Kann Gott schuldig sein?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#161 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 13:38

Catholic hat geschrieben:Sven,was würdest Du sagen,wenn ein Naturwissenschaftler heute in einem Buch veröffentlichen würde,dass auf dem Mars kleine grün-weis-karrierte Wesen leben und dass sich die anderen Naturwissenschaftler diesbezüglich irren.
Und was würdest Du denken,wenn dieser Wissenschaftler - auf den Hinweis,es sei nicht wissenschaftlich bewiesen,dass diese Wesen auf dem Mars leben,es wäre lediglich eine Hypothese - erwidern würde,dass es sein Gegner nur sagen würden um ihn zu diskreditieren und er selbstverständlich im Recht wäre,denn die Existenz dieser Marslebewesen sei eben wissenschaftlich bewiesen?

Wenn der Mars-Wissenschaftler Galileo sein soll, dann hinkt das Beispiel. Galileo vertrat richtigerweise das kopernikanische Weltbild im Gegensatz zum heliozentrischen, das die Kirche vertrat. Jede Kritik an diesem Weltbild empfand sie als Bedrohung.

Catholic hat geschrieben: Hat man Galilei denn mit der Todesstrafe gedroht?
Das wäre mir neu.

Zumindest mit der Folter, wenn er nichts zurücknahm.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#162 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Yusuke » Sa 22. Nov 2014, 13:42

Catholic hat geschrieben:Ich habe zwei Fragen an Dich und die Bitte um Antworten.
Gerne.

Catholic hat geschrieben:1) Warum hätte die Inquisition Galiliei mit "Redeverbot in der Gemeinde" oder "Verbannung aus der Gemeinde" drohen oder diese umsetzen sollen?
Weil die Kirche nach christlichem Verständnis nicht das Recht hat sich als (Todes-)Richter über andere Menschen zu erheben, sondern Gott allein. Oder hast du von den Aposteln je irgendein Zeugnis das sie auf ihre Gegner auf die gleiche Weise vorgegangen sind wie die Inquistion?

Catholic hat geschrieben:2) Hat die Inquisition Galilei bei Nichtbeachtung der Ermahnung mit der Todesstrafe gedroht?
:? Ich muss gestehen, dass ich da anfänglich falschen Informationen erlegen bin, so dass ich das geglaubt habe, ob es tatsächlich so war, weiß ich nicht. Ich habe meine Informationen und Implikationen aus dieser Forumdiskussion (einschl. deinen Beiträgen). Und es scheint wohl offensichtlich (das entnehme ich aus deinen und svens Beiträgen) das die Kirche auf Galileis Gegenmeinung mit unmenschlichen gewaltvollen Maßnahmen vorging (lebenslange Haft bei Galilei), oder?

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#163 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Catholic » Sa 22. Nov 2014, 13:47

sven23 hat geschrieben:Galileo vertrat richtigerweise das kopernikanische Weltbild...

Auch wenn die Kirche teilweise eindeutig überreagierte- was für mich keine Frage ist - ist es falsch,oder genauer gesagt,ungenau,wenn Du sagst,dass er "richtigerweise" das kopernikanische Weltbild vertrat,während die Kirche an der bisherigen Version vertrat,denn auch wenn es bereits Indizien gab,so war denoch zum damaligen (!!) Zeitpunkt die kopernikanische Hypothese genau das---eine wissenschaftliche Hypothese,mehr nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#164 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Pluto » Sa 22. Nov 2014, 13:47

Yusuke hat geschrieben:Einige wurden verbrannt, andere gehängt oder enthauptet und wieder Andere (Galilei) "nur" lebenslänglich weggesperrt, macht das so einen Unterschied? Dafür müsste man ja echt Zyniker sein um hier große Unterschiede zu sehen.
Galilei wurde NICHT in einen Kerker gesperrt, ssondern unter Hausarrest gestellt: Er durfte sein Grundstück nicht verlassen. Er lebte in relativem Komfort.
Schlimm genug, aber nicht vergleichbar mit der damals üblichen Kerkerhaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#165 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Bastler » Sa 22. Nov 2014, 13:50

