch die Welt nicht.
Unser gesamtes Wissen beruht einzig und allein auf der wissenden Erfahrung von Bewusstsein. Es ist das, was hier und jetzt wirklich ist....if we make a deep investigation of the reality of our own experience, be that the thought of dinner of the taste of a carrot, we find only Consciousness, that is, it finds or knows only itself.
~ Rupert Spira
In the beginning this search is usually directed towards material objects, acquiring knowledge, enhancing our self-image, or towards relationships. Only when we realise from our failures that nothing in the world will completely satisfy our longing, do we begin to ask deeper questions.
This is the beginning of a more conscious spiritual search. We begin to realise what we are not: not a body, not a personality, not a series of images, not any kind of object. Our real nature is prior to any image, any thought. The body is in awareness, the mind is in awareness, the world too exists in awareness. Thus, awareness is prior to all manifestation.
~ Billy Doyle
Münek hat geschrieben:Seeadler hat recht,
wenn er stirbt, ist die Welt verschwunden - mitsamt seinem Gott...
Möge der Adler uralt werden, damit wir das Leben noch lange, lange genießen können... :smiley15:
Rembremerding hat geschrieben:Selbst wenn es eine objektive Realität gäbe, könnte sie also nicht objektiv als solche erkannt werden; daher ist Realität stets subjektiv.
Servus
Novalis hat geschrieben:Sehr viel wichtige und gute Anregungen kommen von Dir, Seeadler. Das bringt aber nur dem etwas, der bereit ist gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen.
Aussage von einem Freund.Wenn wir etwas "wahr"nehmen wollen, müssen wir schon Vergleichbares erlebt, gelesen, gedacht, gefühlt, gelernt haben. Die Wahrnehmungspsychologie hat nachgewiesen, dass dass Menschen völlig neue Dinge, die außerhalb ihres bisherigen erfahrungshorizontes liegen, schlicht nicht wahrnehmen können. Sie sehen sie zwar, aber sie begreifen sie nicht.
Novalis hat geschrieben:Ich lade Dich nun zu einer Betrachtung ein. Betrachte deine eigene Erfahrung und frage Dich: "Könnte es sein, dass Bewusstsein nicht nur die 'Leinwand' oder der 'Hintergrund' unsrer persönlichen Erfahrung ist, sondern der universelle Hintergrund aller Erscheinungen, die wir in ihrer komplexen und bestaunenswerten Gesamtheit 'die Welt' oder den 'Welt-Raum' nennen?"
Wenn Du in ein Kino gehst und einen Film siehst, was siehst Du dann? Bilder, die auf eine Leinwand projiziert werden. Filmsequenzen die kommen und gehen, aber nicht unabhängig von der Leinwand existieren können. Die Leinwand ist das Einzige, was bleibt.