So weit ich mich erinnere: Die Kirche war mit den Strafen bei Galileo ausgesprochen und ungewöhnlich milde. Keine Todesstrafe, keine Kerkerhaft, sondern Hausarrest und Veröffentlichungsverbot, Einschränkung seiner sozialen Kontakte.
Allerdings wurde ihm, als er krank wurde, der Zugang zu entfernten Ärzten verwehrt - was allerdings bei dem damaligen Stand der Medizin eher wegen der Ungnade und weniger wegen des medizinischen Nutzens zu Buche schlägt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#166 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 13:51

Yusuke hat geschrieben: :? Ich muss gestehen, dass ich da anfänglich falschen Informationen erlegen bin, so dass ich das geglaubt habe, ob es tatsächlich so war, weiß ich nicht. Ich habe meine Informationen und Implikationen aus dieser Forumdiskussion (einschl. deinen Beiträgen). Und es scheint wohl offensichtlich (das entnehme ich aus deinen und svens Beiträgen) das die Kirche auf Galileis Gegenmeinung mit unmenschlichen gewaltvollen Maßnahmen vorging (lebenslange Haft bei Galilei), oder?

Also man hat Galileo die Folterinstrumente gezeigt, um ihm klarzumachen, was ihm blüht, wenn er auf seiner Meinung beharrt. Galileo war ja nicht mehr der jüngste und ihm war klar, daß er die Strapazen einer Folter wahrscheinlich nicht überleben würde, deshalb zog er aus verständlicher Sicht die Notbremse.
Trotzdem bekam er Lehrverbot und lebenslangen Hausarrest.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#167 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Yusuke » Sa 22. Nov 2014, 13:52

Pluto hat geschrieben:Galilei wurde NICHT in einen Kerker gesperrt,
Dann ist Wikipedias Artikel entweder falsch oder mit viel Interpretation richtig:

Wikipedia hat geschrieben:Am 10. Mai reichte er seine schriftliche Verteidigung ein, eine Bitte um Gnade. Am 22. Juni 1633 fand der Prozess in der Basilika Santa Maria sopra Minerva statt. Zunächst leugnete Galilei, auf die Dialogform seines Werkes verweisend, das kopernikanische System gelehrt zu haben.

Ihm wurde der Bellarminbrief (welche Fassung, ist nicht bekannt) vorgehalten, und man beschuldigte ihn des Ungehorsams. Nachdem er seinen Fehlern abgeschworen, sie verflucht und verabscheut hatte, wurde er zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt und war somit der Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen entkommen.

Dass Galilei überhaupt verurteilt wurde, war unter den zuständigen zehn Kardinälen durchaus strittig; drei von ihnen (darunter Francesco Barberini, der Neffe des Papstes) unterschrieben das Urteil nicht.
Wobei man liest aber zu Gunsten der Kirche das nicht alle Kardinäle für diese Verurteilung waren.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#168 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 13:54

Catholic hat geschrieben: Auch wenn die Kirche teilweise eindeutig überreagierte- was für mich keine Frage ist - ist es falsch,oder genauer gesagt,ungenau,wenn Du sagst,dass er "richtigerweise" das kopernikanische Weltbild vertrat,während die Kirche an der bisherigen Version vertrat,denn auch wenn es bereits Indizien gab,so war denoch zum damaligen (!!) Zeitpunkt die kopernikanische Hypothese genau das---eine wissenschaftliche Hypothese,mehr nicht.

Und das heliozentrische war eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache? :roll:

Das kopernikanische Weltbild konnte sich auf empirische Beobachtung und Berechnungen stützen, weit mehr als die Kirche zu bieten hatte. Warum empfand die Kirche die Wahrheit als Bedrohung?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#169 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Pluto » Sa 22. Nov 2014, 13:57

Yusuke hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Galilei wurde NICHT in einen Kerker gesperrt,
Dann ist Wikipedias Artikel entweder falsch oder mit viel Interpretation richtig:
Gut möglich, dass die Kerkerstrafe verhängt, aber nicht umgesetzt, sondern in Hausarrest umgewandelt wurde.
Auf jeden Fall durfte er für den Rest seines Lebens, sein Haus nicht verlassen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#170 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von closs » Sa 22. Nov 2014, 13:58

sven23 hat geschrieben: glaubst du auch noch, daß sich die Sonne um die Erde dreht? :lol:
Glaubst Du auch noch, dass die Sonne im Zentrum des Universums steht?

Antworten